-
Henning, H.J.; Kemmnitz, W.: Entwicklung eines kontextuellen Methodenkonzeptes mit Hilfe der Formalen Begriffsanalyse an Beispielen zum Risikoverständnis (2000)
0.01
0.011458748 = product of:
0.045834992 = sum of:
0.045834992 = weight(_text_:und in 5207) [ClassicSimilarity], result of:
0.045834992 = score(doc=5207,freq=2.0), product of:
0.15587237 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.07027929 = queryNorm
0.29405463 = fieldWeight in 5207, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=5207)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Begriffliche Wissensverarbeitung: Methoden und Anwendungen, mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler. Hrsg.: G. Stumme u. R. Wille
-
Bartel, H.-G.: Über Möglichkeiten der Formalen Begriffsanalyse in der Mathematischen Archäochemie (2000)
0.01
0.011458748 = product of:
0.045834992 = sum of:
0.045834992 = weight(_text_:und in 5208) [ClassicSimilarity], result of:
0.045834992 = score(doc=5208,freq=2.0), product of:
0.15587237 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.07027929 = queryNorm
0.29405463 = fieldWeight in 5208, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=5208)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Begriffliche Wissensverarbeitung: Methoden und Anwendungen, mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler. Hrsg.: G. Stumme u. R. Wille
-
Kipke, U.; Wille, R.: Begriffsverbände als Ablaufschemata zur Gegenstandsbestimmung (1986)
0.01
0.010803413 = product of:
0.04321365 = sum of:
0.04321365 = weight(_text_:und in 3038) [ClassicSimilarity], result of:
0.04321365 = score(doc=3038,freq=4.0), product of:
0.15587237 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.07027929 = queryNorm
0.2772374 = fieldWeight in 3038, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=3038)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Ausgeführt wird, wie Begriffsverbände als Ablaufschemata zur Gegenstandsbestimmung genutzt werden können. Im Gegensatz zur Baumabfrage gestattet die beschriebene Methode dem Benutzer ein Höchstmaß an Freiheit und Transparenz. Demonstriert wird die Methode an der Bestimmung des Symmetrieprinzips von Flächenmustern
- Source
- Die Klassifikation und ihr Umfeld. Proc. 10. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation, Münster, 18.-21.6.1986. Hrsg.: P. Degens, H.-J. Hermes, O. Opitz
-
Kollewe, W.; Sander, C.; Schmiede, R.; Wille, R.: TOSCANA als Instrument der bibliothekarischen Sacherschließung (1995)
0.01
0.007639166 = product of:
0.030556664 = sum of:
0.030556664 = weight(_text_:und in 653) [ClassicSimilarity], result of:
0.030556664 = score(doc=653,freq=2.0), product of:
0.15587237 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.07027929 = queryNorm
0.19603643 = fieldWeight in 653, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=653)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- TOSCANA ist ein Computerprogramm, mit dem begriffliche Erkundungssysteme auf der Grundlage der Formalen Begriffsanalyse erstellt werden können.In der vorliegenden Arbeit wird diskutiert, wie TOSCANA zur bibliothekarischen Sacherschließung und thematischen Literatursuche eingesetzt werden kann. Berichtet wird dabei von dem Forschungsprojekt 'Anwendung eines Modells begrifflicher Wissenssysteme im Bereich der Literatur zur interdisziplinären Technikforschung', das vom Darmstädter Zentrum für interdisziplinäre Technikforschung gefördert worden ist
-
Kollewe, W.: Instrumente der Literaturverwaltung : Inhaltliche analyse von Datenbeständen durch 'Begriffliche Wissensverarbeitung' (1996)
0.01
0.007639166 = product of:
0.030556664 = sum of:
0.030556664 = weight(_text_:und in 4444) [ClassicSimilarity], result of:
0.030556664 = score(doc=4444,freq=2.0), product of:
0.15587237 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.07027929 = queryNorm
0.19603643 = fieldWeight in 4444, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=4444)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Ein grundsätzliches Problem der Literaturverwaltung besteht darin, daß viele Nutzer der Retrievalsysteme gar nicht genau sagen können, was sie suchen. Erst im Prozeß des erkundenden Suchens lernen sie genauer zu präzisieren, was sie finden wollen. Dieser Lernprozeß wird durch einzelne Suchwörter (Suchwortketten) nur unzureichend unterstützt, weshalb der benutzer häufig unzufrieden mit dem Ergebnis eines solchen Suchprozesses ist. Notwendig sind reichhaltigere Begriffsnetze, die thematisch geordnete Zusammenhänge darstellen und sich flexibel verfeinern, vergröbern oder verändern lassen, um in geeignetem Umfang die wünschenswerte Orientierung liefern zu können. Das Computerprogramm TOSCANA könnte hier weiterhelfen