Search (89 results, page 5 of 5)

  • × theme_ss:"Hypertext"
  1. Lörwald, B.: Es wächst zusammen ... : erst im Internet wird deutlich, was Hypertext bedeutet (1996) 0.01
    0.0071540726 = product of:
      0.02861629 = sum of:
        0.02861629 = weight(_text_:und in 5102) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02861629 = score(doc=5102,freq=2.0), product of:
            0.14597435 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0658165 = queryNorm
            0.19603643 = fieldWeight in 5102, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5102)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das immer populärer werdende WWW wird als multimedialer Teil des Internet bezeichnet. Dabei wird häufig übersehen, daß Multimedia nichts weiter ist als ein digitaler elektronischer Medienverbund. Erst durch Hypertext-Technologie wird das Internet als Multimedia-Anwendung interessant, erst die Hypertext-Technologie ermöglicht die Reise um die Welt mittels Mausklick. Auf der Basis des Internet kann Hypertext zeigen, was wirklich in ihm steckt. Wenn das Netz zum Computer wird - und darauf deutet vieles hin - dann könnte Hypertext die Software sein
  2. Hypertext - Information Retrieval - Multimedia '97 : Theorien, Modelle und Implementierungen integrierter elektronischer Informationssysteme (1997) 0.01
    0.0071540726 = product of:
      0.02861629 = sum of:
        0.02861629 = weight(_text_:und in 1738) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02861629 = score(doc=1738,freq=8.0), product of:
            0.14597435 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0658165 = queryNorm
            0.19603643 = fieldWeight in 1738, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1738)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge: CHIARAMELLA, Y.: Browsing and querying: two complementary approaches for multimedia information retrieval; ELZER, P. u. U. KROHN: Visualisierung zur Unterstützung der Suche in komplexen Datenbeständen; OROSCO, R.: AutoFocus: User assistance in information visualization; LALMAS, M. u. I. RUTHVEN: A model for structured document retrieval: empirical investigations; HERZNER, W., M. KUMMER u. M. THUSWALD: DVS: a system for recording, archiving and retrieval of digital video in security environments; LOPEZ, J. u.a.: A user interface for the design of human figures multimedia animations; BOLES, D. u. G. WÜTHERICH: Transformationelle Multimedia-Softwareentwicklung; HAMMWÖHNER, R.: Komplexe Hypertextmodelle im World Wide Web durch dynamische Dokumente; BAUMGARTEN, C.: Probabilistische Modellierung der effizienten Informationssuche in verteilten multimedialen Dokumentbeständen durch Einschränkung des Suchraums; GÖVERT, N.: Evaluierung eines entscheidungstheoretischen Modells zur Datenbankselektion; RÖLLEKE, T. u. M. BLÖMER: Probabilisitc logical information retrieval for content, hypertext, and database querying; VICHOT, F. u.a.: High precision hypertext navigation based on NLP automatic extractions; PETROU, C., D, MARTAKOS u. S. HADJIEFTHYMIADES: Adding semantics to hypermedia towards link's enhancement and dynamic linking; ASHMAN, H., A. GARRIDO u. H. Oinas-Kukkonen: Hand-made and computed links, precomputed and dynamic links; MOGHRABI, I.A.R. u. M.A. SAFAR: Study of algorithms for clustering records in document database; PFEIFER, U. u. S. PENNEKAMP:Incremental processing of vague queries in interactive retrieval systems; DRESLER, S., A.G. GROSSE u. A. RÖSNER: Realisierung und Optimierung der Informationsbeschaffung von Internet-Suchmaschinen am Beispiel vom www.crawler.de; WOLFF, C. u. C. WOMSER-HACKER: Graphisches Faktenretrieval mit vager Anfrageinterpretation; DALAMAGAS, T. u. M.D. DUNLOP: Automatic construction of news hypertext; KAHABKA, T., M.KORKEA-AHO u. G. SPECHT: GRAS: an adaptive personalization scheme for hypermedia databases; BENZ, H. u.a.: DIANE: hypermedia documents in a distributed annotation environment; BEKAVEC, B. u. M. RITTBERGER: Kontextsensitive Visualisierung von Suchergebnissen; RIEKERT, W.-F. u.a.: Fach-, raum- und zeitbezogene Katalogisierung und Recherche von Umweltinformationen auf dem Internet; DUPONT-CHRIST, S. u.a.: PRISMA: eine Basis für multimediale Informationssysteme im Internet
  3. Herczeg, J.; Hohl, H.; Ressel, M.: HYPERQUERY: ein Anfragesystem mit graphischer Benutzeroberfläche (1991) 0.01
    0.0071540726 = product of:
      0.02861629 = sum of:
        0.02861629 = weight(_text_:und in 1803) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02861629 = score(doc=1803,freq=2.0), product of:
            0.14597435 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0658165 = queryNorm
            0.19603643 = fieldWeight in 1803, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1803)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das System HYPERQUERY ist ein Informationssystem, das Benutzern den Zugriff auf stark vernetzte multimediale Informationen erleichtern soll. Hierzu wurde ein Hypertext- bzw. Hypermediasystem um eine Anfragekomponente erweitert, die den gezielten Einstieg in eine objektorientierte Datenbasis erleichtert. Das System soll insbesondere Gelegenheitsbenutzern ermöglichen, Reiseinformationen abzurufen. Der Benutzerschnittstelle fällt dabei eine wichtige Rolle zu. Die Implementierungen zweier unterschiedlicher graphischer Benutzeroberflächen der Anfragekomponente werden vorgestellt und diskutiert
  4. Markscheffel, B.: ¬Eine Entwurfsmethodik für Hypermedia-Systeme auf Basis des Spatial-Satellite-Modells S**2M (1993) 0.01
    0.0071540726 = product of:
      0.02861629 = sum of:
        0.02861629 = weight(_text_:und in 3244) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02861629 = score(doc=3244,freq=2.0), product of:
