Search (4444 results, page 2 of 223)

  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Internet und Gesellschaft (1998) 0.14
    0.14225622 = product of:
      0.28451243 = sum of:
        0.04268251 = weight(_text_:und in 1124) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04268251 = score(doc=1124,freq=6.0), product of:
            0.12570499 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            0.33954507 = fieldWeight in 1124, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1124)
        0.24182993 = weight(_text_:hoffmann in 1124) [ClassicSimilarity], result of:
          0.24182993 = score(doc=1124,freq=2.0), product of:
            0.3937884 = queryWeight, product of:
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            0.61411136 = fieldWeight in 1124, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1124)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Ist der manische Net-Surfer das Menetekel, der Prototyp des postmodernen Menschen am Netz? Die Autoren der folgenden Beiträge kommen zu ganz anderen Schlußfolgerungen. Das Internet zeigt, anders als das Vorurteil wissen will, überraschend positive soziale und psychologische Folgen
    Content
    Mit den Beiträgen: HOFFMANN, U.: Identität und Sozialität in der Netzwelt (S.96-97); KRYSMANSKI, H.J.: Die neuen globalen Eliten (S.97-98); DÖRING, N. u. W. SCHOLL: Psychosoziale Folgen der Internet-Nutzung (S.98-99)
  2. EUROCAT : the complete catalogue of EC publications and documents (1993-) 0.13
    0.13323635 = product of:
      0.2664727 = sum of:
        0.024642756 = weight(_text_:und in 1217) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024642756 = score(doc=1217,freq=2.0), product of:
            0.12570499 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            0.19603643 = fieldWeight in 1217, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1217)
        0.24182993 = weight(_text_:hoffmann in 1217) [ClassicSimilarity], result of:
          0.24182993 = score(doc=1217,freq=2.0), product of:
            0.3937884 = queryWeight, product of:
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            0.61411136 = fieldWeight in 1217, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1217)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Zusammenführung von; ABEL (elektronisches Inhaltsverzeichnis des Amtsblattes der EU), CATEL (interner Katalog des Amtes für Amtliche Veröffentlichungen der EU), CELEX (EU-Datenbank für sämtliche Rechtsakte der EU und Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes), SCAD (Europäische Rechtsakte, sonstige Veröffentlichungen der Organ der EU, Aufsätze zu europäischen Themen)
    Footnote
    Rez. in: IfB 3(1995) H.1, S.46-50 (B. Hoffmann)
  3. Zeitschriftendatenbank (ZDB) - CD-ROM : Ausgabe 2/94; Mit Installationsdiskette und einem Handbuch (1994-) 0.13
    0.13323635 = product of:
      0.2664727 = sum of:
        0.024642756 = weight(_text_:und in 3852) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024642756 = score(doc=3852,freq=2.0), product of:
            0.12570499 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            0.19603643 = fieldWeight in 3852, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3852)
        0.24182993 = weight(_text_:hoffmann in 3852) [ClassicSimilarity], result of:
          0.24182993 = score(doc=3852,freq=2.0), product of:
            0.3937884 = queryWeight, product of:
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            0.61411136 = fieldWeight in 3852, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3852)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    Rez. der Ausg. 1/94 in: ZfBB 41(1994) H.6, S.652-655 (B. Homann); Serials librarian 26(1995) no.2, S.137-139 (J. McLean Campbell). - Ausg. 2/94 in: IfB 3(1995) H.1, S.23-29 (B. Hoffmann)
  4. Impulse für Bibliotheken : Festschrift für Berhard Adams zum 65. Geburtstag (1995) 0.13
    0.13323635 = product of:
      0.2664727 = sum of:
        0.024642756 = weight(_text_:und in 202) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024642756 = score(doc=202,freq=2.0), product of:
            0.12570499 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            0.19603643 = fieldWeight in 202, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0625 = fieldNorm(doc=202)
        0.24182993 = weight(_text_:hoffmann in 202) [ClassicSimilarity], result of:
          0.24182993 = score(doc=202,freq=2.0), product of:
            0.3937884 = queryWeight, product of:
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            0.61411136 = fieldWeight in 202, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.0625 = fieldNorm(doc=202)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Enthält u.a. die folgenden Beiträge: PFLUG, G.: Die Anfänge der Bibliotheksautomatisierung in Deutschland; SOBOTTKE, I.: Katalogisierung mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung: ein Erfahrungs- und Situationsbericht; HOFFMANN. H.-W.: Vom Bandkatalog zum OPAC; NEUBAUER, K.W. u. W. BINDER: Virtuelle Bibliotheken: Resource sharing ohne Bibliotheksbestände?; BOßMEYER, C.: OSI-Anwendungen in Bibliotheken oder Was ein Bibliothekar von OSI wissen sollte
  5. Hoffmann, K.-H.: ¬Die bibliothekarische Versorgung der Hochschulen im Zeitalter der elektronischen Medien (1995) 0.12
    0.12447419 = product of:
      0.24894838 = sum of:
        0.037347198 = weight(_text_:und in 1165) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037347198 = score(doc=1165,freq=6.0), product of:
            0.12570499 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            0.29710194 = fieldWeight in 1165, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1165)
        0.21160118 = weight(_text_:hoffmann in 1165) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21160118 = score(doc=1165,freq=2.0), product of:
            0.3937884 = queryWeight, product of:
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            0.53734744 = fieldWeight in 1165, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1165)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Der Beitrag befaßt sich mit dem durch die weltweite Vernetzung hervorgerufenen Umbruch im Publikationswesen und dessen möglichen Auswirkungen auf die Bibliotheken. Eingegangen wird insbesondere auf die mit einer ungehemmten Verbreitung der Information vorhandenen Probleme der Qualitätskontrolle und der langjährigen Archivierung. Im Gegensatz zu anderen Autoren hält der Verfasser es für unwahrscheinlich, daß die Lösung der Probleme nur durch die wissenschaftlichen Gesellschaften erreicht wird. Er plädiert deshalb für ein aktiver Herangehen an die elektronischen Medien durch die wissenschaftlichen Bibliotheken, die sich im übrigen noch über einen langen Zeitraum mit dem Dualismus gedruckter und elektronischer Dienste auseinandersetzen müssen
  6. Literatur im Informationszeitalter (1995) 0.12
    0.12447419 = product of:
      0.24894838 = sum of:
        0.037347198 = weight(_text_:und in 4012) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037347198 = score(doc=4012,freq=6.0), product of:
            0.12570499 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            0.29710194 = fieldWeight in 4012, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4012)
        0.21160118 = weight(_text_:hoffmann in 4012) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21160118 = score(doc=4012,freq=2.0), product of:
            0.3937884 = queryWeight, product of:
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            0.53734744 = fieldWeight in 4012, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4012)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: FLUSSER, V.: Die Auswanderung der Zahlen aus dem alphanumerischen Code; WEINGARTEN, R.: Sprachnormen, Verrechtlichung und die Mediatisierung von Kommunikation; HOFFMANN, H.: Zwei Kulturen im Zusammenstoß: Erkundungen im Medienland über ein Leseland; WENZEL, H.: Audiovisualität im Mittelalter; KÜSTERS, U.: Späne, Kreuze, Initialen: Schriftzeichen als Begleubigungsmittel in mittelalterlichen Tristan-Dichtungen; GATTERMANN, G.: Die Information in der Bibliothek der Gegenwart; KUHLEN, R.: Zur Virtualisierung von Bibliotheken und Büchern; IDENSEN, H.: Die Poesie soll von allen gemacht werden! Von literarischen Hypertexten zu virtuellen Schreibräumen der Netzwerkkultur; WINGERT, B.: Kann man Hypertexte lesen? ; DIEDERICHSEN, D.: MTV und andere - neue Gattung, neues Medium oder neues Produkt?; KITTLER, F.: Computeranalphabetismus; MATEJOVSKI, D.: Von der Sinnstiftung zum Informationsdesign? Die Kulturwissenschaften in den neuen Medienwelten
