Search (26 results, page 2 of 2)
-
×
classification_ss:"MS 7965"
-
Kreye, A.: ¬Der Geist aus der Maschine : eine superschnelle Menschheitsgeschichte des digitalen Universums (2024)
0.01
0.009439201 = product of: 0.037756804 = sum of: 0.037756804 = weight(_text_:und in 2401) [ClassicSimilarity], result of: 0.037756804 = score(doc=2401,freq=6.0), product of: 0.14826427 = queryWeight, product of: 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.06684897 = queryNorm 0.25465882 = fieldWeight in 2401, product of: 2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of: 6.0 = termFreq=6.0 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.046875 = fieldNorm(doc=2401) 0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Noch nie hat sich ein entscheidendes Kapitel der Menschheitsgeschichte so schnell vollzogen wie die digitale Revolution. Der renommierte Kulturjournalist Andrian Kreye hat den Aufstieg der digitalen Technologien von einer Subkultur der Programmierer, Wissenschaftler und utopischen Denker in den 1980er-Jahren zur kulturellen, sozialen und politischen Superkraft der Gegenwart genau verfolgt. Die Geschichte der digitalen Revolution beschreibt er nicht nur als Chronist. Hinter uns liegen rund 30 Jahre eines rasanten Aufstieges der Digitalisierung und Automatisierung, die sich jüngst in Gestalt der KI anschickt, der Menschheit gegenüber substitutiv wirken zu können. Kreye rekonstruiert, wie sich die technischen Visionen in der digitalen Gesellschaft materialisieren.
-
Lanier, J.: Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst (2018)
0.01
0.008899364 = product of: 0.035597455 = sum of: 0.035597455 = weight(_text_:und in 448) [ClassicSimilarity], result of: 0.035597455 = score(doc=448,freq=12.0), product of: 0.14826427 = queryWeight, product of: 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.06684897 = queryNorm 0.24009462 = fieldWeight in 448, product of: 3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of: 12.0 = termFreq=12.0 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.03125 = fieldNorm(doc=448) 0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Um .Zehn Gründe.... zu lesen, reicht ein einziger Grund: Jaron Lanier. Am wichtigsten Mahner vor Datenmissbrauch, Social-Media-Verdummung und der fatalen Umsonst-Mentalität im Netz führt in diesen Tagen kein Weg vorbei. Frank Schätzing Ein Buch, das jeder lesen muss, der sich im Netz bewegt. Jaron Lanier, Tech-Guru und Vordenker des Internets, liefert zehn bestechende Gründe, warum wir mit Social Media Schluss machen müssen. Facebook, Google & Co. überwachen uns, manipulieren unser Verhalten, machen Politik unmöglich und uns zu ekligen, rechthaberischen Menschen. Social Media ist ein allgegenwärtiger Käfig geworden, dem wir nicht entfliehen können. Lanier hat ein aufrüttelndes Buch geschrieben, das seine Erkenntnisse als Insider des Silicon Valleys wiedergibt und dazu anregt, das eigenen Verhalten in den sozialen Netzwerken zu überdenken. Wenn wir den Kampf mit dem Wahnsinn unserer Zeit nicht verlieren wollen, bleibt uns nur eine Möglichkeit: Löschen wir all unsere Accounts!
- Imprint
- Hamburg : Hoffmann und Campe
- Issue
- 2. Auflage. Aus dem amerikanischen Englisch von Martin Bayer und Karsten Petersen.
-
Spitzer, M.: Digitale Demenz : wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen (2012)
0.01
0.0077070748 = product of: 0.030828299 = sum of: 0.030828299 = weight(_text_:und in 2025) [ClassicSimilarity], result of: 0.030828299 = score(doc=2025,freq=4.0), product of: 0.14826427 = queryWeight, product of: 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.06684897 = queryNorm 0.20792803 = fieldWeight in 2025, product of: 2.0 = tf(freq=4.0), with freq of: 4.0 = termFreq=4.0 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.046875 = fieldNorm(doc=2025) 0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Was wir früher einfach mit dem Kopf gemacht haben, wird heute von Computern, Smartphones, Organizern und Navis erledigt. Das birgt immense Gefahren, so der renommierte Gehirnforscher Manfred Spitzer.
-
Kainz, M.: Globale Vernetzung - globale Identität? : Kulturelle Identitätskonstruktionen im Zeitalter digitaler Technologien (2018)
0.01
0.0077070748 = product of: 0.030828299 = sum of: 0.030828299 = weight(_text_:und in 1344) [ClassicSimilarity], result of: 0.030828299 = score(doc=1344,freq=4.0), product of: 0.14826427 = queryWeight, product of: 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.06684897 = queryNorm 0.20792803 = fieldWeight in 1344, product of: 2.0 = tf(freq=4.0), with freq of: 4.0 = termFreq=4.0 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.046875 = fieldNorm(doc=1344) 0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Die fortschreitende Nutzung digitaler Kommunikationstechnologien nicht nur in der industrialisierten Welt, sondern zunehmend auch in Ländern des globalen Südens, erfordert eine Neuorientierung in der Betrachtungsweise dessen, was den Menschen als Individuum und soziales Wesen ausmacht. Das vorliegende Buch möchte zu dieser Neubestimmung der Identität des Menschen in einer globalisierten Welt einen Beitrag leisten. Der Fokus liegt dabei auf jenen Aspekten der globalen Vernetzung, die grundlegende Veränderungen von Identiätskonstruktionen des Einzelnen nach sich ziehen. Im Zentrum stehen neue Formen der Identitätsgestaltung durch digitale Technologien sowie die Neudefinition kultureller Dimensionen wie jener des Raumes oder Veränderungen zeitlicher, aber auch gesellschaftlicher Strukturen. Um nicht eine ausschließlich ,westlich' orientierte, eurozentrische Perspektive einzunehmen, bildet einer der Schwerpunkte der vorliegenden Forschungsarbeit die Analyse der Nutzung digitaler Kommunikationstechnologien in Westafrika, wo der zahlenmäßige Anstieg von Nutzern des Mobiltelefons und sozialer Netzwerke in den letzten Jahren alle Prognosen von Experten übertraf.
-
Facets of Facebook : use and users (2016)
0.01
0.0064225625 = product of: 0.02569025 = sum of: 0.02569025 = weight(_text_:und in 231) [ClassicSimilarity], result of: 0.02569025 = score(doc=231,freq=4.0), product of: 0.14826427 = queryWeight, product of: 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.06684897 = queryNorm 0.17327337 = fieldWeight in 231, product of: 2.0 = tf(freq=4.0), with freq of: 4.0 = termFreq=4.0 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.0390625 = fieldNorm(doc=231) 0.25 = coord(1/4)
- BK
- 05.20 Kommunikation und Gesellschaft
- Classification
- 05.20 Kommunikation und Gesellschaft
-
Humphreys, L.: ¬The qualified self : social media and the accounting of everyday life (2018)
0.01
0.00513805 = product of: 0.0205522 = sum of: 0.0205522 = weight(_text_:und in 364) [ClassicSimilarity], result of: 0.0205522 = score(doc=364,freq=4.0), product of: 0.14826427 = queryWeight, product of: 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.06684897 = queryNorm 0.1386187 = fieldWeight in 364, product of: 2.0 = tf(freq=4.0), with freq of: 4.0 = termFreq=4.0 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.03125 = fieldNorm(doc=364) 0.25 = coord(1/4)
- BK
- 05.20 Kommunikation und Gesellschaft
- Classification
- 05.20 Kommunikation und Gesellschaft
Authors
- Schmidt, E. 2
- Spitzer, M. 2
- Cohen, J. 1
- Curcio, R. 1
- Geiselberger, H. u.a. [Red.] 1
- Hemel, U. 1
- Heuer, S. 1
- Humphreys, L. 1
- Kainz, M. 1
- Kreye, A. 1
- Kucklick, C. 1
- Lanier, J. 1
- Levy, S. 1
- Lobe, A. 1
- Mayer-Schönberger, V. 1
- Morozov, E 1
- O'Neil, C. 1
