Search (22 results, page 2 of 2)
-
×
classification_ss:"QP 345"
-
Kreye, A.: ¬Der Geist aus der Maschine : eine superschnelle Menschheitsgeschichte des digitalen Universums (2024)
0.01
0.00993123 = product of: 0.03972492 = sum of: 0.03972492 = weight(_text_:und in 2401) [ClassicSimilarity], result of: 0.03972492 = score(doc=2401,freq=6.0), product of: 0.15599272 = queryWeight, product of: 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.07033355 = queryNorm 0.25465882 = fieldWeight in 2401, product of: 2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of: 6.0 = termFreq=6.0 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.046875 = fieldNorm(doc=2401) 0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Noch nie hat sich ein entscheidendes Kapitel der Menschheitsgeschichte so schnell vollzogen wie die digitale Revolution. Der renommierte Kulturjournalist Andrian Kreye hat den Aufstieg der digitalen Technologien von einer Subkultur der Programmierer, Wissenschaftler und utopischen Denker in den 1980er-Jahren zur kulturellen, sozialen und politischen Superkraft der Gegenwart genau verfolgt. Die Geschichte der digitalen Revolution beschreibt er nicht nur als Chronist. Hinter uns liegen rund 30 Jahre eines rasanten Aufstieges der Digitalisierung und Automatisierung, die sich jüngst in Gestalt der KI anschickt, der Menschheit gegenüber substitutiv wirken zu können. Kreye rekonstruiert, wie sich die technischen Visionen in der digitalen Gesellschaft materialisieren.
-
Hermans, J.: Ontologiebasiertes Information Retrieval für das Wissensmanagement (2008)
0.01
0.0076450636 = product of: 0.030580254 = sum of: 0.030580254 = weight(_text_:und in 1506) [ClassicSimilarity], result of: 0.030580254 = score(doc=1506,freq=8.0), product of: 0.15599272 = queryWeight, product of: 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.07033355 = queryNorm 0.19603643 = fieldWeight in 1506, product of: 2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of: 8.0 = termFreq=8.0 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.03125 = fieldNorm(doc=1506) 0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Unternehmen sehen sich heutzutage regelmäßig der Herausforderung gegenübergestellt, aus umfangreichen Mengen an Dokumenten schnell relevante Informationen zu identifizieren. Dabei zeigt sich jedoch, dass Suchverfahren, die lediglich syntaktische Abgleiche von Informationsbedarfen mit potenziell relevanten Dokumenten durchführen, häufig nicht die an sie gestellten Erwartungen erfüllen. Viel versprechendes Potenzial bietet hier der Einsatz von Ontologien für das Information Retrieval. Beim ontologiebasierten Information Retrieval werden Ontologien eingesetzt, um Wissen in einer Form abzubilden, die durch Informationssysteme verarbeitet werden kann. Eine Berücksichtigung des so explizierten Wissens durch Suchalgorithmen führt dann zu einer optimierten Deckung von Informationsbedarfen. Jan Hermans stellt in seinem Buch ein adaptives Referenzmodell für die Entwicklung von ontologiebasierten Information Retrieval-Systemen vor. Zentrales Element seines Modells ist die einsatzkontextspezifische Adaption des Retrievalprozesses durch bewährte Techniken, die ausgewählte Aspekte des ontologiebasierten Information Retrievals bereits effektiv und effizient unterstützen. Die Anwendung des Referenzmodells wird anhand eines Fallbeispiels illustriert, bei dem ein Information Retrieval-System für die Suche nach Open Source-Komponenten entwickelt wird. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Dozenten und Studierende der Wirtschaftsinformatik, Informatik und Betriebswirtschaftslehre sowie an Praktiker, die die Informationssuche im Unternehmen verbessern möchten. Jan Hermans, Jahrgang 1978, studierte Wirtschaftsinformatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Seit 2003 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am European Research Center for Information Systems der WWU Münster tätig. Seine Forschungsschwerpunkte lagen in den Bereichen Wissensmanagement und Information Retrieval. Im Mai 2008 erfolgte seine Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften.
Authors
- Beierle, C. 1
- Botschatzke, U.W. 1
- Cohen, J. 1
- Fidel, R 1
- Geisler, E. 1
- Hermans, J. 1
- Kern-Isberner, G. 1
- Kreye, A. 1
- Köhler, W.G. 1
- Lembke, G. 1
- Maass, W. 1
- Maßun, M. 1
- Mujan, D. 1
- Mühlbacher, S. 1
- Robertson, C. 1
- Schmidt, E. 1
- Spitta, T. 1
- Warta, A. 1
- Wickramasinghe, N. 1
- Widén-Wulff, G. 1
- Willke, H. 1
- Wright, A. 1
- More… Less…
Themes
Subjects
- Knowledge management / Case studies 2
- Management information systems 2
- Aktenordnung / Geschichte / Unternehmen 1
- Anthropologie / Information Retrieval / Informationsverhalten (BVB) 1
- Betriebliches Informationssystem / Controlling / Dienstleistungsbetrieb 1
- Betriebliches Informationssystem / Datenmanagement / Lehrbuch 1
- Business Information Systems 1
- Case studies (BVB) 1
- Computer science 1
- Controlling / Informationsverarbeitung (BVB) 1
- Datenqualität / Stammdaten 1
- Dienstleistungsbetrieb / Informationsverarbeitung (BVB) 1
- Digitale Daten / Wissen / Electronic Commerce 1
- Digitale Revolution / Geschichte 1980-2024 1
- E-Business 1
- Economics 1
- Economics / Organizational Case Studies 1
- Elektronische Informationsdienstleistung 1
- Engineering 1
- Filing cabinets 1
- Humankapital / Erfolgsfaktor / Aufsatzsammlung 1
- Information Retrieval / Ontologie <Wissensverarbeitung> / Wissensmanagement 1
- Information behavior 1
- Information organization / History 1
- Information retrieval 1
- Information society / History 1
- Information storage and retrieval systems 1
- Information storage and retrieval systems / History 1
- Information theory 1
- Informationsgesellschaft / Geschichte 1
- Informationsgesellschaft / Organisatorisches Lernen / Wissensorganisation 1
- Informationsgesellschaft / Zukunft (BVB) 1
- Informationsmanagement / Informationsqualität / Datenqualität / Aufsatzsammlung 1
- Informationsqualität (maschinell ermittelt) 1
- Informationsspeicherung / Information Retrieval / Geschichte 1
- Informationsverhalten / Information Retrieval / Mensch-Maschine-Kommunikation 1
- Informationswirtschaft 1
- Knowledge management 1
- Knowledge management (BVB) 1
- Kulturwandel / Digitale Revolution / Geschichte 1980-2024 1
- Management Science 1
- Management information systems (BVB) 1
- Management information systems / Case studies 1
- Managementinformationssystem (BVB) 1
- Neue Technologie / Informationstechnik / Prognose 1
- Organisation (BVB) 1
- Organisatorisches Lernen / Informationsmanagement 1
- Organisatorisches Lernen / Wissensmanagement 1
- Organisatorisches Lernen / Wissensmanagement / Informationsbedarf / Bedarfsermittlung / Informationsverhalten 1
- Service industries / Germany / Management 1
- Sex role in the work environment / United States / History 1
- Sexual division of labor / United States / History 1
- Sociology 1
- Telecommunication 1
- Unternehmen / Informationsmanagement / Individuelle Datenverarbeitung / Innerbetriebliche Kooperation 1
- Unternehmen / Mitarbeiter / Informationskompetenz 1
- Unternehmen / Organisatorisches Lernen / Wissensorganisation 1
- Unternehmen / Wissensmanagement / Innerbetriebliche Kooperation / Wiki / Akzeptanz / Erfolgsfaktor (BVB) 1
- Unternehmen / Wissensmanagement / Soziale Software / World Wide Web 2.0 1
- Unternehmen / Wissensmanagement / Wiki 1
- Weltgesellschaft / Wandel / Informationstechnik / Vernetzung / Globalisierung (BVB) 1
- Wissen / Gemeinschaft / Kooperation / Hochschulschrift (GBV) 1
- Wissensbasiertes System / Lehrbuch 1
- Wissensextraktion 1
- Wissensmanagement (GBV) 1
- Wissensmanagement / Effizienzanalyse / Aufsatzsammlung 1
- Wissensmanagement / Hochschulschrift (GBV) 1
- Wissensmanagement / Innovationsmanagement (GBV) 1
- Wissensmanagement / Systemdenken 1
- Wissensorganisation / Geschichte 1
- More… Less…
Classifications
- ST 515 7
- 658.4038 / DDC22ger 5
- 85.20 / Betriebliche Information und Kommunikation 4
- PZY (DU) 4
- AN 96300 3
- 06.35 (Informationsmanagement) 2
- 54.72 / Künstliche Intelligenz 2
- AP 14450 2
- CW 4500 2
- KLEH (SI) 2
- MS 6950 2
- MS 7965 2
- PZY (E) 2
- 006.33 / DDC22ger 1
- 02.13 / Wissenschaftspraxis 1
- 02.14 / Organisation von Wissenschaft und Kultur 1
- 02.40 (Futurologie) 1
- 020.9 / dc22 1
- 025.009 1
- 025.04 1
- 025.5/24 1
- 028.7 / DDC22ger 1
- 05.38 (Neue elektronische Medien) <Kommunikationswissenschaft> 1
- 05.38 / Neue elektronische Medien <Kommunikationswissenschaft> 1
- 06.01 / Geschichte des Informations- und Dokumentationswesens 1
- 06.35 / Informationsmanagement 1
- 06.74 (Informationssysteme) 1
- 06.74 / Informationssysteme 1
- 06.90 (Archive / Archivkunde) 1
- 15.07 Kulturgeschichte 1
- 15.20 Allgemeine Weltgeschichte 1
- 303.483 / DDC23ger 1
- 303.4833 / DDC22ger 1
- 320 / 23sdnb 1
- 330 1
- 340 1
- 50.01 Technikgeschichte 1
- 54.08 (Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft) 1
- 54.62 (Datenstrukturen) 1
- 54.65 (Webentwicklung / Webanwendungen) 1
- 54.84 Webmanagement 1
- 651.23 1
- 658.4/038 / dc22 1
- 71.43 (Technologische Faktoren) <Soziologie> 1
- 71.43 Technologische Faktoren / Soziologie 1
- 85.05 Betriebssoziologie Betriebspsychologie 1
- 85.06 / Unternehmensführung 1
- 85.06 Unternehmensführung 1
- 85.09 / Unternehmensorganisation 1
- 85.15 / Forschung und Entwicklung <Betriebswirtschaft> 1
- 85.20 1
- 85.20 (Betriebliche Information und Kommunikation) 1
- 85.40 / Marketing 1
- 85.62 Personalwesen 1
- AGOG (SI) 1
- AP 15950 1
- AP 18420 1
- B 522 1
- BCAQ (FH K) 1
- BWL 76 1
- DP 1000 1
- E 711 1
- GCM 3 1
- Gcm 1
- HD30.2 .G446 2009 1
- HD9984.5.B68 1993 1
- HF5521 1
- HKK 04 1
- Hkk 12 1
- KNZO (PB) 1
- KNZZ (DU) 1
- MS 1280 1
- NK 1300 1
- OFG (DU) 1
- OFH (DU) 1
- OFZ (HA) 1
- PZ (DU) 1
- PZ 4700 1
- QF 000 1
- QGT (DU) 1
- QGTC (SI) 1
- QGTR (SI) 1
- QH 500 1
- QP 300 1
- QP 340 1
- QP 342 1
- QP 344 1
- QR 560 1
- S 943 1
- SOP 2047 1
- SR 800 1
- SR 850 1
- ST 205 1
- ST 302 1
- ST 304 1
- ST 670 1
- TVU (FH GE) 1
- TWO (FH K) 1
- TWT (HA) 1
- More… Less…