Search (2 results, page 1 of 1)
-
×
classification_ss:"ST 265"
- Did you mean:
- object_ss:"viele "jasisi und headings"" 1
- object_ss:"viele "jasis und headings"" 1
- object_ss:"viele "jaist und headings"" 1
- object_ss:"viele "jurist und headings"" 1
- object_ss:"viele "jasis90 und headings"" 1
-
Pomerantz, J.: Metadata (2015)
0.03
0.02856662 = product of: 0.11426648 = sum of: 0.11426648 = weight(_text_:jasist in 4800) [ClassicSimilarity], result of: 0.11426648 = score(doc=4800,freq=2.0), product of: 0.42644024 = queryWeight, product of: 6.0631127 = idf(docFreq=280, maxDocs=44421) 0.07033355 = queryNorm 0.26795426 = fieldWeight in 4800, product of: 1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of: 2.0 = termFreq=2.0 6.0631127 = idf(docFreq=280, maxDocs=44421) 0.03125 = fieldNorm(doc=4800) 0.25 = coord(1/4)
- Footnote
- Rez, in: JASIST 68(2017) no.9, S.2271-2274 (L.C. Howarth)
-
Gödert, W.; Lepsky, K.; Nagelschmidt, M.: Informationserschließung und Automatisches Indexieren : ein Lehr- und Arbeitsbuch (2011)
0.01
0.014334494 = product of: 0.057337977 = sum of: 0.057337977 = weight(_text_:und in 3550) [ClassicSimilarity], result of: 0.057337977 = score(doc=3550,freq=18.0), product of: 0.15599272 = queryWeight, product of: 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.07033355 = queryNorm 0.36756828 = fieldWeight in 3550, product of: 4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of: 18.0 = termFreq=18.0 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.0390625 = fieldNorm(doc=3550) 0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Das Buch vermittelt Kenntnisse über die Modellierung dokumentbezogener Metadaten durch praktische Aufgabenstellungen, begleitende theoretische Erläuterungen sowie ergänzende Übungen. Als Beispiele dienen Bilddokumente und bibliografische Daten. Es wird vermittelt, wie entsprechende Datenbanken aufgebaut und mit geeigneten Suchumgebungen ausgestattet werden. Es wird dargestellt und praktisch geübt, wie Kenntnisse über die Struktur der Daten zum Import von Fremddaten genutzt werden können. Zielvorstellung ist der Aufbau von Datenbanken zur formalen und inhaltlichen Erschließung und die Gestaltung von Retrievalumgebungen, für bibliografische Daten auch die Erstellung von Bibliografien. Als Methoden zur inhaltlichen Erschließung werden besonders die semantische Strukturierung von Themenfeldern am Beispiel des aspektorientierten Thesaurus-Konzepts und das Automatische Indexieren bibliografischer Daten behandelt. Abgerundet wird die Darstellung durch die Diskussion von Bezügen zum Aufbau relationaler Datenbanken für bibliografische Daten sowie Hintergründe der Zeichencodierung und Ordnungsfragen.
Authors
Subjects
- Automatische Indexierung 1
- Bibliografische Beschreibung 1
- Bilddatenbank 1
- Computational linguistics 1
- Computer science 1
- Database management 1
- Datenorganisation 1
- Information Retrieval 1
- Information storage and retrieval systems 1
- Inhaltserschließung 1
- Library science 1
- Literaturdatenbank 1
- Metadata , Information organization 1
- Metadaten / Semantic Web / Metadatenmodell 1
- Relationale Datenbank 1
- More… Less…
Classifications
- ST 270 2
- 025.04 / ddc22ger 1
- 025.3 / dc23 1
- 025.30285 / ddc22ger 1
- 06.70 (Katalogisierung / Bestandserschließung) 1
- 06.74 (Informationssysteme) 1
- 54.62 Datenstrukturen 1
- AN 73400 1
- AN 95100 1
- AN 95300 1
- AVJ (W) 1
- AZC (E) 1
- BCA (FHK) 1
- QA76.9 1
- Z666.7 1
- Z695.92 1
- More… Less…