-
IFLA Cataloguing Principles : steps towards an International Cataloguing Code. Report from the 1st Meeting of Experts on an International Cataloguing Code, Frankfurt 2003 (2004)
0.01
0.005307848 = product of:
0.021231392 = sum of:
0.021231392 = weight(_text_:und in 3312) [ClassicSimilarity], result of:
0.021231392 = score(doc=3312,freq=22.0), product of:
0.13061869 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.058892984 = queryNorm
0.16254483 = fieldWeight in 3312, product of:
4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
22.0 = termFreq=22.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.015625 = fieldNorm(doc=3312)
0.25 = coord(1/4)
- BK
- 06.04 / Ausbildung, Beruf, Organisationen <Information und Dokumentation>
- Classification
- 06.04 / Ausbildung, Beruf, Organisationen <Information und Dokumentation>
- Footnote
- Weitere Rez. in: ZfBB 52(2005) H.3/4, S.227-228 (K. Haller): " ... Im Mittelpunkt der Publikation steht das revidierte Statement of International Cataloguing Principles. Es wendet sich mit seinen Grundsätzen gleichermaßen an Bibliografien und Bibliothekskataloge sowie Datensammlungen in Archiven, Museen und dergleichen Einrichtungen. Terminologisch und inhaltlich geht das Statement von den Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR) aus. Durch die Functional Requirements and Numbering of Authority Records (FRANAR) werden die Normdateien und die Sacherschließung in das Statement eingebracht. Die FRBR sind ein theoretisches Modell, ein strategisches Dokument, in dem durch die Entitäten die logischen Zusammenhänge dargestellt und damit die notwendi ge Erschließungsqualität definiert wird. Es geht um klare Grundsätze für Wahl, Anzahl und Art der Suchbegriffe (access points) und deren Beziehungen. ... Insgesamt ist die Publikation sehr zu begrüßen und als Pflichtlektüre allen Verantwortlichen im Erschließungsbereich und dem in Ausbildung befindlichen Nachwuchs dringend zu empfehlen."
-
Suominen, O.; Hyvönen, N.: From MARC silos to Linked Data silos? (2017)
0.00
0.004801129 = product of:
0.019204516 = sum of:
0.019204516 = weight(_text_:und in 4732) [ClassicSimilarity], result of:
0.019204516 = score(doc=4732,freq=2.0), product of:
0.13061869 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.058892984 = queryNorm
0.14702731 = fieldWeight in 4732, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.046875 = fieldNorm(doc=4732)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Seit einiger Zeit stellen Bibliotheken ihre bibliografischen Metadadaten verstärkt offen in Form von Linked Data zur Verfügung. Dabei kommen jedoch ganz unterschiedliche Modelle für die Strukturierung der bibliografischen Daten zur Anwendung. Manche Bibliotheken verwenden ein auf FRBR basierendes Modell mit mehreren Schichten von Entitäten, während andere flache, am Datensatz orientierte Modelle nutzen. Der Wildwuchs bei den Datenmodellen erschwert die Nachnutzung der bibliografischen Daten. Im Ergebnis haben die Bibliotheken die früheren MARC-Silos nur mit zueinander inkompatiblen Linked-Data-Silos vertauscht. Deshalb ist es häufig schwierig, Datensets miteinander zu kombinieren und nachzunutzen. Kleinere Unterschiede in der Datenmodellierung lassen sich zwar durch Schema Mappings in den Griff bekommen, doch erscheint es fraglich, ob die Interoperabilität insgesamt zugenommen hat. Der Beitrag stellt die Ergebnisse einer Studie zu verschiedenen veröffentlichten Sets von bibliografischen Daten vor. Dabei werden auch die unterschiedlichen Modelle betrachtet, um bibliografische Daten als RDF darzustellen, sowie Werkzeuge zur Erzeugung von entsprechenden Daten aus dem MARC-Format. Abschließend wird der von der Finnischen Nationalbibliothek verfolgte Ansatz behandelt.
-
ISO 25964 Thesauri and interoperability with other vocabularies (2008)
0.00
0.0024005645 = product of:
0.009602258 = sum of:
0.009602258 = weight(_text_:und in 2169) [ClassicSimilarity], result of:
0.009602258 = score(doc=2169,freq=2.0), product of:
0.13061869 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.058892984 = queryNorm
0.07351366 = fieldWeight in 2169, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0234375 = fieldNorm(doc=2169)
0.25 = coord(1/4)
- Theme
- Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus