Hartnett, K.: Werden Computer das Wesen der Mathematik verändern? (2016)
0.01
0.0112955 = product of:
0.045182 = sum of:
0.045182 = weight(_text_:und in 4259) [ClassicSimilarity], result of:
0.045182 = score(doc=4259,freq=6.0), product of:
0.13306628 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.059996545 = queryNorm
0.33954507 = fieldWeight in 4259, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=4259)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Einer der größten Mathematiker der Gegenwart findet in einer eigenen Arbeit einen Fehler - und stürzt sich in ein Projekt mit dem Ziel, das Beweisen gänzlich dem Computer anzuvertrauen. Dazu muss er nichts weniger als die Grundlagen der Mathematik neu fassen. Bericht über das Programm von Vladimir Voevodsky und sein Programm Coq, das über eine Formalisierung auf Basis der Typentheorie das rechnergestützte Überprüfen von mathematischen Aussagen und Beweisen ermöglichen soll.