-
Pianos, T.: Was macht vascoda? : Vision und Wirklichkeit (2005)
0.02
0.01721752 = product of:
0.06887008 = sum of:
0.06887008 = weight(_text_:und in 4851) [ClassicSimilarity], result of:
0.06887008 = score(doc=4851,freq=18.0), product of:
0.1338334 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.060342416 = queryNorm
0.5145956 = fieldWeight in 4851, product of:
4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
18.0 = termFreq=18.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0546875 = fieldNorm(doc=4851)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Vascoda (www.vascoda.de), das Internetportal für wissenschaftliche Information, bietet einen interdisziplinären Zugriff auf hochwertige Ressourcen unterschiedlicher Publikationsformen und eine komfortable Navigation zu zahlreichen hochwertigen Fachportalen. Die Einzelportale und vascoda werden mit der finanziellen Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgebaut. Organisatorisch handelt es sich um einen einmaligen Zusammenschluss unterschiedlicher Informationsanbieter (Bibliotheken und Informationszentren). Dieser Artikel gibt eine Übersicht über den Hintergrund, das derzeitige Angebot und die Perspektiven von vascoda. Dabei werden die Serviceleistungen des Portals und der einzelnen Fachportale sowie Entwicklungen von Diensten beschrieben. Daneben versucht dieser Beitrag auch eine Definition der mit vascoda verbundenen Vision zu liefern.
- Source
- Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 52(2005) H.2, S.67-78
-
Hehl, J.: Linksysteme : Einfache und effektive Verfahren mittels Webformularen (2005)
0.02
0.01721752 = product of:
0.06887008 = sum of:
0.06887008 = weight(_text_:und in 4975) [ClassicSimilarity], result of:
0.06887008 = score(doc=4975,freq=18.0), product of:
0.1338334 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.060342416 = queryNorm
0.5145956 = fieldWeight in 4975, product of:
4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
18.0 = termFreq=18.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0546875 = fieldNorm(doc=4975)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Die von Suchmaschinen und Datenbanken angezeigten Suchergebnisse zählen zu den wichtigsten wissenschaftlichen Informationen, die das Internet zu bieten hat. Durch die als Reference Linking bezeichnete Verknüpfung dieser Zitate mitanderen Quellen über OpenURLs kann auch der Zugang zu einem verfügbaren Volltext erreicht werden. Die inzwischen verbreiteten LinkResolver von SFX® u.a. dienen diesem Zweck. Dieser Beitrag zeigt eine einfache Technologie mittels Webformularen, die die Übernahme der Zitate durch Copy und Paste und deren weitere Bearbeitung und Verknüpfung mit OpenURLs erlaubt. Als ein Beispiel dafür wird das im Multisuchsystem E-Connect enthaltene Article-Contents-Linking erläutert, einem mit dem Such- und Bestelldienst ArticleSciences verbundenes Literaturverwaltungs- und Linksystem, dessen Datenbankinhalt durch Copy und Paste aus den Suchergebnissen von ArticleSciences laufend ergänzt werden kann.
- Source
- Information - Wissenschaft und Praxis. 56(2005) H.5/6, S.303-308
-
Kniszewski, P.: ¬Ein Globus ohne Grenzen (1994)
0.02
0.017040927 = product of:
0.06816371 = sum of:
0.06816371 = weight(_text_:und in 7334) [ClassicSimilarity], result of:
0.06816371 = score(doc=7334,freq=6.0), product of:
0.1338334 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.060342416 = queryNorm
0.50931764 = fieldWeight in 7334, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=7334)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Zu den populärsten Online-Diensten zählen CompuServe und Internet. Beide pflegen ihr ganz eigenes Flair: Professionell und cool präsentiert sich CompuServe, der nichtkommerzeille Teil von Internet lockt mit Innovationen, High-Tech und Chaos-Demokratie
-
Borchers, D.: Weg und Ziel : die Propagierung des Information-Highway läuft auf vollen Touren (1994)
0.02
0.017040927 = product of:
0.06816371 = sum of:
0.06816371 = weight(_text_:und in 151) [ClassicSimilarity], result of:
0.06816371 = score(doc=151,freq=6.0), product of:
0.1338334 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.060342416 = queryNorm
0.50931764 = fieldWeight in 151, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=151)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Die angedrohte digitale Konvergenz produziert vorerst keine Superhighways und televisionären Computer, sondern Konferenzen und Ringordner. Wohin geht die Reise, wenn sie nicht zur nächsten Konferenz geht?
-
Wellems, C; Schmidt, R.: Internet und das deutsche Informationswesen (1995)
0.02
0.017040927 = product of:
0.06816371 = sum of:
0.06816371 = weight(_text_:und in 2550) [ClassicSimilarity], result of:
0.06816371 = score(doc=2550,freq=6.0), product of:
0.1338334 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.060342416 = queryNorm
0.50931764 = fieldWeight in 2550, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=2550)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Biblionota: 50 Jahre bibliothekarische Ausbildung in Hamburg - 25 Jahre Fachbereich Bibliothek und Information. Hrsg.: Fachbereich Bibliothek und Information der Fachhochschule Hamburg
-
Fröhlich, G.: Demokratisierung durch Datenbanken und Computernetze? : Impulsfassung (1995)
0.02
0.017040927 = product of:
0.06816371 = sum of:
0.06816371 = weight(_text_:und in 2768) [ClassicSimilarity], result of:
0.06816371 = score(doc=2768,freq=6.0), product of:
0.1338334 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.060342416 = queryNorm
0.50931764 = fieldWeight in 2768, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=2768)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Informationsspezialisten zwischen Technik und gesellschaftlicher Verantwortung: Internationaler Kongreß der Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen, Stuttgart, 4.-5.12.1995. Hrsg.: Projektgruppe Kongreß '95 der HBI Stuttgart.
-
Jefcoate, G.: ¬Eine Universalbibliothek und die Infobahn : ein Projekt der British Library zur Ausbreitung der internen Nutzung des Internets (1996)
0.02
0.017040927 = product of:
0.06816371 = sum of:
0.06816371 = weight(_text_:und in 3475) [ClassicSimilarity], result of:
0.06816371 = score(doc=3475,freq=6.0), product of:
0.1338334 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.060342416 = queryNorm
0.50931764 = fieldWeight in 3475, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=3475)
0.25 = coord(1/4)
- Series
- Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderh.63
- Source
- 85. Deutscher Bibliothekartag in Göttingen 1995: Die Herausforderung der Bibliotheken durch elektronische Medien und neue Organisationsformen. Hrsg.: S. Wefers
-
Grube, H.: Online mit der ekz : EDI und Internet (1997)
0.02
0.017040927 = product of:
0.06816371 = sum of:
0.06816371 = weight(_text_:und in 5855) [ClassicSimilarity], result of:
0.06816371 = score(doc=5855,freq=6.0), product of:
0.1338334 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.060342416 = queryNorm
0.50931764 = fieldWeight in 5855, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=5855)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Bücher und Medien können online bei der ekz bestellt werden - auf verschiedenen Wegen. Und per Internet können Sie aktuelle Neuheiten aus der ekz abrufen
-
Weishaupt, K.: Dynamisches Publizieren im Internet : Der Servicebereich Information und Kommunikation des Instituts Arbeit und Technik und sein Projekt DynPubLib (1997)
0.02
0.017040927 = product of:
0.06816371 = sum of:
0.06816371 = weight(_text_:und in 674) [ClassicSimilarity], result of:
0.06816371 = score(doc=674,freq=6.0), product of:
0.1338334 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.060342416 = queryNorm
0.50931764 = fieldWeight in 674, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=674)
0.25 = coord(1/4)
-
Koring, B.: Lernen und Wissenschaft im Internet : Anleitungen und Reflexionen zu neuen Lern-, Forschungs- und Beratungsstrukturen (1997)
0.02
0.017040927 = product of:
0.06816371 = sum of:
0.06816371 = weight(_text_:und in 726) [ClassicSimilarity], result of:
0.06816371 = score(doc=726,freq=6.0), product of:
0.1338334 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.060342416 = queryNorm
0.50931764 = fieldWeight in 726, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=726)
0.25 = coord(1/4)
-
Timm, A.: Fachinformation in den Bereichen Gentechnologie und Molekularbiologie am Beispiel ausgewählter Datenbanken und Dienstleistungen im World Wide Web (1996)
0.02
0.017040927 = product of:
0.06816371 = sum of:
0.06816371 = weight(_text_:und in 785) [ClassicSimilarity], result of:
0.06816371 = score(doc=785,freq=6.0), product of:
0.1338334 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.060342416 = queryNorm
0.50931764 = fieldWeight in 785, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=785)
0.25 = coord(1/4)
- Imprint
- Köln : Fachhochschule, Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen
-
Vonhof, C.: Internet-Erfahrungen der Stadtbibliothek Göppingen (1997)
0.02
0.017040927 = product of:
0.06816371 = sum of:
0.06816371 = weight(_text_:und in 1485) [ClassicSimilarity], result of:
0.06816371 = score(doc=1485,freq=6.0), product of:
0.1338334 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.060342416 = queryNorm
0.50931764 = fieldWeight in 1485, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=1485)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken: CD-ROM und Online, Kinder und Jugendliche. Red.: H. Grube u. A. Holderried
-
Luger, K.: Interkulturelle Kommunikation und kulturelle Identität im globalen Zeitalter (1997)
0.02
0.017040927 = product of:
0.06816371 = sum of:
0.06816371 = weight(_text_:und in 1747) [ClassicSimilarity], result of:
0.06816371 = score(doc=1747,freq=6.0), product of:
0.1338334 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.060342416 = queryNorm
0.50931764 = fieldWeight in 1747, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=1747)
0.25 = coord(1/4)
- Series
- Beiträge zur Medien- und Kommunikationsgesellschaft; Bd.1
- Source
- Kommunikationswelten: wissenschaftliche Perspektiven zur Medien- und Informationsgesellschaft. Hrag.: R. Renger u. G. Siegert
-
Duhm, U.: Hinter Schloß und Riegel : Kryptographie (1998)
0.02
0.017040927 = product of:
0.06816371 = sum of:
0.06816371 = weight(_text_:und in 3138) [ClassicSimilarity], result of:
0.06816371 = score(doc=3138,freq=6.0), product of:
0.1338334 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.060342416 = queryNorm
0.50931764 = fieldWeight in 3138, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=3138)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Paßwörter, PINs und Magnetstreifenkarten haben als Garanten für Datensicherheit ausgedient. Verschlüsselungsprogramme und biometrische Verfahren schützen ihre Privatsphäre zuverlässiger
-
Cölfen, H.; Schmitz, U.: Hochschullehre im Internet : Anspruch und Praxis (2000)
0.02
0.017040927 = product of:
0.06816371 = sum of:
0.06816371 = weight(_text_:und in 5522) [ClassicSimilarity], result of:
0.06816371 = score(doc=5522,freq=6.0), product of:
0.1338334 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.060342416 = queryNorm
0.50931764 = fieldWeight in 5522, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=5522)
0.25 = coord(1/4)
- Series
- Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderh.80
- Source
- Wissenschaft online: Elektronisches Publizieren in Bibliothek und Hochschule. Hrsg. B. Tröger
-
Rusch-Feja, D.: Digital libraries : Informationsform der Zukunft für die Informationsversorgung und Informationsbereitstellung? (1999)
0.02
0.017040927 = product of:
0.06816371 = sum of:
0.06816371 = weight(_text_:und in 6013) [ClassicSimilarity], result of:
0.06816371 = score(doc=6013,freq=24.0), product of:
0.1338334 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.060342416 = queryNorm
0.50931764 = fieldWeight in 6013, product of:
4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
24.0 = termFreq=24.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.046875 = fieldNorm(doc=6013)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Die Digitale Bibliothek hat viele Gesichter und viele Funktionen, Kein des Begriffs ist die Aufbereitung, Zugänglichkeit und Verarbeitung von digitalen - aber auch nichtdigitalen - Quellen. Das Management von elektronischen Informationsressourcen birgt neue Strukturen, neue Paradigmen, neue Arbeitsweisen und neue Informationsvermittlungsmethoden. Noch einer Übersicht über die Begriffsbestimmung "Digitale Bibliothek" werden die Forschungsprogramme und Förderansätze hinsichtlich digitaler Bibliotheksprojekte in den USA, Europa, Asien und Ozeanien dargestellt. Einzelne Aspekte der digitalen Bibliothek werden dann näher erläutert wie die Architektur der digitalen Bibliothek, Metadaten, Dokumentenerstellung, Interoperability, Gateways - Clearinghouses etc., Paradigmenverschiebung, elektronische Zeitschriften, Informationsvermittlung, Abrechungsmodalitäten, Archivierung etc. Weiterhin wird überlegt, was die künftigen Implikationen der Informationseuphorie bzw des "dato smog" sind, wie der Wissenschaftlerarbeitsplatz aussieht und weiche Rolle Bibliothek und Bibliothekare in der Informationsversorgung künftig haben
- Content
- Inhalt: 1.0 Digital Library - Bezeichnung und Deutungsschwierigkeiten - 1.1 Der Begriff und seine Herkunft - 1.2 Verbreitung und Veränderung in der Bedeutung - 1.3 Abgrenzung zu Electronic Library, Traditional Llibrary und Informationssystem (im herkömml.Sinn) - 1.4 Virtuelle Bibliothek - 2.0 Die ersten Digital Libraries - 2.1 Erste Forschungsaufträge für die digitale Bibliotheken - 3.0 Förderung der Digital Libraries
-
Schweeger, E.: Wissensgesellschaft und Kunst : Das Netz als Chance für kulturelle Vielfalt und Toleranz (2000)
0.02
0.017040927 = product of:
0.06816371 = sum of:
0.06816371 = weight(_text_:und in 6032) [ClassicSimilarity], result of:
0.06816371 = score(doc=6032,freq=6.0), product of:
0.1338334 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.060342416 = queryNorm
0.50931764 = fieldWeight in 6032, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=6032)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Weltwissen - Wissenswelt: Das globale Netz von Text und Bild. Hrsg.: Christa Maar, u.a
-
Düro, M.; Zhang, Z.; Heuer, A.; Engel, T.; Meinel, C.: Aufbau einer Digitalen Bibliothek mit einem Online-Redaktionssystem (2000)
0.02
0.017040927 = product of:
0.06816371 = sum of:
0.06816371 = weight(_text_:und in 6507) [ClassicSimilarity], result of:
0.06816371 = score(doc=6507,freq=24.0), product of:
0.1338334 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.060342416 = queryNorm
0.50931764 = fieldWeight in 6507, product of:
4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
24.0 = termFreq=24.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.046875 = fieldNorm(doc=6507)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Am Beispiel des Online-Redaktionssystems DAPHNE (Distributed Authoring, and Publishing of Hypertext in a Network Environment) lässt sich zeigen, dass ein Online-Redaktionssystem aufgrund seiner Funktionalitäten durchaus auch zum Aufbau und zur Pflege von Digitalen Bibliotheken geeignet ist. Das Redaktionssystem ermöglicht es, den Datenbestand nach unterschiedlichen Strukturen hierarchisch zu gliedern, Verwaltungsfunktion ebenso wie die Betreuung des Layout zu zentralisieren bzw. zu delegieren und den Bearbeitern und Nutzern sehr differenzierte Änderungs- und Zugriffsrechte einzuräumen. Dieser Funktionsumfang kann sich mit dem Anforderungsprofil an eine Plattform zur Erstellung und Pflege Digitaler Bibliotheken decken
- Series
- Gemeinsamer Kongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI); Bd.1)(Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V.; Bd.3
- Source
- Information und Öffentlichkeit: 1. Gemeinsamer Kongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI), Leipzig, 20.-23.3.2000. Zugleich 90. Deutscher Bibliothekartag, 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI). Hrsg.: G. Ruppelt u. H. Neißer
-
Kastenholz, H.; Wienhöfer, E.: Bürgerbeteiligung im Internet? : Bürgerforum zu den Möglichkeiten und Grenzen elektronischer Demokratie (2002)
0.02
0.017040927 = product of:
0.06816371 = sum of:
0.06816371 = weight(_text_:und in 1238) [ClassicSimilarity], result of:
0.06816371 = score(doc=1238,freq=6.0), product of:
0.1338334 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.060342416 = queryNorm
0.50931764 = fieldWeight in 1238, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=1238)
0.25 = coord(1/4)
- Content
- Ein Beitrag zum Thema "Internet und Demokratie" in der Bürgergesellschaft
- Source
- Wechselwirkung und Zukünfte. 24(2002) Nr.115(3), S.83-86
-
Maier, G.: Gemeinsames Internet-Portal für Bibliotheken, Archive und Museen (2003)
0.02
0.017040927 = product of:
0.06816371 = sum of:
0.06816371 = weight(_text_:und in 2584) [ClassicSimilarity], result of:
0.06816371 = score(doc=2584,freq=6.0), product of:
0.1338334 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.060342416 = queryNorm
0.50931764 = fieldWeight in 2584, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=2584)
0.25 = coord(1/4)
- Series
- Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderh.84
- Source
- Die Bibliothek zwischen Autor und Leser: 92 Deutscher Bibliothekartag in Augsburg 2002. Hrsg.: H. Benkert u.a.