-
Lehmann, K. (Bearb.): Klassifikation für Allgemeinbibliotheken : Teil Regionalkundliche Bestände (KAB/Ter): Gliederung, alphabetisches Schlagwortregister, Kommentar (1996)
0.01
0.013099234 = product of:
0.052396934 = sum of:
0.052396934 = weight(_text_:und in 3783) [ClassicSimilarity], result of:
0.052396934 = score(doc=3783,freq=10.0), product of:
0.13660796 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06159341 = queryNorm
0.38355696 = fieldWeight in 3783, product of:
3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
10.0 = termFreq=10.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0546875 = fieldNorm(doc=3783)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Die neue Ausgabe der KAB/Ter ersetzt die im Zentralinstitut für Bibliothekswesen 1985 unter dem Titel 'Klassifikation für Staatliche Allgemeinbibliotheken und Gewerkschaftsbibliotheken - Teil Territorialbestände (KAB/Ter)' erschienen 1. Aufl. An der Entwicklung der aktuellen Fassung der KAB/Ter haben mehrere Bibliothek mitgewirkt. Die Überarbeitung der bisherigen Gleiderung erfolgte wiederum in enger Anlehnung an die KAB/E; alle Veränderungen, die für regionalkundliche Bestände relevant sind, wurden berücksichtigt. Das alphabetische Schlagwortregister ist grundlegend bearbeitet und um neue Begriffe der Gliederung und andere aktuelle Schlagwörter erweitert worden. Es umfaßt jetzt etwa 3.100 Schlagwörter bzw. Schlagwortketten sowie Verweisungen. Der Kommentar enthält einleitend die Geschichte der KAB/Ter, Informationen zur vorliegenden Ausgabe und erläutert Besonderheiten von Inhalt, Aufbau und Struktur der Gliederung
-
Fachsystematik der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Hannover (o.J.)
0.01
0.01183526 = product of:
0.04734104 = sum of:
0.04734104 = weight(_text_:und in 3577) [ClassicSimilarity], result of:
0.04734104 = score(doc=3577,freq=4.0), product of:
0.13660796 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06159341 = queryNorm
0.34654674 = fieldWeight in 3577, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.078125 = fieldNorm(doc=3577)
0.25 = coord(1/4)
- Content
- 1. Bauwesen. Bautechnik. Bergbau. Chemische Industrien, ihre Rohstoffe und Techniken, Verfahrenstechnik. Elektrotechnik. Energietechnik. Kerntechnik 1972. - 2. Feinmechanik, Optik, Photo. Fertigungstechnik (Werkstoffkunde und Fertigungsverfahren). - 3. Hüttenwesen, Metallgewinnung. Verschiedene Industrien, Handwerke, Gewerbe. Maschinenbau. Gesundheitstechnik, Schutztechnik. Technik allgemein, Technik der Verkehrsmittel, Waffentechnik
-
Klassifikation für Staatliche Allgemeinbibliotheken und Gewerkschaftsbibliotheken. Teil KAB/Art (1985-1987)
0.01
0.01171631 = product of:
0.04686524 = sum of:
0.04686524 = weight(_text_:und in 3499) [ClassicSimilarity], result of:
0.04686524 = score(doc=3499,freq=2.0), product of:
0.13660796 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06159341 = queryNorm
0.34306374 = fieldWeight in 3499, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.109375 = fieldNorm(doc=3499)
0.25 = coord(1/4)
-
Systematik-Entwurf der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (1966)
0.01
0.01171631 = product of:
0.04686524 = sum of:
0.04686524 = weight(_text_:und in 3574) [ClassicSimilarity], result of:
0.04686524 = score(doc=3574,freq=2.0), product of:
0.13660796 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06159341 = queryNorm
0.34306374 = fieldWeight in 3574, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.109375 = fieldNorm(doc=3574)
0.25 = coord(1/4)
-
Klassifikation (1984 ff)
0.01
0.01171631 = product of:
0.04686524 = sum of:
0.04686524 = weight(_text_:und in 3585) [ClassicSimilarity], result of:
0.04686524 = score(doc=3585,freq=2.0), product of:
0.13660796 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06159341 = queryNorm
0.34306374 = fieldWeight in 3585, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.109375 = fieldNorm(doc=3585)
0.25 = coord(1/4)
- Footnote
- In der FHBD-Bibliothek vorhanden: 1984: 1. Systematische Tafeln 2. alphabetisches Stich- und Schlagwortregister. - 1991: 3. aktualisierte Aufl. Band. 1.2.
-
Recker-Kotulla, I. (Bearb.): Basisklassifikation für den Bibliotheksverbund Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen (1995)
0.01
0.01171631 = product of:
0.04686524 = sum of:
0.04686524 = weight(_text_:und in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
0.04686524 = score(doc=4183,freq=2.0), product of:
0.13660796 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06159341 = queryNorm
0.34306374 = fieldWeight in 4183, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.109375 = fieldNorm(doc=4183)
0.25 = coord(1/4)
- Imprint
- Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek / Bibliotheksrechenzentrum Niedersachsen
-
Recker-Kotulla, I. (Bearb.): Basisklassifikation für den Bibliotheksverbund Niedersachsen, Sachsen-Anhalt (1992)
0.01
0.01171631 = product of:
0.04686524 = sum of:
0.04686524 = weight(_text_:und in 6093) [ClassicSimilarity], result of:
0.04686524 = score(doc=6093,freq=2.0), product of:
0.13660796 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06159341 = queryNorm
0.34306374 = fieldWeight in 6093, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.109375 = fieldNorm(doc=6093)
0.25 = coord(1/4)
- Imprint
- Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek / Bibliotheksrechenzentrum Niedersachsen
-
Hirschberger, E.: Systematischer Katalog und systematische Unterteilung im Geographischen Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek : Allgemeine Schlüssel, Normierungen, Hauptklassenverzeichnis (1972)
0.01
0.01171631 = product of:
0.04686524 = sum of:
0.04686524 = weight(_text_:und in 4141) [ClassicSimilarity], result of:
0.04686524 = score(doc=4141,freq=2.0), product of:
0.13660796 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06159341 = queryNorm
0.34306374 = fieldWeight in 4141, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.109375 = fieldNorm(doc=4141)
0.25 = coord(1/4)
-
Mathematics subject classification (1991)
0.01
0.01171631 = product of:
0.04686524 = sum of:
0.04686524 = weight(_text_:und in 5031) [ClassicSimilarity], result of:
0.04686524 = score(doc=5031,freq=2.0), product of:
0.13660796 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06159341 = queryNorm
0.34306374 = fieldWeight in 5031, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.109375 = fieldNorm(doc=5031)
0.25 = coord(1/4)
- Footnote
- Abgedruckt in den Sachregisterteilen des 'Zentralblatts für Mathematik' und 'Mathematical Reviews'. - Frühere Ausgaben: 1970; 1980; 1985
-
Klassifikation der Sachliteratur und der Schönen Literatur (1987)
0.01
0.01171631 = product of:
0.04686524 = sum of:
0.04686524 = weight(_text_:und in 225) [ClassicSimilarity], result of:
0.04686524 = score(doc=225,freq=2.0), product of:
0.13660796 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06159341 = queryNorm
0.34306374 = fieldWeight in 225, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.109375 = fieldNorm(doc=225)
0.25 = coord(1/4)
-
Lehmann, K. (Bearb.): Klassifikation für Allgemeinbibliotheken : Teil Tonträger, Musik (KAB/TM): Gliederung, alphabetisches Schlagwortregister, Kommentar (1994)
0.01
0.0115961395 = product of:
0.046384558 = sum of:
0.046384558 = weight(_text_:und in 8298) [ClassicSimilarity], result of:
0.046384558 = score(doc=8298,freq=6.0), product of:
0.13660796 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06159341 = queryNorm
0.33954507 = fieldWeight in 8298, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=8298)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Die Ausgabe 1994 der KAB/TM ersetzt die vom Zentralinstitut für Bibliothekswesen 1987 veröffentlichte 3. Aufl. Die Korrekturen und Ergänzungen von 1990 sind eingearbeitet. Das Schlagwortregister wurde aktualisiert. Es enthält jetzt nahezu 900 Schlagwörter bzw. Schlagwortketten sowie Verweisungen. Der Kommentar gibt Auskunft über die Geschichte der KAB/TM und erläutert die Besonderheiten von Inhalt, Aufbau und Struktur der Gliederung
-
Systematik für Bibliotheken (SfB) (1978-)
0.01
0.0115961395 = product of:
0.046384558 = sum of:
0.046384558 = weight(_text_:und in 529) [ClassicSimilarity], result of:
0.046384558 = score(doc=529,freq=6.0), product of:
0.13660796 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06159341 = queryNorm
0.33954507 = fieldWeight in 529, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=529)
0.25 = coord(1/4)
- Issue
- Lfg.1: Erd- und Völkerkunde, Volkskunde, Geschichte, Pädagogik, Philosophie, Literatur. 2. Aufl. 1978. - Lfg.2: Medizin, Psychologie, Sprache, Technik, Veterinärmedizin. 2. Aufl. 1978. - Lfg.3: Betriebswirtschaftslehre, Politik, Staat, Verwaltung 2. Aufl. 1979. - Lfg.4: Kunst, Soziologie, Sport, Theater. 1979. - Lfg.5: Biologie, Naturwissenschaften, Recht, Wirtschaft. 1984. - Lfg.6: Hauswirtschaft, Militärwesen, Sozialpolitik und Soziologie. 1986. - Lfg.6: Allgemeines, Bibliothekswesen, Elektronische Datenverarbeitung, Mathematik, Land- und Forstwirtschaft. 1987.
-
Wagner, K. (Bearb.); Ulrike Adamek, U. (Red.); Gerd Fenner, G. (Red.); Heike Heinzel, H. (Red.); Alexander Link, A. (Red.); Reher, U. (Red.): Systematik zur Inventarisierung kulturgeschichtlicher Bestände in Museen (1993)
0.01
0.011344269 = product of:
0.045377076 = sum of:
0.045377076 = weight(_text_:und in 5015) [ClassicSimilarity], result of:
0.045377076 = score(doc=5015,freq=30.0), product of:
0.13660796 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06159341 = queryNorm
0.33217007 = fieldWeight in 5015, product of:
5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
30.0 = termFreq=30.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.02734375 = fieldNorm(doc=5015)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Vor vier Jahren, als sich eine Arbeitsgruppe im Hessischen Museumsverband zusammenfand, um über die Inventarisierung von Museumsbeständen und den möglichen Einsatz von EDV zu beraten, wurde der seit Jahren immer wieder geäußerte Wunsch vieler Museen nach einem praktikablen Ordungssystem erneut aufgegriffen. Wieso; wird mancher sich fragen, denkt man im Zeitalter der elektronischen Datenverarbeitung noch über konventionelle Methoden der Bestandserfassung nach'? Wäre es nicht besser, seine Energie darauf zu lenken, brauchbare Software zu entwickeln, die die mühselige Inventarisierungsarbeit zu einem Kinderspiel werden läßt? Wer sich jedoch intensiv mit dieser Frage auseinandersetzt, bemerkt schnell, daß er auf vielfältige Probleme stößt, die gelöst werden müssen, um einen sinnvollen Einsatz von EDV zu gewährleisten. Mit einem Kinderspiel hat das ganze nämlich nichts zu tun: schon wenn es darum geht, einen "universellen" Fundus, den wir in unseren Museen vorfinden, EDV-gerecht zu strukturieren, wird klar, daß im Vorfeld eine Menge Kopfarbeit geleistet werden muß. Eine wesentliche Schranke ist z.B. die natürliche Sprache. Da der Computer nicht nach Bedeutungsinhalten von Wörtern unterscheiden kann, sondern stur formalistisch recherchiert, ist eine strenge terminologische Kontrolle aller Begriffe notwendig. bevor die Daten eingegeben werden können. Bezeichnungen und Schreibweisen sind also im Vorfeld akribisch festzulegen. Dies ist insbesondere für die Fülle von Objekten, die Eingang in kulturgeschichtliche Museen finden können, eine Fleißarbeit, die Mitarbeiter an kleinen und mittleren Museen sicherlich überfordert. Wer sich dennoch auf diesen Pfad begeben möchte, dem seien die beiden umfangreichen Broschüren zu diesem Thema von Jane Sunderland und Lenore Sarasan und Christoph Wolters als Lektüre empfohlen.
Zur Erfassung ihrer Bestände gehen viele Museen auch heute noch den konventionellen Weg und legen gegliederte Bestandskarteien an. Wer sich dabei nicht auf das Klassifikationssystem des Schweizer Museumswissenschaftlers Walter Trachsler stützen möchte, steht gewöhnlich vor einem Vakuum Ihm bleiben zwei Möglichkeiten: Entweder die Erarbeitung eigener, auf den Bestand bezogener Ordnungskriterien oder die Übernahme von Systematiken anderer Museen, die zunächst auf die eigene Sammlung zugeschnitten werden müssen. Der erste Weg ist sinnvoll, doch wird er in der Praxis selten beschritten. Die zweite Methode wird dagegen häufiger praktiziert. Doch mancher, der diesen Weg gegangen ist, wird in einer Sackgasse steckengeblieben sein. Denn Aufbau und Struktur bestandsbezogener Ordungssystenie lassen Änderungen, Erweiterungen und Einschübe oftmals nicht zu So kann ein undurchschaubares System von Begriffen und Zahlen entstehen, das dann doch irgendwann einer kompletten Neuordnung bedarf. Mit der Einstellung einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin im Rahmen des "Sonderprogramms Inventarisierung" des Hessischen Museumsverbandes wurde die Erarbeitung eines Klassifikationssystems realisierbar. Es sollte eine benutzerfreundliche Inventarisierungsvorlage für eine Hauptkartei geschaffen werden, die in ihrer Struktur übersichtlich und nachvollziehbar ist. Es war ein steiniger Weg, der da beschritten wurde. Inventarverzeichnisse und Ordnungskriterien unterschiedlicher Museen wurden beschafft und durchgearbeitet, Museumsdepots nach ihren Sammlungsbeständen durchforstet, Experten befragt, Literatur zu Rate gezogen und erste Gliederungsversuche zu Papier gebracht. Daraus entwickelten sich Grundzüge, die dann zu einer dreistufigen, hierarchischen Ordnung ausgearbeitet wurden. Ein wichtiges Ziel war es, in allen hierarchischen Ebenen Ergänzungsmöglichkeiten für weitere Bestände zu schaffen. Alle Bereiche wurden in einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe ständig beraten, verändert, in mehreren Museen getestet und neu gefaßt. Das Ergebnis dieser mehr als zweijährigen Arbeit liegt nun vor. Wir hoffen, daß die Systematik als willkommene Hilfe zur Inventarisierung in den Museen angenommen wird und dazu beiträgt, den kulturhistorischen Fundus unseres Landes zu dokumentieren.
-
Arbeitsbereich Sacherschließung ÖB des Deutschen Bibliotheksinstituts unter Mitwirkung der Arbeitsgruppe 'ASB-Überarbeitung' (Bearb.); Lehmann (Gesamtred.), K.; Weber-Tamschick (Mitarb.), D.; Nöther, I. (Mitarb.): Allgemeine Systematik für Öffentliche Bibliotheken (ASB) (1999)
0.01
0.011227914 = product of:
0.044911657 = sum of:
0.044911657 = weight(_text_:und in 1719) [ClassicSimilarity], result of:
0.044911657 = score(doc=1719,freq=10.0), product of:
0.13660796 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06159341 = queryNorm
0.3287631 = fieldWeight in 1719, product of:
3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
10.0 = termFreq=10.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.046875 = fieldNorm(doc=1719)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Die neue Ausgabe der ASB ersetzt die 1981 im Verlag Bock und Herchen erschienene 3., überarbeitete Auflage. Bei der Überarbeitung wurde die gesamte Terminologie überprüft und an vielen Stellen modernisiert. Die Untergliederungen sind mehr den tatsächlich vorhandenen Beständen angepaßt worden. Parallel zur Überarbeitung der ASB-Gliederung wurde ein Schlagwortfonds aufgebaut. Das alphabetische Register nimmt mehr als die Hälfte der Publikation ein, es umfaßt etwa 18.000 Schlagwörter und Verweisungen. Für die Hand des Bibliothekars gedacht ist eine Einführung in die ASB mit Ausführungen zur Geschichte der ASB und ihrer Überarbeitungen, mit Erläuterungen zu Gliederungsprinzipien und zu Grundsätzen des Schlagwortregisters
-
Regensburger Verbundklassifikation : Fachsystematiken (1990-)
0.01
0.011102458 = product of:
0.044409834 = sum of:
0.044409834 = weight(_text_:und in 5957) [ClassicSimilarity], result of:
0.044409834 = score(doc=5957,freq=22.0), product of:
0.13660796 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06159341 = queryNorm
0.32508966 = fieldWeight in 5957, product of:
4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
22.0 = termFreq=22.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.03125 = fieldNorm(doc=5957)
0.25 = coord(1/4)
- Content
- 1. (A) Allgemeines, Bibliographien, Nachschlagewerke, Wissenschaftskunde, Hochschulwesen, Buchwesen, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Umwelt 4. Aufl. 1993. - 2. (B) Theologie und Religionswissenschaften 1993 (Erg. der 4. Aufl. 1987). - 3,1. (CA-CI) Philosphie 1992 (Erg. der 4. Aufl. 1989). - 3,2. (CL-CZ) Psychologie 1990. - 4. (D) Pädagogik 1993 (Erg. der 5. Aufl. 1987). - 5. (E) Allgemeine und vergleichene Sprach- und Literaturwissenschaften. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen 1993 (Erg. der 3. Aufl. 1989). - 6. (F) Klassische Philologie. Byzantinistik. Mittellat. und neugriech. Philologie. Neulatein. 1993 (Erg. der 2. Aufl. 1984). - 7. (G) Germanistik. Niederländische Philologie. Skandinavistik 1993 (Erg. der 3. Aufl. 1987). - 8. (H) Anglistik. Amerikanistik 5. Aufl.1995. - 9,1+2. (I) Romanistik 5. Aufl. 1992. - 10,1+2. (K) Slavistik 1994 (Erg. der 3 Aufl. 1988). - 11,1. (LA-LC) Ethnologie (Volks- und Völkerkunde) 5. Aufl. 1994. - 11,2. (LD-LG) Klassische Archäologie 1993 (Erg. der 3 Aufl. 1984). - 11,3. (LH-LO) Kunstgeschichte 1992 (Erg. der 3. Aufl. 1988) . - 11,4. (LP-LY) Musikwissenschaft 1993 (Erg. der 3. Aufl. 1988). - 12,1. (MA-MM) Politologie 5. Aufl. 1993. - 12,2. (MN-MW) Soziologie 1993 (Erg. der 6. Aufl 1990). - 12,3. (MX-MZ) Militärwissenschaft 1993 (Erg. der 2. Aufl. 1982). - 13,1+2. (N) Geschichte 6. Aufl. 1993. - 14. (P) Rechtswissenschaft 7. Aufl. 1992. - 15. (Q) Wirtschaftswissenschaften 4. Aufl. 1992. - 16. (R) Geographie 7. Aufl. 1993. - 17,1. (SA-SP) Mathematik 6. Aufl. 1992. - 17,2. (SQ-SU) Informatik 6. Aufl. 1993. - 18,1. (TA-TD) Allg. Naturwissenschaften 1993 (Erg. der 4. Aufl. 1990). - 18,2. (TE-TZ) Geologie und Paläontologie 1993 (Erg. der 4. Aufl 1990). - 19. (U) Physik 6. Aufl. 1994. - 20. (V) Chemie und Pharmazie 6. Aufl. 1993. - 21. (W) Biologie und vorklinische Medizin 4. Aufl. 1991. - 22/23. (WW-YZ) Medizin 5. Aufl. 1992. - 24,1. (ZA-ZE) Land- und Forstwirtschaft. Gartenbau. Fischereiwirtschaft. Hauswirtschaft 1993 (Erg. der 3. Aufl. 1988). - 24,2. (ZG-ZS) Technik 1993 (Erg. der 3. Aufl. 1991). - 24,3. (ZX-ZY) Sport 5. Aufl. 1993. - 25. (O) Studentenbücherei 1992 (Erg. der 3. Aufl. 1988)
-
Fachsystematik Universitätsbibliothek der Fernuniversität Hagen (1978 ff)
0.01
0.010146623 = product of:
0.04058649 = sum of:
0.04058649 = weight(_text_:und in 3592) [ClassicSimilarity], result of:
0.04058649 = score(doc=3592,freq=6.0), product of:
0.13660796 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06159341 = queryNorm
0.29710194 = fieldWeight in 3592, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0546875 = fieldNorm(doc=3592)
0.25 = coord(1/4)
- Content
- BEA-BSD: Allgemeine und vergleichene Sprach- und Literaturwissenschaft 1985 nebst Index. - BTA-DOW: Germanistik 1985 nebst Index. - HIA-HPZ: Philosphie 1985 nebst Index. - HQA-HXZ: Psychologie 1985 nebst Index. - HYA-IKZ: Erziehungswissenschaft 1985 nebst Index. - IWA-JWZ: Autoren Geisteswissenschaften 1987. - KXA-MQZ: Geschichte 1986 nebst Index. - NOA-NWZ: Sozialwissenschaften allgemein 1978. - NXA-OSZ: Soziologie 1978 nebst Index. - OTA-PGZ: Politikwissenschaft 1978 nebst Index. - PHA-QLZ: Wirtschaftwissenschaften 1978 nebst Index. - QMA-QWZ: Rechtswissenschaft 1983 nebst Index. - STA-SZW: Naturwissenschaften allgemein 1987 nebst Index. - TTA-TSZ: Mathematik 1986 nebst Index. - TTA-TZW: Informatik und Datenverarbeitung 1986 nebst Index. - UAA-UMW: Physik 1985 nebst Index. - WAA-WHW: Technik allgemein 1984 nebst Index. - XVA-YGY: Elektrotechnik 1985 nebst Index. - ZEA-ZWM: Sonstige Gebiete der Technik 1987 nebst Index
-
Trachsler, W.: Systematik kulturhistorischer Sachgüter : eine Klassifikation nach Funktionsgruppen zum Gebrauch in Museen und Sammlungen (1981)
0.01
0.010146623 = product of:
0.04058649 = sum of:
0.04058649 = weight(_text_:und in 1347) [ClassicSimilarity], result of:
0.04058649 = score(doc=1347,freq=6.0), product of:
0.13660796 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06159341 = queryNorm
0.29710194 = fieldWeight in 1347, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0546875 = fieldNorm(doc=1347)
0.25 = coord(1/4)
- Classification
- LB 32000 Ethnologie / Methoden und Techniken / Allgemeines, Zusammenfassendes / Darstellung ohne geographischen Bezug
- RVK
- LB 32000 Ethnologie / Methoden und Techniken / Allgemeines, Zusammenfassendes / Darstellung ohne geographischen Bezug
-
Systematik der Amerika-Gedenkbibliothek Berlin, Zentralbibliothek (1954 ff.)
0.01
0.010042551 = product of:
0.040170204 = sum of:
0.040170204 = weight(_text_:und in 3561) [ClassicSimilarity], result of:
0.040170204 = score(doc=3561,freq=2.0), product of:
0.13660796 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06159341 = queryNorm
0.29405463 = fieldWeight in 3561, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=3561)
0.25 = coord(1/4)
- Footnote
- in der FHBD vorhanden: 1. Aufl. 1954. - 2., überarb. Auflage 1979 ff. Lfg. 1: Sachgebiete: Politik, Staat, Verwaltung, Geschichte, Militärwissenschaft, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Landwirtschaft, Sport und Spiel
-
Buzas, L.: ¬Der systematische Katalog der Universitätsbibliothek München (1957 ff.)
0.01
0.010042551 = product of:
0.040170204 = sum of:
0.040170204 = weight(_text_:und in 3583) [ClassicSimilarity], result of:
0.040170204 = score(doc=3583,freq=2.0), product of:
0.13660796 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06159341 = queryNorm
0.29405463 = fieldWeight in 3583, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=3583)
0.25 = coord(1/4)
- Content
- 1. Einführung und Schlüssel. Systematik I-X. - 2. Systematik XI-XXV. - 3. Register A-L. - 4. Register M-Z
-
Dewey for Windows : LC subject authorities issues May 1998 (1998)
0.01
0.010042551 = product of:
0.040170204 = sum of:
0.040170204 = weight(_text_:und in 423) [ClassicSimilarity], result of:
0.040170204 = score(doc=423,freq=2.0), product of:
0.13660796 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06159341 = queryNorm
0.29405463 = fieldWeight in 423, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=423)
0.25 = coord(1/4)
- Content
- Enthält auch: 'Cutter Four-Figure Table' und 'Cutter-Sanborn Four-Figure Table'