  7. Hoffmann, P.: ¬Der Mann, der die Zahlen liebte : Die erstaunliche Geschichte des Paul Erdös und die Suche nach der Schönheit in der Mathematik (1999) 0.12
    0.122140504 = product of:
      0.24428101 = sum of:
        0.034850124 = weight(_text_:und in 4244) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034850124 = score(doc=4244,freq=16.0), product of:
            0.12570499 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            0.2772374 = fieldWeight in 4244, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4244)
        0.20943089 = weight(_text_:hoffmann in 4244) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20943089 = score(doc=4244,freq=6.0), product of:
            0.3937884 = queryWeight, product of:
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            0.5318361 = fieldWeight in 4244, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4244)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Paul Erdös -- ein außerhalb von Mathematiker-Kreisen kaum bekannter Name. Doch der 1996 im Alter von 83 Jahren verstorbene Ungar gehört nicht nur zu den bedeutendsten Mathematikern des 20. Jahrhunderts, sondern war aufgrund seines recht eigentümlichen Wesens schon zu Lebzeiten eine Legende. Bis ins hohe Alter hinein stellte er sein Leben in den Dienst der Mathematik, so daß er nach "weltlichen" Bedürfnissen -- sowohl emotionaler als auch materieller Art -- keinerlei Verlangen verspürte. Während seiner letzten Jahre besaß er nur zwei Koffer mit Kleidern und wohnte bei befreundeten Kollegen, mit denen zusammen er meist 19 Stunden am Tag an Problemen aus den verschiedensten Bereichen arbeitete. Für seine Gastgeber bedeutete dies eine große Ehre, so daß über seine offensichtlichen Macken lächelnd hinweggesehen wurde: so war es Erdös von Kindesbeinen an gewohnt, bedient zu werden, und solch banale Dinge wie Duschen konnte er bis an sein Lebensende nicht normal benutzen. Angesichts dieser "Eigenheiten" vergißt man jedoch gerne die andere Seite des Paul Erdös, die des Mentors für eine ganze Generation von Mathematikern: er besaß das Geschick, Talente behutsam zu fördern und verunsicherte Kollegen wieder aufzubauen. Aber nicht nur Gleichgesinnten ließ er seine Hilfe zukommen, sondern allen Schwachen und Benachteiligten -- besonders Kinder (oder "Epsilons", wie er sie zu nennen pflegte) lagen ihm am Herzen. Urteil: Das Buch hinterläßt alles in allem einen guten Eindruck, doch gibt es einiges, was man sicherlich noch verbessern könnte. So sind die mathematischen Einschübe in meinen Augen nicht immer geeignet, um dem Leser die Materie näherzubringen -- sie stehen zu isoliert und bringen keine echten Einsichten in die Denkweise eines Mathematikers; außerdem wirken die dabei zum Teil auftauchenden sachlichen Fehler etwas störend. Glücklicherweise beschränkt sich Hoffmann in seinem Buch nicht nur auf Anekdoten -- wie es beim Lesen des ersten Kapitels den Anschein hat --, sondern präsentiert eine unterhaltsame Biographie Erdös', wobei er auch das Leben seiner engsten Freunde und die politischen Umstände näher beleuchtet. Außerdem wird versucht, einen groben Überblick über die letzten zweitausend Jahre Mathematik zu geben, was jedoch stellenweise etwas deplaziert wirkt. Leider kann ich nicht beurteilen, ob das von Hoffmann dargestellte Bild Erdös' -- das eines gutmütigen, aber skurrilen und in "freier Wildbahn" kaum überlebensfähigen Kauzes -- der Realität entspricht; doch falls dem so ist, kann man guten Gewissens zur Lektüre dieses Buches raten.
