Search (11762 results, page 1 of 589)

  • × language_ss:"d"
  1. Hennings, R.-D.: Komponenten zur Wissensverarbeitung in Informationssystemen (1997) 0.43
    0.4292838 = product of:
      0.8585676 = sum of:
        0.043315407 = weight(_text_:und in 874) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043315407 = score(doc=874,freq=2.0), product of:
            0.12626052 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            0.34306374 = fieldWeight in 874, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.109375 = fieldNorm(doc=874)
        0.8152522 = weight(_text_:hennings in 874) [ClassicSimilarity], result of:
          0.8152522 = score(doc=874,freq=2.0), product of:
            0.5477626 = queryWeight, product of:
              9.622026 = idf(docFreq=7, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            1.4883313 = fieldWeight in 874, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              9.622026 = idf(docFreq=7, maxDocs=44421)
              0.109375 = fieldNorm(doc=874)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation: ein Handbuch zur Einführung in die fachliche Informationsarbeit. 4. Aufl. Hrsg.: M. Buder u.a
  2. Hennings, R.-D.: Neue Dimensionen des Wissens : Wissensverarbeitung für die Sozial- und Geisteswissenschaften (1992) 0.38
    0.3756469 = product of:
      0.7512938 = sum of:
        0.0525062 = weight(_text_:und in 407) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0525062 = score(doc=407,freq=4.0), product of:
            0.12626052 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            0.41585606 = fieldWeight in 407, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.09375 = fieldNorm(doc=407)
        0.69878757 = weight(_text_:hennings in 407) [ClassicSimilarity], result of:
          0.69878757 = score(doc=407,freq=2.0), product of:
            0.5477626 = queryWeight, product of:
              9.622026 = idf(docFreq=7, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            1.2757125 = fieldWeight in 407, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              9.622026 = idf(docFreq=7, maxDocs=44421)
              0.09375 = fieldNorm(doc=407)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Information und Dokumentation in den 90er Jahren: neue Herausforderung, neue Technologien. Deutscher Dokumentartag 1991, Universität Ulm, 30.9.-2.10.1991. Hrsg.: W. Neubauer u. K.-H. Meier
  3. Knorz, G.: Automatische Indexierung (1994) 0.38
    0.3756469 = product of:
      0.7512938 = sum of:
        0.0525062 = weight(_text_:und in 254) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0525062 = score(doc=254,freq=4.0), product of:
            0.12626052 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            0.41585606 = fieldWeight in 254, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.09375 = fieldNorm(doc=254)
        0.69878757 = weight(_text_:hennings in 254) [ClassicSimilarity], result of:
          0.69878757 = score(doc=254,freq=2.0), product of:
            0.5477626 = queryWeight, product of:
              9.622026 = idf(docFreq=7, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            1.2757125 = fieldWeight in 254, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              9.622026 = idf(docFreq=7, maxDocs=44421)
              0.09375 = fieldNorm(doc=254)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Series
    Berufsbegleitendes Ergänzungsstudium im Tätigkeitsfeld wissenschaftliche Information und Dokumentation (BETID): Lehrmaterialien; Nr.3
    Source
    Wissensrepräsentation und Information Retrieval. R.-D. Hennings u.a
  4. Hennings, R.-D.: Expertensysteme als neue Zugangssysteme zur Fachinformation (1990) 0.37
    0.36795753 = product of:
      0.73591506 = sum of:
        0.03712749 = weight(_text_:und in 4373) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03712749 = score(doc=4373,freq=2.0), product of:
            0.12626052 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            0.29405463 = fieldWeight in 4373, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4373)
        0.69878757 = weight(_text_:hennings in 4373) [ClassicSimilarity], result of:
          0.69878757 = score(doc=4373,freq=2.0), product of:
            0.5477626 = queryWeight, product of:
              9.622026 = idf(docFreq=7, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            1.2757125 = fieldWeight in 4373, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              9.622026 = idf(docFreq=7, maxDocs=44421)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4373)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation: ein Handbuch zur Einführung in die fachliche Informationsarbeit. 3. Aufl. Hrsg.: M. Buder u.a. Bd.1
  5. Hennings, R.-D.; Knorz, G.; Manecke, H.-J.; Reinicke, W.; Schwandt, J.: Wissensrepräsentation und Information Retrieval (1994) 0.35
    0.3541633 = product of:
      0.7083266 = sum of:
        0.049503323 = weight(_text_:und in 255) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049503323 = score(doc=255,freq=8.0), product of:
            0.12626052 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            0.39207286 = fieldWeight in 255, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0625 = fieldNorm(doc=255)
        0.65882325 = weight(_text_:hennings in 255) [ClassicSimilarity], result of:
          0.65882325 = score(doc=255,freq=4.0), product of:
            0.5477626 = queryWeight, product of:
              9.622026 = idf(docFreq=7, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            1.2027533 = fieldWeight in 255, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              9.622026 = idf(docFreq=7, maxDocs=44421)
              0.0625 = fieldNorm(doc=255)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Enthält die Kapitel: Formale Erfassung (W. REINICKE); Inhaltliche Erschließung (W. REINICKE); Klassifikationssysteme und Klassieren (H.-J. MANECKE); Automatische Indexierung (G. KNORZ); Inhaltliche Erschließung in der Fakteninformation und -dokumentation (W. REINICKE); Wissensrepräsentation in wissensbasierten (Experten-)Systemen (R.-D. HENNINGS); Information-Retrieval (J. SCHWANDT)
    Series
    Berufsbegleitendes Ergänzungsstudium im Tätigkeitsfeld wissenschaftliche Information und Dokumentation (BETID): Lehrmaterialien; Nr.3
  6. Michalowsky, U.: Fachverbund Judaica der Region Berlin-Brandenburg : Projektskizze (2006) 0.35
    0.34517708 = product of:
      0.69035417 = sum of:
        0.6528419 = weight(_text_:judaica in 5973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.6528419 = score(doc=5973,freq=8.0), product of:
            0.4901741 = queryWeight, product of:
              8.610425 = idf(docFreq=21, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            1.3318572 = fieldWeight in 5973, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              8.610425 = idf(docFreq=21, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5973)
