Search (4 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Schmidt, G."
  1. Schmidt, G.: Panizzis Regeln für den alphabetischen Katalog : zur Entstehungsgeschichte der 91 'Rules for the compilation of the catalogue' (1982) 0.08
    0.0782052 = product of:
      0.3128208 = sum of:
        0.3128208 = weight(_text_:hermann in 491) [ClassicSimilarity], result of:
          0.3128208 = score(doc=491,freq=2.0), product of:
            0.46212733 = queryWeight, product of:
              7.6584163 = idf(docFreq=56, maxDocs=44421)
              0.060342416 = queryNorm
            0.67691475 = fieldWeight in 491, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.6584163 = idf(docFreq=56, maxDocs=44421)
              0.0625 = fieldNorm(doc=491)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Bibliothekswissenschaft, Musikbibliothek, soziale Bibliotheksarbeit: Hermann Waßner zum 60 Geb. Hrsg.: P. Vodosek u.a
  2. Schmidt, G.: Informationsmanagement : Modelle, Methoden, Techniken (1996) 0.01
    0.014666494 = product of:
      0.058665976 = sum of:
        0.058665976 = weight(_text_:und in 731) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058665976 = score(doc=731,freq=10.0), product of:
            0.1338334 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.060342416 = queryNorm
            0.4383508 = fieldWeight in 731, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0625 = fieldNorm(doc=731)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Grundlegende Modelle, Methoden und Techniken zur Beschreibung von Informations- und Kommunikationssystemen und zum Entwicklungsmanagement sind Thema dieses Buches. Ausgangspunkt ist eine Systemarchitektur, die verschiedene Sichten der Modellierung verbindet. Unternehmensprozesse werden zerlegt in die Dimensionen Zweck, Realisierung, Elemente und Detaillierung. Nach der Zerlegung werden alle Bestandteile im Sinne einer integrierten Modellierung zusammengefügt. Hinweise zum Management der Entwicklung von Informations- und Kommunikationssystemen ergänzen die Ausführungen
  3. Schmidt, G.: Informationsmanagement : Modelle, Methoden, Techniken (1999) 0.01
    0.014666494 = product of:
      0.058665976 = sum of:
        0.058665976 = weight(_text_:und in 5044) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058665976 = score(doc=5044,freq=10.0), product of:
            0.1338334 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.060342416 = queryNorm
            0.4383508 = fieldWeight in 5044, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5044)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Grundlegende Modelle, Methoden und Techniken zur Beschreibung von Informations- und Kommunikationssystemen und zum Entwicklungsmanagement sind Thema dieses Buches. Ausgangspunkt ist eine Systemarchitektur, die verschiedene Sichten der Modellierung verbindet. Unternehmensprozesse werden zerlegt in die Dimensionen Zweck, Realisierung, Elemente und Detaillierung. Nach der Zerlegung werden alle Bestandteile im Sinne einer integrierten Modellierung zusammengefügt. Hinweise zum Management der Entwicklung von Informations- und Kommunikationssystemen ergänzen die Ausführungen
  4. Schmidt, G.: Informationsmanagement : Modelle, Methoden, Techniken (1999) 0.01
    0.014666494 = product of:
      0.058665976 = sum of:
        0.058665976 = weight(_text_:und in 1210) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058665976 = score(doc=1210,freq=10.0), product of:
            0.1338334 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.060342416 = queryNorm
            0.4383508 = fieldWeight in 1210, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1210)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Grundlegende Modelle, Methoden und Techniken zur Beschreibung von Informations- und Kommunikationssystemen und zum Entwicklungsmanagement sind Thema dieses Buches. Ausgangspunkt ist eine Systemarchitektur, die verschiedene Sichten der Modellierung verbindet. Unternehmensprozesse werden zerlegt in die Dimensionen Zweck, Realisierung, Elemente und Detaillierung. Nach der Zerlegung werden alle Bestandteile im Sinne einer integrierten Modellierung zusammengefügt. Hinweise zum Management der Entwicklung von Informations- und Kommunikationssystemen ergänzen die Ausführungen