  8. Hoffmann, H.-W.: Neue Konzepte für das Verbundsystem des Hochschulbibliothekszentrums (1993) 0.12
    0.120914966 = product of:
      0.48365986 = sum of:
        0.48365986 = weight(_text_:hoffmann in 4358) [ClassicSimilarity], result of:
          0.48365986 = score(doc=4358,freq=2.0), product of:
            0.3937884 = queryWeight, product of:
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            1.2282227 = fieldWeight in 4358, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.125 = fieldNorm(doc=4358)
      0.25 = coord(1/4)
    
  9. Perspektiven der Informationsgesellschaft (1995) 0.12
    0.120914966 = product of:
      0.48365986 = sum of:
        0.48365986 = weight(_text_:hoffmann in 273) [ClassicSimilarity], result of:
          0.48365986 = score(doc=273,freq=2.0), product of:
            0.3937884 = queryWeight, product of:
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            1.2282227 = fieldWeight in 273, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.125 = fieldNorm(doc=273)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Editor
    Hoffmann-Riehm, W. u. T. Vesting
  10. Hoffmann, A.: Auf der Suche nach den Prinzipien der künstlichen Intelligenz (1995) 0.12
    0.120914966 = product of:
      0.48365986 = sum of:
        0.48365986 = weight(_text_:hoffmann in 6890) [ClassicSimilarity], result of:
          0.48365986 = score(doc=6890,freq=2.0), product of:
            0.3937884 = queryWeight, product of:
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            1.2282227 = fieldWeight in 6890, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.125 = fieldNorm(doc=6890)
      0.25 = coord(1/4)
    
  11. Grube, H. u. A. Holderried: Wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken : CD-ROM und Online - Kinder und Jugendliche (1997) 0.12
    0.11840932 = product of:
      0.23681864 = sum of:
        0.0554462 = weight(_text_:und in 629) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0554462 = score(doc=629,freq=18.0), product of:
            0.12570499 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            0.44108194 = fieldWeight in 629, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.046875 = fieldNorm(doc=629)
        0.18137245 = weight(_text_:hoffmann in 629) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18137245 = score(doc=629,freq=2.0), product of:
            0.3937884 = queryWeight, product of:
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            0.4605835 = fieldWeight in 629, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.046875 = fieldNorm(doc=629)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Enthält u.a. folgende Beiträge: HIRSCH, M. u. R.-P. CARL: Politik für Bibliotheken und ihre Nutzer; JOCHUM, U. u. P. VODOSEK: Ein kompliziertes Verhältnis? Wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken; HOFFMANN, H.-W.: Zusammenarbeit selbstverständlich? Bibliotheksdatenverbünde für wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken; BOEKHORST, P. te u. V. PIRSICH: Bibliothek als Betrieb? Bibliotheksmanagement und Kundenorientierung; BEYERSDORFF, G. u. H. GRUBE: Auf dem Weg: DBI und ekz als Dienstleistungszentralen für Bibliotheken; ANDRESEN, W.: Weiterführen? Bibliotheksbestände angesichts der elektronischen Informationsversorgung; CHMIELUS, C. u. C. FLODELL: Für welche Aufgabe? Anforderungen von Bibliotheken an die Ausbildungsinstitute; UMLAUF, K.: CD-ROM: Erschließung und Präsentation; MELKA, H.: CD-ROM-Konzept der Regionalbibliothek Neubrandenburg; UMLAUF, K.: Bestandskonzepte für CD-ROMs; HÜTTER, B.: Grundlagen des Internet; BUßMANN, I.: Stadtbücherei Stuttgart: multimedial auf dem Weg in die Zukunft; BUßMANN, I.: CHILIAS: die europäische virtuelle Kinderbibliothek der Zukunft; KÜLPER, U., U. SCHULZ, H. WENDT u. G. WILL: Die Entwicklung des Kinder-OPACs BÜCHERSCHATZ
  12. Öffentliche Bibliotheken und Bibliotheksverbünde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und Europa : Vorträge eines internationalen Kolloquiums am 15. und 16. Juni 1998 in Düsseldorf. Veranstaltet von den Stadtbüchereien Düsseldorf und dem Ministerium für Arbeit, Soziales und stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (1998) 0.12
    0.11840932 = product of:
      0.23681864 = sum of:
        0.0554462 = weight(_text_:und in 3132) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0554462 = score(doc=3132,freq=18.0), product of:
            0.12570499 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            0.44108194 = fieldWeight in 3132, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3132)
        0.18137245 = weight(_text_:hoffmann in 3132) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18137245 = score(doc=3132,freq=2.0), product of:
            0.3937884 = queryWeight, product of:
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            0.4605835 = fieldWeight in 3132, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3132)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Am 15. u. 16.6.1998 fand dieses internationales Kolloquium anläßlich der Beendigung des vom Land NRW finanzierten Projekts 'Katalogisierungsverbund Öffentlicher und Wissenschaftlicher Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen - eine Untersuchung über die Rahmenbedingungen der Teilnahme Öffentlicher Bibliotheken am bestehenden Verbund wissenschaftlicher Bibliotheken' statt (vgl. Dbi-Materialien; 170). Auf dem Kolloquium wurden die Ergebnisse des Projekts vorgestellt und in den Kontext der deutschen und europäischen Bestrebeungen positioniert, Öffentliche Bibliotheken für die neuen anforderungen der Informationsgesellschaft vorzuberereiten. Der vorliegende Band dokumentiert die Referate des Kolloquiums
    Content
    Mit Beiträgen von: I. Brusis; K.P. Hommes; H.-W. Hoffmann; K. Pauleweit; D. Lahary; H. Metz; W. Neubauer; B. Lison
  13. Millonig, H.: Zeitschriftennachweise auf CD-ROM (1993) 0.11
    0.11332204 = product of:
      0.22664408 = sum of:
        0.04527164 = weight(_text_:und in 7374) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04527164 = score(doc=7374,freq=12.0), product of:
            0.12570499 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            0.36014193 = fieldWeight in 7374, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.046875 = fieldNorm(doc=7374)
        0.18137245 = weight(_text_:hoffmann in 7374) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18137245 = score(doc=7374,freq=2.0), product of:
            0.3937884 = queryWeight, product of:
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            0.4605835 = fieldWeight in 7374, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.046875 = fieldNorm(doc=7374)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Der folgende Vergleich von vier Zsn-CDROMs bezieht sich auf drei Produkte, die aus dem 'Online Computer Systems, Inc. (OCS = Bowker; Reed-Konzern) nämlich "Boston Spa Serials" (BSS) der British Library, "ISSN Compact" (ISN) der ISDS-Agentur zu Paris und "Ulrich's" (ULR) aus dem Bowker-Verlag, außerdem auf "Myriade" (MYR) vom Centre National du Catalogue Collectif National. Die einzelnen Vergleiche erfolgen auf zwei Ebenen: Datenbanktransparenz (Funktionalität, Bereichssuche) und Datenkonsistenz. Zusammengefaßt lauten die Ergebnisse: die Datenbankenkonsistenz läßt allenthalben zu wünschen übrig; die Datenbanktransparenz der drei OCS-Produkte ist höher als die von MYR; die Funktionalität der zwei Verlegerverbandsprodukte ISN und ULR ist weit überlegen jener der beiden Bibliotheksprodukte BSS und MYR. Eine wissenschaftliche Bibliothek mit ansehnlichen Zsn-Beständen sollte daher ISN und ULR erwerben
    Footnote
    Vgl. auch die umfassende Darstellung von K. Schreiber und B. Hoffmann in IfB 2(1994) H.1, S.28-36.