        0.037512247 = weight(_text_:und in 5973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037512247 = score(doc=5973,freq=6.0), product of:
            0.12626052 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            0.29710194 = fieldWeight in 5973, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5973)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Der Beitrag stellt den neu gegründeten Fachverbund Judaica der Region Berlin-Brandenburg vor, der zur Aufgabe hat, verschiedene Projekte (Katalogisierung und Retrokatalogisierung, Digitalisierung, Bündelung von Fachinformation usw.) auf regionaler Ebene im Hinblick auf die Teilnahme an einer Virtuellen Fachbibliothek zu befördern. Erstes Ergebnis dieser Bemühungen ist der Verbundkatalog Judaica, der über die Suchmaschine MetaLib des KOBV ein Retrieval über verteilte lokale Ressourcen im Bereich Judaistik (Fachausschnitte der OPACs großer Bibliotheken der Region Berlin-Brandenburg sowie Kataloge kleinerer Einrichtungen) ermöglicht. Der Verbundkatalog soll um weitere regionale Bestandsnachweise von Judaica- und Hebraica-Sammlungen sowie um E-Publikationen, Digitalisate usw. erweitert werden.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 53(2006) H.3/4, S.181-184
  7. Dohrn, V.; Griesbach, A.; Heuberger, R.; Schaeper, S.; Tröger, H.; Veltri, G.: Virtuelle Fachbibliothek "Judaica und Hebraica" : Bibliothekarische Erschließung von gedruckten Judaica und Hebraica in deutschen Bibliotheken. Bericht über einen Workshop in der Niedersächsischen Landesbibliothek Hannover (2004) 0.34
    0.33839592 = product of:
      0.67679185 = sum of:
        0.6168776 = weight(_text_:judaica in 3143) [ClassicSimilarity], result of:
          0.6168776 = score(doc=3143,freq=14.0), product of:
            0.4901741 = queryWeight, product of:
              8.610425 = idf(docFreq=21, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            1.2584867 = fieldWeight in 3143, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              8.610425 = idf(docFreq=21, maxDocs=44421)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3143)
        0.059914235 = weight(_text_:und in 3143) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059914235 = score(doc=3143,freq=30.0), product of:
            0.12626052 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            0.47452867 = fieldWeight in 3143, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3143)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die Wiederentdeckung von Judaica und Hebraica Seit einigen Jahren ist man in verschiedenen deutschen Bibliotheken bemüht" im Rahmen der retrospektiven Erschließung von Altbeständen nach modernen bibliothekswissenschaftlichen Erkenntnissen auch die gedruckten Judaica und Hebraica besser zu erschließen. Das Interesse für diese Altbestände wurde bibliotheksintern durch die kulturpolitischen Diskussionen um die "Beutekunst"', d. h. um die Restitution von während des Nationalsozialismus geraubten Kulturgütern" geschürt" und von außen durch das weiterhin wachsende Interesse an Jüdischen Studien geweckt" die seit den sechziger Jahren durch Studiengänge an Universitäten und wissenschaftlichen Instituten in der Bundesrepublik Deutschland vertreten sind. Die Erschließung der historischen Judaica- und Hebraica-Bestände soll sowohl zur Herkunfts- und Besitzbestimmung als auch zur Sicherung und Erschließung von in Vergessenheit geratener Kultur und Geschichte beitragen. Mit der wissenschaftlichen Erschließung von Hebraica und Judaica wird nach mehr als sechzig Jahren an die vor 1933 in Deutschland florierende hebräische Buch- und Bibliographienkunde angeknüpft" welche so wichtige Organe wie die Zeitschriften Hebräische Bibliographie (ha-Maskir), Zeitschrift für hebräische Bibliographie und die Soncino-Blätter hervorgebracht hat. Man bemüht sich heute" dem interessierten Leser der Wissensgesellschaft nicht nur elektronische Titelaufnahmen in regionalen" nationalen und internationalen Verbundkatalogen zur Verfügung zu stellen" sondern gleichzeitig mit der Katalogisierung Reproduktionen besonders seltener Werke anzufertigen (Titelblätter, Schlüsselseiten oder ganze Editionen): auf Microfiche" auf CD-ROM" in Form separater Webseiten" in interaktiven Datenbanken oder direkt verknüpft mit den elektronischen Titelaufnahmen.
    Object
    ViFa "Judaica und Hebraica"
  8. (Über-)Leben in der Informationsgesellschaft : Zwischen Informationsüberfluss und Wissensarmut. Festschrift für Prof. Dr. Gernot Wersig zum 60. Geburtstag (2003) 0.30
    0.3035495 = product of:
      0.607099 = sum of:
        0.030628618 = weight(_text_:und in 2320) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030628618 = score(doc=2320,freq=4.0), product of:
            0.12626052 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            0.24258271 = fieldWeight in 2320, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2320)
        0.5764704 = weight(_text_:hennings in 2320) [ClassicSimilarity], result of:
          0.5764704 = score(doc=2320,freq=4.0), product of:
            0.5477626 = queryWeight, product of:
              9.622026 = idf(docFreq=7, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            1.0524092 = fieldWeight in 2320, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              9.622026 = idf(docFreq=7, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2320)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: RAUCH, W.: Neue Informations-Horizonte? VÖLZ, H.: Gedanken zut Verdaulichkeit von Informationen; RATZEK, W.: Suum cuique - Jedem das Seine! Oder: Was wollen wir wissen; VOWE, G.: Das Internet als elektronische Agora? Zum politischen Potential internetbasierter Kommunikation; GRUDOWSKI, S.: Ideen zur Förderung der Fachinformations-Institutionen durch Fachinformationspolitik: Hyperinformationszentren und Informationswissenschaft; ZIMMERMANN, H.H.: Zur Gestaltung eines Internet-Portals als offenes Autor-zentriertes Kommunikationssystem; HENNINGS, R.-D.: Machine Learning, Data Mining and Knowledge Discovery: Von der Generierung zur Entdeckung von Wissen
    Editor
    Hennings, R.-D. u.a.
  9. Horch, H.O.: Compact Memory : Ein DFG-Projekt zur retrospektiven Digitalisierung jüdischer Periodika im deutschsprachigen Raum (2006) 0.19
    0.19186093 = product of:
      0.38372186 = sum of:
        0.32642096 = weight(_text_:judaica in 174) [ClassicSimilarity], result of:
          0.32642096 = score(doc=174,freq=2.0), product of:
            0.4901741 = queryWeight, product of:
              8.610425 = idf(docFreq=21, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            0.6659286 = fieldWeight in 174, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.610425 = idf(docFreq=21, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=174)
        0.0573009 = weight(_text_:und in 174) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0573009 = score(doc=174,freq=14.0), product of:
            0.12626052 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            0.4538307 = fieldWeight in 174, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=174)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Im Internetarchiv jüdischer Periodika im deutschsprachigen Raum wird die Mehrzahl der jüdischen Zeitschriften und Zeitungen des 19. und 20. Jh. online kostenlos bereitgestellt. Die Periodika umfassen alle religiösen, kulturellen und politischen Aspekte des jüdischen Lebens in Mitteleuropa und stellen somit für die Erforschung des Judentums in der Neuzeit ein unschätzbares Quellenreservoir dar. Die Zeitschriften werden teilweise als Volltext, teilweise als Graphik mit entsprechender Indexierung zugänglich gemacht. Eine erweiterte Datenbanksuche eröffnet verschiedene Recherchemöglichkeiten. Zurzeit sind über loo Periodika mit einer Gesamtzahl von ca. 700.000 Seiten im Netz. Das Projekt ist ein Kooperationsprojekt des Lehr- und Forschungsgebiets Deutsch-jüdische Literaturgeschichte der RWTH Aachen, der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main und der Bibliothek Germania Judaica Köln.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 53(2006) H.3/4, S.177-180
  10. Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation : Ein Handbuch zur Einführung in die fachliche Informationsarbeit (1997) 0.14
    0.14271769 = product of:
      0.28543538 = sum of:
        0.0525062 = weight(_text_:und in 3678) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0525062 = score(doc=3678,freq=36.0), product of:
            0.12626052 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            0.41585606 = fieldWeight in 3678, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3678)
        0.23292919 = weight(_text_:hennings in 3678) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23292919 = score(doc=3678,freq=2.0), product of:
            0.5477626 = queryWeight, product of:
              9.622026 = idf(docFreq=7, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            0.4252375 = fieldWeight in 3678, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              9.622026 = idf(docFreq=7, maxDocs=44421)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3678)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    SEEGER, T.: Grundbegriffe der Information und Dokumentation; MANECKE, H.-J u. T. SEEGER: Zur Entwicklung der Information und Dokumentation in Deutschland; KRISCHKER, U.: Formale Analyse von Dokumenten; KUHLEN, R.: Abstracts - Abstracting: Intellektuelle und maschinelle Verfahren; KNORZ, G.: Indexieren, Klassieren, Extrahieren; MANECKE, H.-J.: Klassifikation; BURKART, M.: Thesaurus; REIMER, U.: Neue Formen der Wissensrepräsentation; LAUX, W.: Speicherung; HENNINGS, R.-D.: Komponenten zur Wissensverarbeitung in Informationssystemen; ZIMMERMANN, H.H.: Maschinelle Übersetzung; OCKENFELD, M.: Klassische Informationsdienste; KIND, J.: Online-Dienste; WEIGEND, A.: Wirtschaftsdatenbanken; STAUD, J.L.: Statistische Informationen; MAHNKOPF, P.: Endkundensysteme in T-Online - Datex-J - Btx; KUHLEN; R.: Hypertext; LEHNHOF, F.: Die CD-ROM-Technologie; HAMACHER, B.: Bürokommunikation; BÖHLE, K.: Elektronisches Publizieren; OßWALD, A.: Electronic Document Delivery; SCHMIDT, R.: Funktionale Informationsdienste; LAUX, W.: Bibliographische (Literatur-) Informationssysteme; MENNE-HARITZ, A.: Schriftgutverwaltung und Archivierung; ENGLERT, M.: Pressedokumentation; LEENINGS, A.: Audiovisuelle Materialien; SCHRAMM, R.: Patentinformation; MARSCALL, H.-W.: Technische Regeln als Quellen wissenschaftlich-technischer Fachinformation; STAUD, J.L.: Wirtschaftsinformation; LÜSTORFF, J.: Chemie-Information; HARMS, M.: Medieninformation: Informationsversorgung in den ABD-Bereichen der Rundfunkanstalten; WALTER, N.: Information als Ressource in der Kreditwirtschaft; LÖNS, K.: Computer-Hardware, Betriebssysteme; REINICKE, W. u. J. SCHWANDT: Software für Information und Dokumentation; KNORZ, G.: Datenbank-Entwurfsmethoden; KRAUSE, J.: Softwareergonomie; LÖNS, K.: Kommunikationsnetze und Datenkommunikation; SCHWINDLING, A.: Zugang zur Information für blinde und sehbehinderte Menschen: Technische Voraussetzungen. Ein Überblick; SCHWUCHOW, W.: Informationsökonomie; HERGET, J.: Informationsmanagement; KLUCK, M.: Methoden der Informationsanalyse: eine Einführung in die empirischen Methoden der Informationsbedarfsanalyse und der Markt- und Benutzerforschung; GRUDOWSKI, S.: Marketing für die Informationsvermittlung; SEEGER, T.: Informationspolitik - IuD-Politik - Fachinformationspolitik; GOEBEL, J.W.: Rechtsfragen der Informationswirtschaft; BAXMANN-KRAFT, E.-M. u. E. LECHNER: Normung im Bereich Information und Dokumentation: SEEGER, T.: Zum Stand der Professionalisierung: Beruf und Ausbildung in Deutschland; HENRICHS, N.: Informationswissenschaft; BURNELEIT, H.-D., R. CAPURRO, W. REHFELD, W. WISSMANN u. G. WERSIG: Reisen wir auf den Datenautobahnen in eine neue (Un-)Gewißheit?; WERSIG, G.: Der Weg in die Informationsgesellschaft; CAPURRO, R.: Ethik im Cyberspace; BURNELEIT, H.-D.: Elektronische Medien und Verlagswesen; THÜRING, M.: Auf dem Weg in die Informationsgesellschaft: Trends und Entwicklungen des multimedialen Informations- und Telekommunikationsmarktes; RIEHM, U.: Informationsinfrastruktur; WISSMANN, W.: Vernetzte Formen der Arbeitsorganisation: heute und morgen
    RSWK
    Information und Dokumentation
    Subject
    Information und Dokumentation
  11. Bühler, A.: Antirealismus und Verifikationismus (1992) 0.02
    0.02421405 = product of:
      0.0968562 = sum of:
        0.0968562 = weight(_text_:und in 615) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0968562 = score(doc=615,freq=10.0), product of:
            0.12626052 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            0.7671139 = fieldWeight in 615, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.109375 = fieldNorm(doc=615)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Series
    Philosophie und Geschichte der Wissenschaften; Bd.18
    Source
    Wirklichkeit und Wissen: Realismus, Antirealismus und Wirklichkeits-Konzeptionen in Philosophie und Wissenschaften. Hrsg.: H.J. Sandkühler
  12. Semantik, Lexikographie und Computeranwendungen : Workshop ... (Bonn) : 1995.01.27-28 (1996) 0.02
    0.023840547 = product of:
      0.09536219 = sum of:
        0.09536219 = weight(_text_:und in 1190) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09536219 = score(doc=1190,freq=76.0), product of:
            0.12626052 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            0.75528115 = fieldWeight in 1190, product of:
              8.717798 = tf(freq=76.0), with freq of:
                76.0 = termFreq=76.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1190)
      0.25 = coord(1/4)
    
    BK
    18.00 Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
    Classification
    ES 940 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Datenverarbeitung und Sprachwissenschaft. Computerlinguistik / Maschinelle Sprachanalyse
    ET 400 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Allgemeines
    ES 945 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Datenverarbeitung und Sprachwissenschaft. Computerlinguistik / Spracherkennung
    ET 580 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Lexikologie (diachrone und synchrone) / Lexikographie
    18.00 Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
    RVK
    ES 940 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Datenverarbeitung und Sprachwissenschaft. Computerlinguistik / Maschinelle Sprachanalyse
    ET 400 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Allgemeines
    ES 945 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Datenverarbeitung und Sprachwissenschaft. Computerlinguistik / Spracherkennung
    ET 580 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Lexikologie (diachrone und synchrone) / Lexikographie
    Series
    Sprache und Information ; 33
  13. Schnelle, H.: ¬Die Natur der Sprache : die Dynamik der Prozesse des Sprechens und Verstehens (1991) 0.02
    0.022310847 = product of:
      0.08924339 = sum of:
        0.08924339 = weight(_text_:und in 2578) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08924339 = score(doc=2578,freq=104.0), product of:
            0.12626052 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            0.7068194 = fieldWeight in 2578, product of:
              10.198039 = tf(freq=104.0), with freq of:
                104.0 = termFreq=104.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2578)
      0.25 = coord(1/4)
    
    BK
    17.03 / Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft
    18.00 / Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
    Classification
    ER 720 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachtheorie. Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft / Einzelne Richtungen der Sprachtheorie
    ER 610 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachphilosophie (Primärliteratur der Sprachphilosophie; Sekundärliteratur s.o. bei Geschichte der Sprachwissenschaft) / Wesen und Bedeutung der Sprache
    ES 160 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Sprachphänomenologie / Allgemeines
    ER 710 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachtheorie. Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft / Funktion der Sprache
    ER 765 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachtheorie. Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft / Methodologie der Spachwissenschaft / Einzelmethoden, z.B. Informationsbefragung, Feldarbeit
    ER 900 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachpsychologie. Psycholinguistik / Allgemeines
    17.03 / Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft
    18.00 / Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
    RVK
    ER 720 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachtheorie. Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft / Einzelne Richtungen der Sprachtheorie
    ER 610 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachphilosophie (Primärliteratur der Sprachphilosophie; Sekundärliteratur s.o. bei Geschichte der Sprachwissenschaft) / Wesen und Bedeutung der Sprache
    ES 160 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Sprachphänomenologie / Allgemeines
    ER 710 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachtheorie. Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft / Funktion der Sprache
    ER 765 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachtheorie. Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft / Methodologie der Spachwissenschaft / Einzelmethoden, z.B. Informationsbefragung, Feldarbeit
    ER 900 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachpsychologie. Psycholinguistik / Allgemeines
    Series
    Grundlagen der Kommunikation und Kognition
  14. Stauf, B.: Schlagwortkataloge, Deskriptorenverzeichnisse und Thesauri : Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich (1978) 0.02
    0.021877585 = product of:
      0.08751034 = sum of:
        0.08751034 = weight(_text_:und in 1374) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08751034 = score(doc=1374,freq=4.0), product of:
            0.12626052 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            0.6930935 = fieldWeight in 1374, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.15625 = fieldNorm(doc=1374)
      0.25 = coord(1/4)
    
  15. Diesch, K.: Katalogprobleme und Dezimalklassifikation : eine bibliothekswissenschaftliche Untersuchung und Abwehr (1929) 0.02
    0.021877585 = product of:
      0.08751034 = sum of:
        0.08751034 = weight(_text_:und in 1932) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08751034 = score(doc=1932,freq=4.0), product of:
            0.12626052 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            0.6930935 = fieldWeight in 1932, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.15625 = fieldNorm(doc=1932)
      0.25 = coord(1/4)
    
  16. Orbe, S.: Schlagwortkataloge, Deskriptorenverzeichnisse und Thesauri : Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich (1978) 0.02
    0.021877585 = product of:
      0.08751034 = sum of:
        0.08751034 = weight(_text_:und in 3720) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08751034 = score(doc=3720,freq=4.0), product of:
            0.12626052 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            0.6930935 = fieldWeight in 3720, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.15625 = fieldNorm(doc=3720)
      0.25 = coord(1/4)
    
  17. Niehues, M.: Schlagwortkataloge, Deskriptorenverzeichnisse und Thesauri : Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich (1978) 0.02
    0.021877585 = product of:
      0.08751034 = sum of:
        0.08751034 = weight(_text_:und in 4652) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08751034 = score(doc=4652,freq=4.0), product of:
            0.12626052 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            0.6930935 = fieldWeight in 4652, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.15625 = fieldNorm(doc=4652)
      0.25 = coord(1/4)
    
  18. Mussenbrock, M.: Schlagwortkataloge, Deskriptorenverzeichnisse und Thesauri : Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich (1978) 0.02
    0.021877585 = product of:
      0.08751034 = sum of:
        0.08751034 = weight(_text_:und in 6623) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08751034 = score(doc=6623,freq=4.0), product of:
            0.12626052 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            0.6930935 = fieldWeight in 6623, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.15625 = fieldNorm(doc=6623)
      0.25 = coord(1/4)
    
  19. Krupinski, S.: Schlagwortkataloge, Deskriptorenverzeichnisse und Thesauri : Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich (1978) 0.02
    0.021877585 = product of:
      0.08751034 = sum of:
        0.08751034 = weight(_text_:und in 6873) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08751034 = score(doc=6873,freq=4.0), product of:
            0.12626052 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            0.6930935 = fieldWeight in 6873, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.15625 = fieldNorm(doc=6873)
      0.25 = coord(1/4)
    
  20. Hauptmann, M.: Schlagwortkataloge, Deskriptorenverzeichnisse und Thesauri : Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich (1978) 0.02
    0.021877585 = product of:
      0.08751034 = sum of:
        0.08751034 = weight(_text_:und in 867) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08751034 = score(doc=867,freq=4.0), product of:
            0.12626052 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.056927983 = queryNorm
            0.6930935 = fieldWeight in 867, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.15625 = fieldNorm(doc=867)
      0.25 = coord(1/4)
    

Authors

Languages

  • e 32
  • m 3

Types

  • a 8484
  • m 1864
  • el 889
  • x 574
  • s 415
  • i 144
  • r 105
  • ? 60
  • b 39
  • n 38
  • l 23
  • p 21
  • h 16
  • d 15
  • u 14
  • fi 10
  • z 2
  • au 1
  • v 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications