Search (2 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"006.7"
  1. Lennon, J.A.: Hypermedia systems and applications : World Wide Web and beyond (1997) 0.10
    0.09561675 = product of:
      0.382467 = sum of:
        0.382467 = weight(_text_:hyperwave in 1687) [ClassicSimilarity], result of:
          0.382467 = score(doc=1687,freq=2.0), product of:
            0.5822062 = queryWeight, product of:
              9.909708 = idf(docFreq=5, maxDocs=44421)
              0.05875109 = queryNorm
            0.65692705 = fieldWeight in 1687, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              9.909708 = idf(docFreq=5, maxDocs=44421)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1687)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    This is the first comprehensive book on hypermedia nd the WWW that icludes features of the 2nd generation systems. Definitions, history, current technology and problems, leading-edge initiatives, future applications, all these are seen as an unfolding of a millenial communication medium that is not serving but involving even the non-technical person in a very technical world. Much of the promise of hypermedia lies in its applications to education, and this receives prominence in the book. The new hypermedia system 'HyperWave' is described in detail. The book's vision, organization, and easy-to-read style make it suitable as a source for information for the practitioner and the general reader. It may also serve both as a reference book for researchers and as a textbook
  2. Möller, E.: ¬Die heimliche Medienrevolution : wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern (2006) 0.01
    0.011512674 = product of:
      0.046050698 = sum of:
        0.046050698 = weight(_text_:und in 267) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046050698 = score(doc=267,freq=26.0), product of:
            0.130304 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05875109 = queryNorm
            0.3534097 = fieldWeight in 267, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.03125 = fieldNorm(doc=267)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Medien bedeuten Macht. Kann das Internet Bertelsmann, Time Warner und Rupert Murdoch gefährlich werden? Großunternehmen versuchen auch die neuen Medien zu kapitalisieren, doch im globalen, dezentralen Kommunikationsnetz gelten andere Spielregeln. Auf der Basis freier Software, die von jedem kostenlos verändert und kopiert werden kann, entstehen völlig neue Medienformen. Millionen von "Weblogs" genannten Online-Postillen ergänzen die klassische Medienlandschaft um unabhängige Stimmen. Erste Experimente mit cleveren Finanzierungsmodellen zeigen, dass auf dieser Basis auch echter Journalismus möglich ist. Gleichzeitig arbeiten Tausende von Freiwilligen an offenen Wissensdatenbanken wie der gigantischen Enzyklopädie Wikipedia. Eine Konvergenz von Wikis und Weblogs zeichnet sich ab. Massive Online-Zusammenarbeit in den Bereichen Nachrichten, Wissen, Kunst und Kultur scheint unausweichlich oder findet bereits statt. Das revolutionäre Potenzial des Internet, das erst übertrieben, dann belächelt wurde, nimmt Konturen an. Dieses Buch erfasst den aktuellen Stand der Entwicklung, wagt einen vorsichtigen Blick in die Zukunft und liefert das notwendige Grundwissen zur direkten Partizipation an der neuen Medienwelt.
    Classification
    MS 7850 [Soziologie # Spezielle Soziologien # Soziologie der Massenkommunikation und öffentlichen Meinung # Allgemeine Theorie der gesellschaftlichen Kommunikation und ihrer Medien; Begriff der Öffentlichkeit; Meinungsbildung, public relations]
    AP 18420 [Allgemeines # Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign # Arten des Nachrichtenwesens, Medientechnik # Internet]
    Issue
    2., erw. und aktualisierte Aufl.
    RVK
    MS 7850 [Soziologie # Spezielle Soziologien # Soziologie der Massenkommunikation und öffentlichen Meinung # Allgemeine Theorie der gesellschaftlichen Kommunikation und ihrer Medien; Begriff der Öffentlichkeit; Meinungsbildung, public relations]
    AP 18420 [Allgemeines # Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign # Arten des Nachrichtenwesens, Medientechnik # Internet]