  14. Moravec, H.P.: Mind children : der Wettlauf zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz (1990) 0.11
    0.111349806 = product of:
      0.22269961 = sum of:
        0.04132716 = weight(_text_:und in 338) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04132716 = score(doc=338,freq=10.0), product of:
            0.12570499 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            0.3287631 = fieldWeight in 338, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.046875 = fieldNorm(doc=338)
        0.18137245 = weight(_text_:hoffmann in 338) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18137245 = score(doc=338,freq=2.0), product of:
            0.3937884 = queryWeight, product of:
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            0.4605835 = fieldWeight in 338, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.046875 = fieldNorm(doc=338)
      0.5 = coord(2/4)
    
    BK
    17.03 (Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft)
    Classification
    17.03 (Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft)
    Imprint
    Hamburg : Hoffmann u. Campe
  15. Wissensbasierte Informationssysteme und Informationsmanagement : Proc. des 2. Int. Symposiums für Informationswissenschaft (ISI'92) zusammen mit dem 17. Int. Koll. für Information und Dokumentation, 4.-7.11.1991 (1992) 0.11
    0.10916829 = product of:
      0.21833658 = sum of:
        0.036964133 = weight(_text_:und in 576) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036964133 = score(doc=576,freq=8.0), product of:
            0.12570499 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            0.29405463 = fieldWeight in 576, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.046875 = fieldNorm(doc=576)
        0.18137245 = weight(_text_:hoffmann in 576) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18137245 = score(doc=576,freq=2.0), product of:
            0.3937884 = queryWeight, product of:
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            0.4605835 = fieldWeight in 576, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.046875 = fieldNorm(doc=576)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge: HUBER, W.: Die EG-Politik im Bereich des Informationsmarktes; KUHLEN, R.: Zur Theorie informationeller Mehrwerte; STROETMANN, K.A.: Die vernetzte Weltgemeinschaft: Potentiale und Risiken; WAGNER-DÖBLER, R.: Theorien epidemischer Prozesse in der Informationswissenschaft; HERGET, J.: Erfolgsfaktorenforschung in der Informationsvermittlung: Konzepte, Modelle, Ergebnisse; MATER, E.: Vom traditionellen Indexieren zum Wissenserwerb; DOSCH, W.: Zur Repräsentation von Programmierwissen; HOLBEIN, R. u. B. TEUFEL: Beschreibung von Bürodokumenten durch kontextsensitive Merkmale; FUHR, N. u. T. HOFFMANN: Prototype for integrating probabilistic fact and text retrieval; KRÜGER, F.: Navigationsstrategien in der Informationssuche - vom Information Retrieval zum Hypertext; ROPPEL, S. u. C. WOLFF: Graphische Recherche und intelligente Hilfe als Kmponenten des multimedialen Werkstoffinformationssystems WING; ZIMMERMANN, H.: Automatische Trunkierung beim Zugang zu textbezogenen Informationsbanken; Schwantner, M.: AIR/PHYS: automatische Indexierung in der Praxis
  16. Hoffmann, H.-W.: ¬Der Online-Zentralkatalog : eine Gemeinschaftsaufgabe aller Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen (1994) 0.11
    0.10580059 = product of:
      0.42320237 = sum of:
        0.42320237 = weight(_text_:hoffmann in 6930) [ClassicSimilarity], result of:
          0.42320237 = score(doc=6930,freq=2.0), product of:
            0.3937884 = queryWeight, product of:
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            1.0746949 = fieldWeight in 6930, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6930)
      0.25 = coord(1/4)
    
  17. Hoffmann, L.: Stand der Regelwerksdiskussion aus der Sicht eines Verbundes (1996) 0.11
    0.10580059 = product of:
      0.42320237 = sum of:
        0.42320237 = weight(_text_:hoffmann in 4429) [ClassicSimilarity], result of:
          0.42320237 = score(doc=4429,freq=2.0), product of:
            0.3937884 = queryWeight, product of:
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            1.0746949 = fieldWeight in 4429, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4429)
      0.25 = coord(1/4)
    
  18. Hoffmann, H.: What's in a name? : pitfalls of outsourcing authority control (1999) 0.11
    0.10580059 = product of:
      0.42320237 = sum of:
        0.42320237 = weight(_text_:hoffmann in 1401) [ClassicSimilarity], result of:
          0.42320237 = score(doc=1401,freq=2.0), product of:
            0.3937884 = queryWeight, product of:
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            1.0746949 = fieldWeight in 1401, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.109375 = fieldNorm(doc=1401)
      0.25 = coord(1/4)
    
  19. Weiter auf dem Weg zur virtuellen Bibliothek! : Praxis, Projekte, Perspektiven. 2. INETBIB-Tagung der Universitätsbibliothek Dortmund und der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Archiv - Bibliothek - Dokumentation vom 10.-11. März 1997 in Potsdam (1997) 0.10
    0.10333771 = product of:
      0.20667543 = sum of:
        0.055531707 = weight(_text_:und in 2864) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055531707 = score(doc=2864,freq=26.0), product of:
            0.12570499 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            0.44176215 = fieldWeight in 2864, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2864)
        0.15114371 = weight(_text_:hoffmann in 2864) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15114371 = score(doc=2864,freq=2.0), product of:
            0.3937884 = queryWeight, product of:
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            0.3838196 = fieldWeight in 2864, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2864)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: SCHNEIDER, G.: Anforderungen des wissenschaftlichen Nutzers an Internet-Dienste der Bibliotheken; BERBERICH, S.: Internet für Forschung und Lehre; TRÖGER, B.: Bibliotheken erschließen das Netz: bibliothekarische Kooperation zur elektronischen Informationsversorgung von Forschung und Lehre in NRW; RÜDIGER, B. u. M. BAUMGÄRTEL: Kooperative Erschließung von bibliothekarischen Internetquellen: ein Projekt des DBI; LARBEY, D.W.: Electronic document delivery in the UK with particular reference to the Electronic Libraries Programme and the EDDIS project; DIEROLF, U. u. M. MÖNNICH: Die (Bibliotheks-) Welt im Umbruch_ alte und neue Dienste im WWW; SUMMANN, F.: Die Dokumentlieferdienste der UB Bielefeld; ECKER, R.: European copyright user platform, ECUP und ECUP+; SEVERIENS, T.: Elektronische Publikationen und Information Management Physik; ENDERLE, W.: Elektronische Dokumente in der Praxis einer großen wissenschaftlichen Universalbibliothek: Das Beispiel der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB); BEST, H. u. B. PLUTAT: "Ein Haufen Steine macht noch lange kein Gebäude ...": Das Internet Projekt BINE in der Stadtbibliothek Bremen; BABIAK, U.: Internetzugang für Benutzer der StadtBibliothek Köln; WEISHAUPT, K.: Dynamisches Publizieren im Internet - eine neue Aufgabe für wissenschaftliche Bibliotheken: DFG-Projekt des Instituts Arbeit und Technik; DIEPOLD, P.: DFG-Antrag "Dissertationen Online"; DÄßLER, R.: Zur Visualisierung von Rechercheergebnissen; STADLER, U.: Fachreferat und Internet: Erfahrungsaustausch Gruppe der geistes- und sozialwissenschaftlichen FachreferentInnen; SCHÖNFELDER, G.: Fachreferat und Internet: Erfahrungsaustausch Gruppe der technisch-naturwissenschaftlichen FachreferentInnen; TOLKSDORF, R.: HTML: Die Sprache des Web; RUSCH-FEJA, D.: Metadata zur Erschließung digitaler Ressourcen und PURL; HOFFMANN, L.: Probleme bei der Anpassung des Metadatenformats von IBIS an Dublin Core und die Auswirkungen auf die Verbunddatenbank
  20. ¬Die Informationsgesellschaft : Fakten, Analysen, Trends (1995) 0.10
    0.09867444 = product of:
      0.19734888 = sum of:
        0.046205167 = weight(_text_:und in 3493) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046205167 = score(doc=3493,freq=18.0), product of:
            0.12570499 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            0.36756828 = fieldWeight in 3493, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3493)
        0.15114371 = weight(_text_:hoffmann in 3493) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15114371 = score(doc=3493,freq=2.0), product of:
            0.3937884 = queryWeight, product of:
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.05667751 = queryNorm
            0.3838196 = fieldWeight in 3493, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3493)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Enthält folgende Kurzbeiträge: HARMS, J.M.: Computertechnik, Telekommunikation, Unterhaltungselektronik und Medien wachsen zusammen; ZWICKEL, K.: Ist der Computer der Arbeitnehmer der Zukunft? Herausforderungen für die Berufswelt von morgen; WITTE, E.: Liberalisierung der Telekommunikationsmärkte; WÖSSNER, M.: Konvergenz - Kooperation - Komkurrenz: zu den Ursachen der Allianzen auf em internationalen Medienmarkt; GATES, B.: Die Informationsgesellschaft als globale Herausforderung; PIERER, H. von: Information Highways: ein Zauberwort, das alles verändert?; BURDA, H.: An der Schwelle zu einer neuen Epoche des Wissens; LAMBORGHINI, B.: Europa auf der Überholspur? Datenautobahnen in Europa, Japan und den USA; HOOMANN, H.: Die Chance des Lesers; PISCHETSRIEDER, B.: Dem Verkehr neue Ziele geben: ökonomische und ökologische Vorteile elektronischer Verkehrsleitsysteme; ADAMSCHEK, B.: Neue Medien und bürgernahe Verwaltung; HÜWEL, N.: Gesundheit aus der Steckdose: Telemedizin zwischen Vision und Wirklichkeit; LÜCK, W. van: Lehrerinnen und Lehrer im Jahr 2010: brauchen wir Multimediapädagogen? TROGE, A.: Ist die Informationsgesellschaft sauberer? Entlastung der Umwelt durch neue Kommunikationstechnologien; KLOTZ, H.: Das Bild im Computerzeitalter; SIEGLERSCHMIDT, J.: Das kulturelle Netz; die Museen vor neuen Herausforderungen; OTTO, M.: Homeshopping: eine virtuelle Einkaufswelt eröffnet sich zuhause; BÜHLER, W.: Das Kaufhaus im Wohnzimmer; NASKO, H.: Informationsverbund in modernen Unternehmen; WELING, F.: Geht uns die Arbeit aus? Die Informationstechnologie verändert Arbeitsstrukturen; HENSCHE, D.: Telearbeit: die soziale Herausforderung; OPASCHOWSKI, H.W.: Das Multimedia-Zeitalter läßt auf sich warten: Akzeptanz-Probleme der neuen Informationstechnologien; JACOB, J.: Verkehrsregeln für die Datenautobahn: die neuen Techniken brauchen einen besseren Datenschutz; HEUSER, A.: Kryptographie: der Schlüssel zu den Netzen; ZACHERT, H.-L.: Zwei Seiten der Medaille: Informationstechnologie begünstigt Kriminalität und ermöglicht gleichzeitig neue Methoden der Verbrechensbekämpfung; HOFFMANN-RIEM, W.: Multimedia und Gesellschaft: chancengleicher Zugang ist unerläßlich; STEFFENS, H.: Gefahren für den Verbraucher? Mehr Schutz für Teleshopper auf virtuellen Märkten; NOLTE, C.: Jugendschutz und neue Medien

Languages

Types

  • a 3082
  • m 751
  • s 236
  • x 170
  • el 136
  • i 116
  • b 39
  • r 39
  • ? 29
  • l 17
  • n 17
  • p 13
  • d 10
  • h 9
  • u 8
  • fi 6
  • z 2
  • au 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications