Search (51 results, page 3 of 3)

  • × theme_ss:"Schöne Literatur"
  1. Förster, F.: Bibliographischer und universeller Zugriff : Schriftliche historische Quellen und Werke der fiktionalen Literatur in FRBR (2010) 0.01
    0.0128055345 = product of:
      0.051222138 = sum of:
        0.051222138 = weight(_text_:und in 950) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051222138 = score(doc=950,freq=16.0), product of:
            0.1478073 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.06664293 = queryNorm
            0.34654674 = fieldWeight in 950, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=950)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die fortgesetzte Entwicklung des bibliographischen Datenmodells FRBROO steht auf der Agenda des Strategischen Plans der IFLA Cataloguing Section. Als Teil des CIDOC Conceptual Reference Models (CIDOC CRM; ISO 21127:2006, letzte Version: v.5.0.2.) können damit verschieden strukturierte Informationen aus dem Bereich des kulturellen Erbes integriert und ausgetauscht werden; durch FRBROO werden bibliographische Informationen eingebunden. Aufgrund sichtbarer Veränderungen in der Publikationspraxis sind die bisherigen Bibliothekskataloge mit ihrer bibliographischen Fixierung auf das Buch als zentrales zu erschließendes Element nicht mehr zeitgemäß. Eine umfassende Erschließung des kulturellen Erbes gemeinsam mit Museen und Archiven und deren "Objekten" und damit eine ontologisch fundierte Abbildung der in naher Zukunft komplett digital vorliegenden publikatorischen Vielfalt in kollaborativ gepflegten Katalogen wissenschaftlicher Bibliotheken gelingt nur, wenn zum einen der einzelne Text als "bibliographisches Objekt", was sowohl historische Quellen, fiktionale Werke als auch wissenschaftliche Aufsätze umfasst, formal und sachlich erschlossen wird und zum anderen das Ereignis als Ausgangspunkt der Erschließungsarbeit betrachtet wird. Zwei Folgerungen ergeben sich daraus: 1) Die semantischen Ebenen der Wissensrepräsentation nach Erwin Panofsky sollten um eine vierte Ebene erweitert werden, die als "acrossness" bezeichnet wird. 2) Die Aufgabe des wissenschaftlichen Bibliothekars sollte in einer intellektuellen Verwaltung der Neuerscheinungen, aber auch einer intellektuellen Durchdringung des eigenen Fachgebietes bestehen.
  2. Sträter, H.; Sträter. E.: ¬Die Einsatzmöglichkeiten der neuen ekz-Datenbank für die Vermittlung und Erschließung Schöner Literatur (1990) 0.01
    0.012676831 = product of:
      0.050707325 = sum of:
        0.050707325 = weight(_text_:und in 1014) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050707325 = score(doc=1014,freq=2.0), product of:
            0.1478073 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.06664293 = queryNorm
            0.34306374 = fieldWeight in 1014, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.109375 = fieldNorm(doc=1014)
      0.25 = coord(1/4)
    
  3. Trucks, A.: Grenzfälle zwischen schöner Literatur und Sachliteratur als Problem der inhaltlichen Erschließung in Öffentlichen Bibliotheken (1988) 0.01
    0.012676831 = product of:
      0.050707325 = sum of:
        0.050707325 = weight(_text_:und in 1132) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050707325 = score(doc=1132,freq=2.0), product of:
            0.1478073 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.06664293 = queryNorm
            0.34306374 = fieldWeight in 1132, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.109375 = fieldNorm(doc=1132)
      0.25 = coord(1/4)
    
  4. Pejtersen, A.M.: Cognitive engineering in information retrieval domains : merging paradigms? (1995) 0.01
    0.012676831 = product of:
      0.050707325 = sum of:
        0.050707325 = weight(_text_:und in 3248) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050707325 = score(doc=3248,freq=2.0), product of:
            0.1478073 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.06664293 = queryNorm
            0.34306374 = fieldWeight in 3248, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3248)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 19(1995) H.1, 64-77
  5. Schwarz, R.: SL-IK o.K. : oder: Interessenkreise für schöne Literatur unter Dach und Fach (2000) 0.01
    0.012676831 = product of:
      0.050707325 = sum of:
        0.050707325 = weight(_text_:und in 206) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050707325 = score(doc=206,freq=2.0), product of:
            0.1478073 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.06664293 = queryNorm
            0.34306374 = fieldWeight in 206, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.109375 = fieldNorm(doc=206)
      0.25 = coord(1/4)
    
  6. Jonzeck, M.: Erschließung und Propagierung der Belletristik (1982) 0.01
    0.012676831 = product of:
      0.050707325 = sum of:
        0.050707325 = weight(_text_:und in 826) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050707325 = score(doc=826,freq=2.0), product of:
            0.1478073 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.06664293 = queryNorm
            0.34306374 = fieldWeight in 826, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.109375 = fieldNorm(doc=826)
      0.25 = coord(1/4)
    
  7. Lehmann, K.: 'Z' wie Schöne Literatur (1999) 0.01
    0.010978459 = product of:
      0.043913838 = sum of:
        0.043913838 = weight(_text_:und in 3728) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043913838 = score(doc=3728,freq=6.0), product of:
            0.1478073 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.06664293 = queryNorm
            0.29710194 = fieldWeight in 3728, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3728)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die ASB hat Zuwachs bekommen! Lange ging die Arbeitsgruppe 'ASB-Überarbeitung' mit der Idee schwanger, die Hauptgruppenfamilie zu vergrößern. Auf der 16. Sitzung erblickte nun 'Z' das Licht der (ASB-)Welt! Im folgenden weitere Informationen über die Zusammenkunft der Arbeitsgruppe, die vom 3. bis 5. Dezember '98 in der Stadtbücherei Stuttgart stattfand. Schwerpunkte der Sitzung waren die Hauptgruppen R,S,U und V. Darüber hinaus konnten die Gliederungsentwürfe für die Hautpgruppen G, M und Y endgültig abgeschlossen werden. Einige Entscheidungen aus vorangegangenen Beratungsrunden wurden modifiziert - ein Beleg für die Dynamik des Überarbeitungsprozesses und das ungebrochene Engagement aller Beteiligten! Die Veränderungen an bereits veröffentlichten Aussagen (vgl. Lehmann, K.: SSieben auf einen Streich in BuB 50(1998) H.12) sind im folgenden Beitrag besonders hervorgehoben
  8. Scharmann, U.: Erschließung von Schöner Literatur in Öffentlichen Bibliotheken : Antwort auf Antonius Gusik: Praktische Bibliothekshilfen - Angebot und Nachfrage. Erwartungen an das DBI (BD 26(1992) H.3, S.441-444) (1992) 0.01
    0.010865855 = product of:
      0.04346342 = sum of:
        0.04346342 = weight(_text_:und in 1008) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04346342 = score(doc=1008,freq=2.0), product of:
            0.1478073 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.06664293 = queryNorm
            0.29405463 = fieldWeight in 1008, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1008)
      0.25 = coord(1/4)
    
  9. Wegehaupt, H.: ¬Die Erschließung der schönen Literatur in den Sachkatalogen der deutschen wissenschaftlichen Allgemeinbibliotheken, dargestellt am Beispiel einiger Bibliotheken in der DDR (1962) 0.01
    0.010865855 = product of:
      0.04346342 = sum of:
        0.04346342 = weight(_text_:und in 1031) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04346342 = score(doc=1031,freq=2.0), product of:
            0.1478073 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.06664293 = queryNorm
            0.29405463 = fieldWeight in 1031, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1031)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin; Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe. 11(1962), S.625-639
  10. Erschließung und Vermittlung der Schönen Literatur in Öffentlichen Bibliotheken (1984) 0.01
    0.010865855 = product of:
      0.04346342 = sum of:
        0.04346342 = weight(_text_:und in 836) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04346342 = score(doc=836,freq=8.0), product of:
            0.1478073 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.06664293 = queryNorm
            0.29405463 = fieldWeight in 836, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.046875 = fieldNorm(doc=836)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    In dieser Schrift sind u.a. die folgenden Aussagen enthalten: (1) "Zentrale computergestützte verbale Sacherschließung der SL ist die Konsequenz, daß diese Erschließung sinnvollerweise nur nach denselben Regeln wie die verbale Sacherschließung der Sachliteratur und, vom Programm her, mithin nur in derselben Kategorie des Datenformats erfolgen kann. Es wird hier davon ausgegangen, daß für die Sachliteratur RSWK durch zentrales Anbieten eine weite Verbreitung finden wird, und vorgeschlagen, RSWK auch für die Erschließung der SL anzuwenden." (S.19) - (2) Es muß betont werden, daß der hier vorgebrachte Vorschlag sich 'nur auf die inhaltliche Erschließung der SL' bezieht und nicht beabsichtigt, etwa die Art der Darstellung - die im übrigen bei Sachliteratur für die Erschließung auch keine Rolle spielt, mit einzubeziehen. Auch die sicher von Ort zu Ort unterschiedlich zu definierenden Benutzerinteressen sind davon nicht tangiert; wobei anzumerken ist, daß per se der Versuch, Literatur nach Art der Darstellung zu erschließen, nur bedingt als Erschließung angesehen werden kann, ebenesowening wie die Benutzerinteressen oder die userlibrarian communication von A.M. Pejtersen." (S.18)
  11. Galsterer, B.: Erschließung Schöner Literatur an Öffentlichen Bibliotheken : derzeitige Situation und Bericht über die Ergebnisse einer DBI-Projektgruppe (1984) 0.01
    0.00905488 = product of:
      0.03621952 = sum of:
        0.03621952 = weight(_text_:und in 821) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03621952 = score(doc=821,freq=2.0), product of:
            0.1478073 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.06664293 = queryNorm
            0.24504554 = fieldWeight in 821, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.078125 = fieldNorm(doc=821)
      0.25 = coord(1/4)
    

Languages

  • d 28
  • e 23

Types

  • a 30
  • x 14
  • m 4
  • ? 1
  • el 1
  • r 1
  • More… Less…

Classifications