Search (25 results, page 2 of 2)

  • × classification_ss:"06.74 Informationssysteme"
  1. Gugerli, D.: Suchmaschinen : die Welt als Datenbank (2009) 0.01
    0.011222629 = product of:
      0.044890516 = sum of:
        0.044890516 = weight(_text_:und in 2160) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044890516 = score(doc=2160,freq=16.0), product of:
            0.16192086 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.073006414 = queryNorm
            0.2772374 = fieldWeight in 2160, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2160)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Plötzlich diese Übersicht. Milliarden von Seiten, in Sekundenbruchteilen durchsucht, als Trefferliste sauber angezeigt, mit der größten Selbstverständlichkeit sortiert nach Rang und Namen. Google bestimmt die Routinen des Alltags und ist dennoch nicht die Suchmaschine schlechthin. Auch außerhalb des World Wide Web gibt es zahllose, technisch hochgerüstete Prozeduren des Suchens. Die gegenwärtige Selbstverständlichkeit der einen Suchmaschine läßt leicht übersehen, daß Suchmaschinen einen Interessenkonflikt induzieren zwischen jenen, die sie einsetzen wollen, und jenen, auf die sie angesetzt werden. Ihr prekärer Status im Spannungsfeld zwischen Übersicht und Überwachung wird verdrängt. Anhand von vier Fallstudien zeigt David Gugerli die Entwicklung der Suchmaschine auf, von den frühen Fernseh-Ratespielen, von Robert Lembkes Unterhaltungsshow »Was bin ich?«, über Eduard Zimmermanns Fahndungssendung »Aktenzeichen XY« und Horst Herolds »Kybernetik der Polizei« bis zu der von Ted Codd ausgehenden Entwicklung der relationalen Datenbank. Während Lembke auf die Feststellung von Normalität ausgerichtet war, suchte Zimmermann die Devianz, Herold die Muster und Codd die allgemeingültige Such- und Abfragesprache für in Form gebrachte Wissensbestände, die man seit Mitte der sechziger Jahre Datenbanken nennt. »Die Geschichte der Suchmaschine ist eine eminent politische. Mit Suchmaschinen lassen sich Hoffnungen auf Fundamentaldemokratisierung und informationelle Emanzipation ebenso verbinden wie Horrorvisionen eines Orwellschen Überwachungsstaats, der über ein technokratisches Wissensmonopol verfügt.«
  2. Modern information retrieval (1999) 0.01
    0.0098198 = product of:
      0.0392792 = sum of:
        0.0392792 = weight(_text_:und in 1852) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0392792 = score(doc=1852,freq=4.0), product of:
            0.16192086 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.073006414 = queryNorm
            0.24258271 = fieldWeight in 1852, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1852)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "This book is a comprehensive presentation of information retrieval from a computer science point of view" - "Trotz der genannten Kritik kann der Band insgesamt empfohlen werden. Für die Lehre muss die Dimension der Benutzerorientierung allerdings von Anfang an durch weitere Texte abgedeckt werden. Für Praktiker kann das Buch mit seinem Glossar und Index auch als Nachschlgewerk diesen. Das umfangreiche Literaturverzeichnis und Hinweise auf Forschungsthemen mit Referenzen am Ende jedes Kapitels bieten für alle Themen die Möglichkeit zur Vertiefung
  3. Rogers, R.: Digital methods (2013) 0.01
    0.007935597 = product of:
      0.031742387 = sum of:
        0.031742387 = weight(_text_:und in 3354) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031742387 = score(doc=3354,freq=8.0), product of:
            0.16192086 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.073006414 = queryNorm
            0.19603643 = fieldWeight in 3354, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3354)
      0.25 = coord(1/4)
    
    BK
    54.08 Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft
    Classification
    54.08 Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft
    RSWK
    Informations- und Dokumentationswissenschaft / Internet / Methodologie
    Subject
    Informations- und Dokumentationswissenschaft / Internet / Methodologie
  4. Arafat, S.; Ashoori, E.: Search foundations : toward a science of technology-mediated experience (2018) 0.01
    0.007935597 = product of:
      0.031742387 = sum of:
        0.031742387 = weight(_text_:und in 1159) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031742387 = score(doc=1159,freq=8.0), product of:
            0.16192086 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.073006414 = queryNorm
            0.19603643 = fieldWeight in 1159, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1159)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Classification
    AN 96000: Allgemeines / Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft
    RSWK
    Informationsverhalten / Informations- und Dokumentationswissenschaft
    RVK
    AN 96000: Allgemeines / Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft
    Subject
    Informationsverhalten / Informations- und Dokumentationswissenschaft
  5. Knowledge organization, information systems and other essays : professor A. Neelameghan Festschrift (2006) 0.00
    0.0049099 = product of:
      0.0196396 = sum of:
        0.0196396 = weight(_text_:und in 2487) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0196396 = score(doc=2487,freq=4.0), product of:
            0.16192086 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.073006414 = queryNorm
            0.121291354 = fieldWeight in 2487, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2487)
      0.25 = coord(1/4)
    
    RSWK
    Indien / Informations- und Dokumentationswissenschaft / Aufsatzsammlung (SWB)
    Subject
    Indien / Informations- und Dokumentationswissenschaft / Aufsatzsammlung (SWB)

Years

Languages

  • d 17
  • e 10

Types

  • m 24
  • s 5
  • r 1
  • x 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications