Search (11774 results, page 582 of 589)

  • × language_ss:"d"
  1. Personalcomputer : T.2: Anwendung von PCs in Bibliotheken (1994) 0.01
    0.005552982 = product of:
      0.022211928 = sum of:
        0.022211928 = weight(_text_:und in 6652) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022211928 = score(doc=6652,freq=2.0), product of:
            0.12949155 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05838478 = queryNorm
            0.17153187 = fieldWeight in 6652, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6652)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Enthält die Beträge: JANKE, E.: Neun Schritte zur Mikromatisierung in Spezialbibliotheken; STEPHAN, A.: Datenbanksysteme zur Verarbeitung bibliographischer Daten; STEPHAN, A.: Anforderungen an ein EDV-System für den Einsatz in der Bibliothek der Augustana-Hochschule Neuendettelsau; KRÖNERT, M.: Einsatzbereiche mit Funktionen einer DV-Anwendung in einer Spezialbibliothek; KRAUCH, S.: Bibliographische Datenformate; KRAUCH, S.: Tübinger Institutsformat; MESTERMANN, J. u. U. POHL: Kategorienformat 'Allegro NW'; SCHMIDT, A.S.: Fraunhofer Gesellschaft: Datenformat zur Erfassung von Fachliteratur; JOCHHEIM, C. u. C. PRIEN: Katalogkonversion in einer Spezialbibliothek unter Einbeziehung von Fremdleistungen; WEBER, K.: Fakten, Zahlen und Ansprechpartner aus einem BMBW-geförderten Projekt des DBI; WEBER, K.: Checkliste für die Retrospektive Konversion
  2. Kraft, A.: Mit silbernen Scheibchen will sich der Buchhandel seine Zukunft vergolden : CD-ROMs sind auch bei der eher innovationsscheuen Branche auf dem Vormarsch, doch Experten warnen vor unübersichtlichem Markt mit minderwertigen Angeboten (1995) 0.01
    0.005552982 = product of:
      0.022211928 = sum of:
        0.022211928 = weight(_text_:und in 1926) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022211928 = score(doc=1926,freq=2.0), product of:
            0.12949155 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05838478 = queryNorm
            0.17153187 = fieldWeight in 1926, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1926)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Im klassischen Buchhandel tut sich etwas. Immer öfter finden die Käufer CD-ROMs statt gedruckter Werke in den Regalen. Der Einzug der Datenbanken ist der Branche nur recht. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hofft, daß seine Mitglieder zur Jahrhundertwende ein Fünftel ihres Umsatzes mit 'runder Literatur' erzielen. Doch die Pioniere an der Verkaufsfront merken: Mit den silbernen Scheiben handeln sie sich nicht nur goldene Zahlen ein. Die glatte Oberfläche der CD-ROMs hat bereits häßliche Schrammen bekommen. Saftige Presie und minderwertige Produkte schrecken Kunden ab
  3. Ingenerf, J.: Benutzeranpaßbare semantische Sprachanalyse und Begriffsrepräsentation für die medizinische Dokumentation (1993) 0.01
    0.005552982 = product of:
      0.022211928 = sum of:
        0.022211928 = weight(_text_:und in 1971) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022211928 = score(doc=1971,freq=2.0), product of:
            0.12949155 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05838478 = queryNorm
            0.17153187 = fieldWeight in 1971, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1971)
      0.25 = coord(1/4)
    