            0.14597435 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0658165 = queryNorm
            0.19603643 = fieldWeight in 3244, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3244)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Komplexität des Entwurfs von Hypermedia-Systemen ist vergleichbar mit der Komplexität des Entwurfs von Expertensystemen, verlangt also nach einer methodischen Unterstützung im Entwurfsprozeß. Von dieser Motivation ausgehend, wird im vorliegenden Beitrag zunächst eine Analyse bestehender Dokumentenmodellierungsansätze durchgeführt, dann ein Ansatz zur formalen Beschreibung von Hypertext-Strukturen vorgestellt und schließlich mit dem Spatial-Satellite-Modell ein Beschreibungsansatz für Hypermedia-Strukturen präsentiert. Ausgehend von diesem Modell wird eine Entwurfsmethodik für Hypermedia-Systeme entwickelt, die als Ausgangspunkt für die Entwicklung eines Verständnisses für die Notwendigkeit eines 'Hypermedia-Engineering' bilden
  5. Pollard, R.: ¬A hypertext-based thesaurus as a subject browsing aid for bibliographic databases (1993) 0.01
    0.0062598134 = product of:
      0.025039254 = sum of:
        0.025039254 = weight(_text_:und in 5095) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025039254 = score(doc=5095,freq=2.0), product of:
            0.14597435 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0658165 = queryNorm
            0.17153187 = fieldWeight in 5095, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5095)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  6. Pastor, J.A.; Saorin, T.: ¬Un interfaz hipertexto para un sistema de gestion de tesauros (1996) 0.01
    0.0062598134 = product of:
      0.025039254 = sum of:
        0.025039254 = weight(_text_:und in 1379) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025039254 = score(doc=1379,freq=2.0), product of:
            0.14597435 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0658165 = queryNorm
            0.17153187 = fieldWeight in 1379, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1379)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  7. Petrou, C.; Martakos, D.; Hadjiefthymiades, S.: Adding semantics to hypermedia towards link's enhancements and dynamic linking (1997) 0.01
    0.0053655542 = product of:
      0.021462217 = sum of:
        0.021462217 = weight(_text_:und in 1734) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021462217 = score(doc=1734,freq=2.0), product of:
            0.14597435 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0658165 = queryNorm
            0.14702731 = fieldWeight in 1734, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1734)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Hypertext - Information Retrieval - Multimedia '97: Theorien, Modelle und Implementierungen integrierter elektronischer Informationssysteme. Proceedings HIM '97. Hrsg.: N. Fuhr u.a
  8. Kuhlen, R.; Hess, M.S.: Passagen-Retrieval : auch eine Möglichkeit der automatischen Verknüpfung in Hypertexten (1993) 0.01
    0.0053655542 = product of:
      0.021462217 = sum of:
        0.021462217 = weight(_text_:und in 2947) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021462217 = score(doc=2947,freq=2.0), product of:
            0.14597435 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0658165 = queryNorm
            0.14702731 = fieldWeight in 2947, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2947)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das Passagen-Retrieval erlaubt explorierendes Navigieren in Volltextdatenbanken, aber auch in textorientierten Hypertextbasen. Es wird experimentell an fünf, im Information Retrieval geläufigen Assoziationskoeffizienten überprüft, inwieweit mit ihnen Textpassagen, gewonnen aus der Konversion von Absätzen aus einer Buchvorlage (Hypertextbuch von R. Kuhlen, 1991b), automatisch verknüpft werden können. Voraussetzung für die Anwendung der Maße ist eine Volltextinvertierung mit linguistisch abgesicherter Stammformenreduktion. Die Ergebnisse, gewonnen aus der Bewertung der Verknüpfungsangebote entsprechend den Berechnungen nach den fünf Koeffizienten und aus dem Vergleich mit einer intellektuellen Verknüpfungsvorgabe, zeigen eine deutliche Präferenz zugunsten des Asymmetrie-Maßes, das vielleicht noch durch eine Kombination mit dem Cosinus-Maß verbessert werden könnte. Die automatisch erstellten Verknüpfungsangebote sind sowohl im Autoren-Modus zur Unterstützung des Aufbaus von Hypertextbasen sinnvoll als auch im Lese-Modus als Möglichkeit des assoziativen Navigierens in großen Hypertextbasen verwendbar.
  9. Lima, G.A.B. de Oliveira: Conceptual modeling of hypertexts : methodological proposal for the management of semantic content in digital libraries (2012) 0.01
    0.0053655542 = product of:
      0.021462217 = sum of:
        0.021462217 = weight(_text_:und in 1452) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021462217 = score(doc=1452,freq=2.0), product of:
            0.14597435 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0658165 = queryNorm
            0.14702731 = fieldWeight in 1452, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1452)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Vgl.: https://www.researchgate.net/publication/357066754_Conceptual_Modeling_of_Hypertexts_Methodological_Proposal_for_the_Management_of_Semantic_Content_in_Digital_Libraries und DOI: 10.5771/9783956504402-96.

Years

Languages

  • d 65
  • e 19
  • m 2
  • pl 1
  • sp 1
  • More… Less…

Types

  • a 63
  • m 10
  • r 6
  • x 6
  • s 4
  • el 1
  • u 1
  • More… Less…

Classifications