- Ramge, T. 1
- Rosenberg, J. 1
- Stalder, F. 1
- Tranberg, P. 1
- Yogeshwar, R. 1
- Çapulcu Redaktionskollektiv 1
- More… Less…
Themes
- Internet 12
- Information 3
- Vision 3
- Suchmaschinen 2
- Rechtsfragen 1
Subjects
- Social Media 2
- Big data / Political aspects / United States 1
- Big data / Social aspects / United States 1
- ChatGPT 1
- Chatbot 1
- Daten / Kapitalismus / Marktwirtschaft / Verteilungsgerechtigkeit / Monopol 1
- Datenanalyse 1
- Deep learning 1
- Democracy / United States 1
- Diaries / Social aspects 1
- Digital communications / Social aspects 1
- Digitale Revolution / Datensicherung / Überwachung / Kritik 1
- Digitale Revolution / Geschichte 1980-2024 1
- Digitale Revolution / Gesellschaft / Entwicklung 1
- Digitale Revolution / Informationsgesellschaft / Digitalisierung 1
- Digitale Revolution / Informationsgesellschaft / Zukunft 1
- Digitale Revolution / Künstliche Intelligenz / Internet der Dinge / Demokratie / Gesellschaft / Partizipation (SWB) 1
- Digitales Zeitalter / Digitalisierung / Informationsgesellschaft / Elektronische Medien / Zukunft / Demokratie / Partizipation / Überwachung 1
- Digitalisierung / Humanität 1
- Digitaltechnik / Alltag (GBV) 1
- Elektronische Überwachung 1
- Facebook 1
- Facebook -- maschinell ermittelt 1
- Facebook / Soziales Netzwerk 1
- Gesellschaft / Digitales Zeitalter / Internet / Technik / Arbeitswelt / Arbeit / Zukunft 1
- Gesellschaft / Digitalisierung / Fremdbestimmung 1
- Google (Firm) / Management 1
- Google / Internet / Information Retrieval / Aufsatzsammlung 1
- Google Inc. / Management 1
- Google Inc. / Strategisches Management 1
- Horoskop -- maschinell ermittelt 1
- Identity (Psychology) and mass media 1
- Information society 1
- Information society / Forecasting 1
- Information technology / Social aspects 1
- Informationelles Selbstbestimmungsrecht / Digitalisierung 1
- Informationsgesellschaft 1
- Informationsgesellschaft / Sozialer Wandel / Massendaten / Datenanalyse / Informationsüberlastung / Datenschutz / Aufsatzsammlung 1
- Informationsgesellschaft / Zukunft (BVB) 1
- Internet / Big Data / Personenbezogene Daten / Datenanalyse / Kommerzialisierung / Überwachung / Fremdbestimmung / Hacker / Widerstand 1
- Internet / Informationstechnik / Problemlösen / Ideologie 1
- Internet / Privatsphäre / Datenschutz 1
- Internet / Privatsphäre / Datenschutz / Demokratie / Technikbewertung 1
- Internet / Social aspects ; Social media 1
- Internet / Virtuelle Realität / Identität / Privatheit / Freiheit / Philosophie 1
- Internet industry / Management / United States 1
- Internet-Pionier / Technikbewertung / Datenschutz / Datensicherheit / Datenmissbrauch (VÖB) 1
- Internetkritik / World Wide Web 2.0 / Soziokultureller Wandel / Social Media / Soziale Netzwerke (VÖB) 1
- Kind / Schulleistung / Lernen / Denkleistung / Hirnfunktion / Neue Medien / Medienkonsum 1
- Kulturwandel / Digitale Revolution / Geschichte 1980-2024 1
- Künstliche Intelligenz 1
- Massendaten 1
- Massendaten / Kritik / Soziale Ungleichheit 1
- Neue Medien / Abhängigkeit (SWB) 1
- Neue Medien / Digitalisierung / Individuum / Identitätsentwicklung / Kulturelle Identität / Politische Identität 1
- Neue Medien / Globalisierung / Kulturelle Identität 1
- Neue Medien / Sucht (SWB) 1
- Neue Technologie / Informationstechnik / Prognose 1
- Neuronales Netz 1
- Online-Sucht (SWB) 1
- Personenbezogene Daten 1
- Privatheit 1
- Self / Social aspects 1
- Social Media / Alltag / Selbstdarstellung / Narzissmus 1
- Social Media / Massendaten / Personenbezogene Daten / Datenschutz / Privatheit / Informationelles Selbstbestimmungsrecht 1
- Social Media / Netzwerke / Internet / Datennutzung (VÖB) 1
- Social indicators / Mathematical models / Moral and ethical aspects 1
- Social media 1
- Social media / Handbooks, manuals, etc. 1
- Soziale Kontrolle 1
- Soziale Software -- maschinell ermittelt 1
- Suchmaschine / Benutzer / Informationskompetenz / Aufsatzsammlung 1
- Suchmaschine / Recherche / Suchverfahren / Aufsatzsammlung 1
- Transhumanismus 1
- United States / Social conditions / 21st century 1
- Virtuelle Realität / Virtual Reality / Informatik / New Economy / Informationsökonomie (VÖB) 1
- Weltgesellschaft / Wandel / Informationstechnik / Vernetzung / Globalisierung (BVB) 1
- Wissenschaftlich-technischer Fortschritt / Gesellschaft / Entwicklung / Zukunft 1
- World Wide Web / Privatsphäre / Datenschutz / Aufsatzsammlung (BVB) 1
- Öffentlichkeit 1
- More… Less…
Classifications
- SR 850 8
- 05.38 (Neue elektronische Medien) <Kommunikationswissenschaft> 6
- E 711 6
- Gcm 6
- 54.08 (Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft) 5
- 303.4833 / DDC22ger 4
- 71.43 (Technologische Faktoren) <Soziologie> 4
- 71.43 Technologische Faktoren Soziologie 4
- AP 18420 4
- GCV 4
- HM851 4
- 05.38 Neue elektronische Medien Kommunikationswissenschaft 3
- 300 3
- AP 14000 3
- AP 15965 3
- KNZZ (DU) 3
- MS 1280 3
- MS 6950 3
- Soz 943 3
- 05.20 Kommunikation und Gesellschaft 2
- 303.483 / DDC22ger 2
- 303.4834 / DDC22ger 2
- 54.38 Computersicherheit 2
- 71.52 Kulturelle Prozesse Soziologie 2
- AP 15950 2
- CC 7270 2
- CC 8400 2
- KNZ (FH K) 2
- KNZZ (E) 2
- KNZZ (PB) 2
- MBK 6 2
- Mbk 6 2
- OFZ (HA) 2
- PZ 3250 2
- QP 345 2
- QR 760 2
- S 943 2
- ST 530 2
- TTK (HA) 2
- 005.7 / dc23 1
- 006.754 / DDC22ger 1
- 02.10 (Wissenschaft und Gesellschaft) 1
- 02.40 (Futurologie) 1
- 025.04252 / DDC22ger 1
- 05.30 (Massenkommunikation / Massenmedien: Allgemeines) 1
- 06.74 (Informationssysteme) 1
- 08.38 Ethik 1
- 15.07 Kulturgeschichte 1
- 15.20 Allgemeine Weltgeschichte 1
- 153.42 / DDC22ger 1
- 300 / dc23sdnb 1
- 302.2 / dc23 1
- 302.23/1 1
- 302.231 (SBB) 1
- 302.231 / DDC22ger 1
- 302.231 / DDC23ger 1
- 302.231 / dc23 1
- 302.231 / maschinell ermittelte DDC / Kurznotation 1
- 302.23102854678 / DDC22ger 1
- 303.483 / DDC23ger 1
- 303.4833 / DDC23ger 1
- 320 / 23sdnb 1
- 330 1
- 338.76102504 / DDC22ger 1
- 342.0858 / DDC22ger 1
- 50.01 Technikgeschichte 1
- 54.08 Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft 1
- 54.62 Datenstrukturen 1
- 54.65 (Webentwicklung / Webanwendungen) 1
- 54.72 (Künstliche Intelligenz) 1
- 54.84 (Webmanagement) 1
- 54.84 Webmanagement 1
- 54.88 (Computer in der Freizeit) 1
- 658 / DDC22ger 1
- 71.40 Soziale Prozesse: Allgemeines 1
- 71.43 Technologische Faktoren / Soziologie 1
- 71.44 Gruppenprozesse Soziologie 1
- 71.51 (Werte / Normen) <Soziologie> 1
- 77.53 (Entwicklungspsychologie: Allgemeines) 1
- 77.63 (Soziale Interaktion / soziale Beziehungen) 1
- 77.63 Soziale Interaktion soziale Beziehungen 1
- 80.49 Medienerziehung 1
- 85.06 Unternehmensführung 1
- 86.45 Grundrechte 1
- 86.55 Datenschutzrecht 1
- AKH 9 1
- AN 13400 ; 1
- AN 95100 1
- AP 12750 1
- AP 15900 1
- AP 15945 (SBB) 1
- AP 15961 1
- AP 15978 1
- AP 16250 1
- AYS (FH GE) 1
- AYZ (E) 1
- Ake 1
- Allg 1350 1
- Allg 1395 1
- More… Less…