  4. Flämig, M.: Internet - Werbeprofis wollen das 'globale Dorf' in einen Marktplatz verwandeln : Wirtschaft steuert auf dem Info-Highway künftig jeden menschen individuell an / Datenschützer befürchten gläsernen Konsumenten / Ruf nach dem Gesetzgeber (1995) 0.01
    0.005552982 = product of:
      0.022211928 = sum of:
        0.022211928 = weight(_text_:und in 2382) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022211928 = score(doc=2382,freq=2.0), product of:
            0.12949155 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05838478 = queryNorm
            0.17153187 = fieldWeight in 2382, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2382)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Werbeagenturen haben die digitale Welt bisher gemieden. Doch jetzt lockt sie der Online-Boom. Weltweit hängen etwa 40 Mio. Menschen am Netz, für die Jahrtausendwende rechnen Experten mit 300 Mio Nutzern. Das Wachstum prägt auch die Messe Systems 95, die am Montag in München beginnt. Die Anbieter werden 5 Tage lang ihre Systeme vorstellen. Eine dreiviertel Mio Bundesdeutsche nutzen T-Online, Compuserve kann 170.000 Abonnenten aufweisen. Zwischen Flensburg und Füssen liegt der größte Markt für Telekommunikation in Europa
  5. Tomasselli, G.: Erfahrungen beim Einsatz eines PROLOG-Programms auf Mikrorechnern : zur Erfassung und Prüfung bibliographischer Daten; PROLOG als Mittel zur Beschreibung bibliographischen Wissens (1989) 0.01
    0.005552982 = product of:
      0.022211928 = sum of:
        0.022211928 = weight(_text_:und in 2561) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022211928 = score(doc=2561,freq=2.0), product of:
            0.12949155 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05838478 = queryNorm
            0.17153187 = fieldWeight in 2561, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2561)
      0.25 = coord(1/4)
    
  6. Wolf, D.: Beschleunigung und Verbesserung der national-bibliographischen Dienste der Deutschen Bibliothek (1989) 0.01
    0.005552982 = product of:
      0.022211928 = sum of:
        0.022211928 = weight(_text_:und in 2584) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022211928 = score(doc=2584,freq=2.0), product of:
            0.12949155 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05838478 = queryNorm
            0.17153187 = fieldWeight in 2584, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2584)
      0.25 = coord(1/4)
    
  7. Hartmann, C.: ¬Das elektronische Publizieren und seine Auswirkungsmöglichkeiten auf Bibliotheken (1989) 0.01
    0.005552982 = product of:
      0.022211928 = sum of:
        0.022211928 = weight(_text_:und in 2901) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022211928 = score(doc=2901,freq=2.0), product of:
            0.12949155 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05838478 = queryNorm
            0.17153187 = fieldWeight in 2901, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2901)
      0.25 = coord(1/4)
    
  8. Lepsky, K.; Siepmann, J.; Zimmermann, A.: Automatische Indexierung für Online-Kataloge : Ergebnisse eines Retrievaltests (1996) 0.01
    0.005552982 = product of:
      0.022211928 = sum of:
        0.022211928 = weight(_text_:und in 3319) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022211928 = score(doc=3319,freq=2.0), product of:
            0.12949155 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05838478 = queryNorm
            0.17153187 = fieldWeight in 3319, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3319)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 43(1996) H.1, S.47-56
  9. Zimmer, H.D.: Modalitätsspezifische Systeme der Repräsentation und Verarbeitung von Information (1993) 0.01
    0.005552982 = product of:
      0.022211928 = sum of:
        0.022211928 = weight(_text_:und in 3362) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022211928 = score(doc=3362,freq=2.0), product of:
            0.12949155 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05838478 = queryNorm
            0.17153187 = fieldWeight in 3362, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3362)
      0.25 = coord(1/4)
    
  10. Peirce, C.S.: Schriften zum Pragmatismus und Pragmatizismus (1991) 0.01
    0.005552982 = product of:
      0.022211928 = sum of:
        0.022211928 = weight(_text_:und in 3428) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022211928 = score(doc=3428,freq=2.0), product of:
            0.12949155 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05838478 = queryNorm
            0.17153187 = fieldWeight in 3428, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3428)
      0.25 = coord(1/4)
    
  11. Carnevali, M.: Lost in Cyberspace? : Informationssuche mit Search Engines im World Wide Web (1996) 0.01
    0.005552982 = product of:
      0.022211928 = sum of:
        0.022211928 = weight(_text_:und in 5101) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022211928 = score(doc=5101,freq=2.0), product of:
            0.12949155 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05838478 = queryNorm
            0.17153187 = fieldWeight in 5101, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5101)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das WWW hat sich in den vergangenen Monaten zum größten und wohl auch populärsten Online-Medium entwickelt. Eine riesige Informationsmenge scheint nur auf den Abruf zu warten. Diese Informationsflut führt im chaotische organisierten Internet zwangsläufig auch zu einem schwerwiegenden Problem: wie lassen sich relevante Dokumente im Dickicht von Millionen Web-Seiten auffinden? Abhilfe versprechen hier die 'Search engines' genannten Suchwerkzeuge, deren effektive Nutzung in diesem Beitrag geschildert wird
  12. Leonhard, J.-F.: ¬Die Zukunft gegenwärtiger Vergangenheit : audiovisuelle Überlieferung und kulturelles Erbe (1996) 0.01
    0.005552982 = product of:
      0.022211928 = sum of:
        0.022211928 = weight(_text_:und in 6739) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022211928 = score(doc=6739,freq=2.0), product of:
            0.12949155 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05838478 = queryNorm
            0.17153187 = fieldWeight in 6739, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6739)
      0.25 = coord(1/4)
    
  13. Horvarth, P.: Fachinformationspolitik ohne Geschichtswissenschaft oder Was ist eigentlich aus FIZ 14 geworden (1997) 0.01
    0.005552982 = product of:
      0.022211928 = sum of:
        0.022211928 = weight(_text_:und in 666) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022211928 = score(doc=666,freq=2.0), product of:
            0.12949155 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05838478 = queryNorm
            0.17153187 = fieldWeight in 666, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=666)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der vorliegende Artikel beschreibt die Bemühungen um den Aufbau eines historischen Fachinformationssystems im Rahmen eines avisierten FIZ Geisteswissenschaften in den Jahren 1974 bis 1980. Ausgehend von der Diskussion der 60er Jahre, die in die Formulierung einer staatlichen IuD-Politik mündete sowie von den Überlegungen innerhalb der Geschichtswissenschaften hinsichtlich der Notwendigkeit einer Fachdokumentation, wird im folgenden das Konzept eines historischen Informationssystems nachgezeichnet, das in den 70er Jahren entwickelt wurde. Mit der Einstellung der staatlichen Förderung im Jahre 1980 wurden der Aufbau des FIZ Geisteswissenschaften und die damit verbundenen Pläne für den aufbau eines historischen Fachinformationssystems beendet. Seit dieser Zeit spielen weder die Geschichtswissenschaft, noch die Geistewissenschaften insgesamt innerhalb der Fachinformationspolitik eine Rolle
  14. Hebel, S.: ¬Ein digitaler Querverweis könnte die Justiz auf den Holzweg führen : Verbindungen zu strafbaren Texten Im Internet sind Neuland für die Gerichte - Prozeß gegen Angela Marquardt (PDS) vertagt (1997) 0.01
    0.005552982 = product of:
      0.022211928 = sum of:
        0.022211928 = weight(_text_:und in 854) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022211928 = score(doc=854,freq=2.0), product of:
            0.12949155 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05838478 = queryNorm
            0.17153187 = fieldWeight in 854, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=854)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Bericht von einem Prozeß vor einem Berliner Amtsgericht wg. Links von der eigenen Homepage auf die Zeitschrift 'radikal'. Damit sei - nach Ansicht der Staatsanwaltschaft der Aufruf zu und die Billigung von Straftaten gegeben. - Dazu auch der Leitartikel auf S.3 derselben Ausgabe: 'Linke Links' (fro)
  15. Hoeren, T.: Recht im Netz : Hinweise zur Haftung von Rechenzentren beim Umgang mit Telediensten (1997) 0.01
    0.005552982 = product of:
      0.022211928 = sum of:
        0.022211928 = weight(_text_:und in 14) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022211928 = score(doc=14,freq=2.0), product of:
            0.12949155 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05838478 = queryNorm
            0.17153187 = fieldWeight in 14, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=14)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Mit der Ausweitung des Internet treten vielfältige Rechtsfragen hinsichtlich der Verantwortlichkeit von Online-Providern für den Datenverkehr in Computernetzen auf. Dies bezieht sich vor allem auf die Inhalte von Informationen, die auf Servern bereitgehalten und über die Computernetze zugänglich werden. Die Frage nach der Haftung in solchen Fällen gilt sowohl für den DFN-Verein als auch für seine Mitgliedseinrichtungen. Der DFN-Verein hat zu dieser Fragestellung ein Rechtsgutachten 'Zur Haftung des Vereins zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e.V. als Online-Diensteanbieter' in Auftrag gegeben. Dieses Gutachten bezieht auch die Mitgliedseinrichtungen des DFN-Vereins ein. Im folgenden gibt Prof. Hoeren in einer Kuezfassung rechtliche Hinweise, die für die Mitgleidseinrichtungen relevant sind, zur Kenntnis
  16. Hobohm, H.-C.: Auf dem Weg zur lernenden Organisation : neue Management-Konzepte für die Digitale Bibliothek (1997) 0.01
    0.005552982 = product of:
      0.022211928 = sum of:
        0.022211928 = weight(_text_:und in 1014) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022211928 = score(doc=1014,freq=2.0), product of:
            0.12949155 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05838478 = queryNorm
            0.17153187 = fieldWeight in 1014, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1014)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 21(1997) H.3, S.293-300
  17. Hommes, K.P.; Untiedt, F.: Bibliothekskataloge und Bibliotheksverbünde im Internet (1997) 0.01
    0.005552982 = product of:
      0.022211928 = sum of:
        0.022211928 = weight(_text_:und in 1208) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022211928 = score(doc=1208,freq=2.0), product of:
            0.12949155 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05838478 = queryNorm
            0.17153187 = fieldWeight in 1208, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1208)
      0.25 = coord(1/4)
    
  18. Baumgarten, C.: Probabilistische Modellierung der effizienten Informationssuche in verteilten multimedialen Dokumentbeständen durch Einschränkung des Suchraums (1997) 0.01
    0.005552982 = product of:
      0.022211928 = sum of:
        0.022211928 = weight(_text_:und in 1732) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022211928 = score(doc=1732,freq=2.0), product of:
            0.12949155 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05838478 = queryNorm
            0.17153187 = fieldWeight in 1732, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1732)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Hypertext - Information Retrieval - Multimedia '97: Theorien, Modelle und Implementierungen integrierter elektronischer Informationssysteme. Proceedings HIM '97. Hrsg.: N. Fuhr u.a
  19. Schwanter, H.: Anruf genügt : Externer OPAC in der Stadtbibliothek Chemnitz (1998) 0.01
    0.005552982 = product of:
      0.022211928 = sum of:
        0.022211928 = weight(_text_:und in 2220) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022211928 = score(doc=2220,freq=2.0), product of:
            0.12949155 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05838478 = queryNorm
            0.17153187 = fieldWeight in 2220, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2220)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    WWW-OPACs bieten Bibliotheksnutzern die Möglichkeit, von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus über Internet in den Beständen zu recherchieren, unter Umständen sogar Bestellungen aufzugeben oder Verlängerungen vorzunehmen. Scheidet ein Zugang übder das Internet aber aus technischen oder finanziellen Gründen aus, bietet sich als Übergangslösung immer noch der Zugriff via Telefon an. - Am Beispiel der StB Chemnitz wird deutlich, daß dieses Konzept keienswegs überholt ist: Denn obwohl man auch in Chemnitz mittelfristig eine WWW-Lösung anstrebt, soll den Nutzern aufgrund der großen Akzeptanz auch zukünftig der OPAC-Zugriff über Telefon möglich sein. Darüber hinaus wurden in Chemnitz die OPAC-Module von Stadtbibliothek und Universitätsbibliothek gekoppelt, eine Recherche ist an den internen OPAC-Plätzen in beiden Richtungen mit demselben Funktionsumfang möglich
  20. Müller, R.: Informationssicherung als Grundprinzip demokratischen Verwaltungshandelns? : Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen der Archive (1998) 0.01
    0.005552982 = product of:
      0.022211928 = sum of:
        0.022211928 = weight(_text_:und in 2916) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022211928 = score(doc=2916,freq=2.0), product of:
            0.12949155 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05838478 = queryNorm
            0.17153187 = fieldWeight in 2916, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2916)
      0.25 = coord(1/4)
    

Authors

Languages

  • e 32
  • m 3

Types

  • a 8489
  • m 1870
  • el 890
  • x 574
  • s 415
  • i 144
  • r 105
  • ? 60
  • b 39
  • n 38
  • l 23
  • p 21
  • h 16
  • d 15
  • u 14
  • fi 10
  • z 2
  • au 1
  • v 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications