Search (4433 results, page 2 of 222)

  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Galron-Goldschlager, J.: Library of Congress Subject Headings in Jewish materials : recent changes (1988-1991) (1991/92) 0.15
    0.14828533 = product of:
      0.5931413 = sum of:
        0.5931413 = weight(_text_:judaica in 4444) [ClassicSimilarity], result of:
          0.5931413 = score(doc=4444,freq=2.0), product of:
            0.51957387 = queryWeight, product of:
              8.610425 = idf(docFreq=21, maxDocs=44421)
              0.060342416 = queryNorm
            1.1415919 = fieldWeight in 4444, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.610425 = idf(docFreq=21, maxDocs=44421)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4444)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Judaica librarianship. 6(1991/92) nos.1/2, S.81-93
  2. Frischer, R.B.: ¬The Association of Jewish Libraries and classification (1991/92) 0.15
    0.14828533 = product of:
      0.5931413 = sum of:
        0.5931413 = weight(_text_:judaica in 4904) [ClassicSimilarity], result of:
          0.5931413 = score(doc=4904,freq=2.0), product of:
            0.51957387 = queryWeight, product of:
              8.610425 = idf(docFreq=21, maxDocs=44421)
              0.060342416 = queryNorm
            1.1415919 = fieldWeight in 4904, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.610425 = idf(docFreq=21, maxDocs=44421)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4904)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Judaica librarianship. 5(1990/91) no.2, S.161-163
  3. Popper, K.R.: Objektive Erkenntnis : ein evolutionärer Entwurf (1993) 0.14
    0.14140731 = product of:
      0.28281462 = sum of:
        0.048199017 = weight(_text_:und in 387) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048199017 = score(doc=387,freq=12.0), product of:
            0.1338334 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.060342416 = queryNorm
            0.36014193 = fieldWeight in 387, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.046875 = fieldNorm(doc=387)
        0.23461561 = weight(_text_:hermann in 387) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23461561 = score(doc=387,freq=2.0), product of:
            0.46212733 = queryWeight, product of:
              7.6584163 = idf(docFreq=56, maxDocs=44421)
              0.060342416 = queryNorm
            0.5076861 = fieldWeight in 387, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.6584163 = idf(docFreq=56, maxDocs=44421)
              0.046875 = fieldNorm(doc=387)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Eines der Grundlagenwerke des bedeutenden Philosophen und Begründers des kritischen Rationalismus. Die Wahrheit ist objektiv und absolut. Aber wir können niemals sicher sein, daß wir die Wahrheit, die wir suchen, gefunden haben. Unser Wissen ist immer Vermutungswissen. Doch wir können unsere Vermutungen (unsere Theorien) kritisch überprüfen, unsere Fehlurteile entdecken und aus unseren Irrtümern lernen. Popper hat mit seiner Theiorie des Vermutungswissens und mit seiner Theorie der objektiven Erkenntnis ein neues Bild von Wissenschaft und des erkennenden, des wahrheitssuchenden Menschen geschaffen
    Issue
    Dt. Fassung der 4., verb. und erg. Aufl. nach einer Übers. von Hermann Vetter, in Abstimmung mit dem Autor überarb. von Ingeborg [...] Fleischmann].
  4. Arning, M.: Wenn Philosophen die Welt von den Füßen auf den Kopf stellen : bei den 22. Römerberggesprächen sorgt Hermann Lübbe für eine erstaunliche Provokation (1995) 0.14
    0.13824856 = product of:
      0.55299425 = sum of:
        0.55299425 = weight(_text_:hermann in 1476) [ClassicSimilarity], result of:
          0.55299425 = score(doc=1476,freq=4.0), product of:
            0.46212733 = queryWeight, product of:
              7.6584163 = idf(docFreq=56, maxDocs=44421)
              0.060342416 = queryNorm
            1.1966275 = fieldWeight in 1476, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.6584163 = idf(docFreq=56, maxDocs=44421)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1476)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der Sozialphilosoph Hermann Lübbe ist überzeugt davon, daß die Massenmedien nicht 'vermassend', sondern vielmehr 'pluralistisch' wirken. - Bericht zu den 22. Frankfurter Römerberggesprächen zum Thema: Kommt eine neue Kultur? Auf der Suche nach Wirklichkeit im Medienzeitalter
  5. Haken, H.; Haken-Krell, M.: Erfolgsgeheimnisse der Wahrnehmung : Synergetik als Schlüssel zum Gehirn (1992) 0.11
    0.10826257 = product of:
      0.21652514 = sum of:
        0.060114734 = weight(_text_:und in 2558) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060114734 = score(doc=2558,freq=42.0), product of:
            0.1338334 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.060342416 = queryNorm
            0.4491759 = fieldWeight in 2558, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2558)
        0.1564104 = weight(_text_:hermann in 2558) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1564104 = score(doc=2558,freq=2.0), product of:
            0.46212733 = queryWeight, product of:
              7.6584163 = idf(docFreq=56, maxDocs=44421)
              0.060342416 = queryNorm
            0.33845738 = fieldWeight in 2558, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.6584163 = idf(docFreq=56, maxDocs=44421)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2558)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    In die Welt der Gehirn- und Computerforschung führt der Physiker Hermann Haken den Leser dieses Buches. Er schildert, wie Wissenschaftler der verschiedensten Fachrichtungen darum ringen, das ßErfolgsgeheimnis der menschlichen Wahrnehmung zu lüften. Lassen Sie sich nicht vom etwas dümmlich-platt daher kommenden Titel abschrecken: Nicht nur Designer und Psychologen finden hier eine höchst anschauliche und verständliche Einführung in komplexe, dynamische Systeme. Da Haken anhand der Wahrnehmung die Prinzipien der Synergetik (Selbstorganisation) einführt, kann jeder Interessierte folgen, ohne eine naturwissenschaftliche Ausbildung haben zu müssen. Denn Haken ist eigentlich Professor für Theoretische Physik, aber er kann sich klarer ausdrücken als es die meisten seiner Kollegen vermögen. Wer dieses Buch spannend findet, kann sich für eine Vertiefung ins Thema dann auch bei tiefer gehenden Büchern holen, wenn erst mal die Berührungsängste mit "Systemtheorie und all so nen Kram" abgebaut sind. Und genau das leistet dieses Buch perfekt.
    Classification
    WW 2400 Medizin / Vorklinische Medizin / Morphologie, Anatomie und Physiologie allgemein; Biochemie einzelner Organe und Organsysteme (Mensch = Schl. 4) / Physiologie / Reiz- und Sinnesphysiologie allgemein, sensorische Rezeptoren / Nervensystem insgesamt, Neurochemie, Neurophysiologie, Neuroanatomie / Zentralnervensystem insgesamt / Gehirn und Hirnhäute
    ER 810 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachphysiologie und Sprachmedizin / Physikalische, biologische, neurologische Grundlagen
    RVK
    WW 2400 Medizin / Vorklinische Medizin / Morphologie, Anatomie und Physiologie allgemein; Biochemie einzelner Organe und Organsysteme (Mensch = Schl. 4) / Physiologie / Reiz- und Sinnesphysiologie allgemein, sensorische Rezeptoren / Nervensystem insgesamt, Neurochemie, Neurophysiologie, Neuroanatomie / Zentralnervensystem insgesamt / Gehirn und Hirnhäute
    ER 810 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachphysiologie und Sprachmedizin / Physikalische, biologische, neurologische Grundlagen
  6. Hoffmann, G.: Hebrew subject headings : development and implementation at Bar-Ilan University (1991/92) 0.10
    0.09885688 = product of:
      0.39542753 = sum of:
        0.39542753 = weight(_text_:judaica in 4014) [ClassicSimilarity], result of:
          0.39542753 = score(doc=4014,freq=2.0), product of:
            0.51957387 = queryWeight, product of:
              8.610425 = idf(docFreq=21, maxDocs=44421)
              0.060342416 = queryNorm
            0.76106125 = fieldWeight in 4014, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.610425 = idf(docFreq=21, maxDocs=44421)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4014)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Judaica librarianship. 6(1991/92) nos.1/2, S.24-32,37
  7. Breuer, I.; Leusch, P.; Mersch, D.: Welten im Kopf : Profile der Gegenwartsphilosophie (1996) 0.10
    0.09788236 = product of:
      0.19576472 = sum of:
        0.039354328 = weight(_text_:und in 304) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039354328 = score(doc=304,freq=18.0), product of:
            0.1338334 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.060342416 = queryNorm
            0.29405463 = fieldWeight in 304, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.03125 = fieldNorm(doc=304)
        0.1564104 = weight(_text_:hermann in 304) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1564104 = score(doc=304,freq=2.0), product of:
            0.46212733 = queryWeight, product of:
              7.6584163 = idf(docFreq=56, maxDocs=44421)
              0.060342416 = queryNorm
            0.33845738 = fieldWeight in 304, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.6584163 = idf(docFreq=56, maxDocs=44421)
              0.03125 = fieldNorm(doc=304)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die Philosophie in Deutschland hat viele Gesichter. Zahlreiche Traditionen und Denkströmungen wirken in sie hinein, ohne jedoch eine klare Identität oder eindeutige Konturen zu ergeben. Ein zusammenhängendes Gemälde ist schwerlich zu zeichnen, eine Augenblicksbeschreibung scheint angemessener. Die in diesem Band versammelten Porträts richten sich an alle philosophisch Interessierten. Sie verstehen sich als kurze, verständliche Einführungen in eine Diskussion, die sich laufend weiterentwickelt, deren Grundpositionen aber im wesentlichen von den Denkern geprägt werden, die der Band vorstellt.
    Classification
    DF 2000 [Pädagogik # Systematische Pädagogik # Wissenschaftstheorie und Methodologie # Allgemeines und Deutschland]
    Content
    Inhalt: Einleitung: Vernunft und Geschichte - die Lasten deutscher Philosophie Im Schatten der Bombe. Philosophische Technikkritik bei Günther Anders Versprachlichung der Vernunft. Karl-Otto Apels Philosophie der Letztbegründung Von Geschichte zu Geschichten. Zu Hans Blumenbergs Metaphorologie Utopie der telematischen Gesellschaft. Zur Medien- und Kulturphilosophie Vilém Flussers Den Anderen und das Andere achten lernen. Die philosophische Hermeneutik Hans-Georg Gadamers Die Kunst, unrecht haben zu können. Ein Gespräch mit Hans-Georg Gadamer Kritik der Verständigungsverhältnisse. Zur Philosophie von Jürgen Habermas Die Zukunft verantworten. Hans Jonas' Denkweg zu einer ontologischen Ethik für die wissenschaftlichtechnische Welt Wirklichkeit als Konstruktion. Die Systemtheorie des Soziologen Niklas Luhmann Die Selbstbeobachtung des Systems. Ein Gespräch mit Niklas Luhmann Der entlastete Mensch. Skeptische Anthropologie bei Odo Marquard Leiblicher Logos. Hermann Schmitz' Philosophie der Betroffenheit »Demokratische Askese«. Naturwissenschaft, Ethik und Religion bei Carl Friedrich von Weizsäcker Fortschritt ohne Bewußtseinsreifung wäre eine Katastrophe. Ein Gespräch mit Carl Friedrich von Weizsäcker
    RVK
    DF 2000 [Pädagogik # Systematische Pädagogik # Wissenschaftstheorie und Methodologie # Allgemeines und Deutschland]
  8. Weinberg, B.H.: ¬The hidden classification in Library of Congress Subject Headings for Judaica (1993) 0.07
    0.074142665 = product of:
      0.29657066 = sum of:
        0.29657066 = weight(_text_:judaica in 6161) [ClassicSimilarity], result of:
          0.29657066 = score(doc=6161,freq=2.0), product of:
            0.51957387 = queryWeight, product of:
              8.610425 = idf(docFreq=21, maxDocs=44421)
              0.060342416 = queryNorm
            0.57079595 = fieldWeight in 6161, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.610425 = idf(docFreq=21, maxDocs=44421)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6161)
      0.25 = coord(1/4)
    
  9. Bühler, A.: Antirealismus und Verifikationismus (1992) 0.03
    0.025666365 = product of:
      0.10266546 = sum of:
        0.10266546 = weight(_text_:und in 615) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10266546 = score(doc=615,freq=10.0), product of:
            0.1338334 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.060342416 = queryNorm
            0.7671139 = fieldWeight in 615, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.109375 = fieldNorm(doc=615)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Series
    Philosophie und Geschichte der Wissenschaften; Bd.18
    Source
    Wirklichkeit und Wissen: Realismus, Antirealismus und Wirklichkeits-Konzeptionen in Philosophie und Wissenschaften. Hrsg.: H.J. Sandkühler
  10. Semantik, Lexikographie und Computeranwendungen : Workshop ... (Bonn) : 1995.01.27-28 (1996) 0.03
    0.02527046 = product of:
      0.10108184 = sum of:
        0.10108184 = weight(_text_:und in 1190) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10108184 = score(doc=1190,freq=76.0), product of:
            0.1338334 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.060342416 = queryNorm
            0.75528115 = fieldWeight in 1190, product of:
              8.717798 = tf(freq=76.0), with freq of:
                76.0 = termFreq=76.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1190)
      0.25 = coord(1/4)
    
    BK
    18.00 Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
    Classification
    ES 940 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Datenverarbeitung und Sprachwissenschaft. Computerlinguistik / Maschinelle Sprachanalyse
    ET 400 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Allgemeines
    ES 945 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Datenverarbeitung und Sprachwissenschaft. Computerlinguistik / Spracherkennung
    ET 580 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Lexikologie (diachrone und synchrone) / Lexikographie
    18.00 Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
    RVK
    ES 940 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Datenverarbeitung und Sprachwissenschaft. Computerlinguistik / Maschinelle Sprachanalyse
    ET 400 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Allgemeines
    ES 945 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Datenverarbeitung und Sprachwissenschaft. Computerlinguistik / Spracherkennung
    ET 580 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Lexikologie (diachrone und synchrone) / Lexikographie
    Series
    Sprache und Information ; 33
  11. Schnelle, H.: ¬Die Natur der Sprache : die Dynamik der Prozesse des Sprechens und Verstehens (1991) 0.02
    0.02364901 = product of:
      0.09459604 = sum of:
        0.09459604 = weight(_text_:und in 2578) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09459604 = score(doc=2578,freq=104.0), product of:
            0.1338334 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.060342416 = queryNorm
            0.7068194 = fieldWeight in 2578, product of:
              10.198039 = tf(freq=104.0), with freq of:
                104.0 = termFreq=104.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2578)
      0.25 = coord(1/4)
    
    BK
    17.03 / Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft
    18.00 / Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
    Classification
    ER 720 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachtheorie. Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft / Einzelne Richtungen der Sprachtheorie
    ER 610 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachphilosophie (Primärliteratur der Sprachphilosophie; Sekundärliteratur s.o. bei Geschichte der Sprachwissenschaft) / Wesen und Bedeutung der Sprache
    ES 160 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Sprachphänomenologie / Allgemeines
    ER 710 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachtheorie. Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft / Funktion der Sprache
    ER 765 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachtheorie. Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft / Methodologie der Spachwissenschaft / Einzelmethoden, z.B. Informationsbefragung, Feldarbeit
    ER 900 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachpsychologie. Psycholinguistik / Allgemeines
    17.03 / Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft
    18.00 / Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
    RVK
    ER 720 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachtheorie. Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft / Einzelne Richtungen der Sprachtheorie
    ER 610 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachphilosophie (Primärliteratur der Sprachphilosophie; Sekundärliteratur s.o. bei Geschichte der Sprachwissenschaft) / Wesen und Bedeutung der Sprache
    ES 160 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Sprachphänomenologie / Allgemeines
    ER 710 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachtheorie. Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft / Funktion der Sprache
    ER 765 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachtheorie. Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft / Methodologie der Spachwissenschaft / Einzelmethoden, z.B. Informationsbefragung, Feldarbeit
    ER 900 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachpsychologie. Psycholinguistik / Allgemeines
    Series
    Grundlagen der Kommunikation und Kognition
  12. Kammer, M.: Literarische Datenbanken : Anwendungen der Datenbanktechnologie in der Literaturwissenschaft (1996) 0.02
    0.023189763 = product of:
      0.09275905 = sum of:
        0.09275905 = weight(_text_:und in 2537) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09275905 = score(doc=2537,freq=64.0), product of:
            0.1338334 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.060342416 = queryNorm
            0.6930935 = fieldWeight in 2537, product of:
              8.0 = tf(freq=64.0), with freq of:
                64.0 = termFreq=64.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2537)
      0.25 = coord(1/4)
    
    BK
    18.00 Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
    17.03 Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft
    17.90 Literatur in Beziehung zu anderen Bereichen von Wissenschaft und Kultur
    Classification
    EC 1640 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. / Methoden der Literaturwissenschaft / Allgemeine Literaturwissenschaft / Einzelne Methoden EC 1300 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. / Hilfswissenschaften / Datenverarbeitung für Literaturwissenschaftler EC 1600 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. / Methoden der Literaturwissenschaft / Allgemeines
    18.00 Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
    17.03 Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft
    17.90 Literatur in Beziehung zu anderen Bereichen von Wissenschaft und Kultur
    RVK
    EC 1640 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. / Methoden der Literaturwissenschaft / Allgemeine Literaturwissenschaft / Einzelne Methoden EC 1300 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. / Hilfswissenschaften / Datenverarbeitung für Literaturwissenschaftler EC 1600 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. / Methoden der Literaturwissenschaft / Allgemeines
  13. Funk, R.: Expertensysteme und künstliche Intelligenz (1991) 0.02
    0.022956692 = product of:
      0.09182677 = sum of:
        0.09182677 = weight(_text_:und in 5422) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09182677 = score(doc=5422,freq=8.0), product of:
            0.1338334 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.060342416 = queryNorm
            0.6861275 = fieldWeight in 5422, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5422)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Bibliotheken mit und ohne Grenzen: Informationsgesellschaft und Bibliothek. Der österreichische Bibliothekartag 1990, Bregenz, 4.-8.9.1990, Vorträge und Kommissionssitzungen
  14. Reinhold, G.: Btx: Einführung und Überblick : Leistungsmerkmale und Nutzen - Bildschirmtext auf dem PC - Software- und Hardware-Decoder - Private und professionelle Anwendungen (1991) 0.02
    0.022956692 = product of:
      0.09182677 = sum of:
        0.09182677 = weight(_text_:und in 6158) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09182677 = score(doc=6158,freq=8.0), product of:
            0.1338334 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.060342416 = queryNorm
            0.6861275 = fieldWeight in 6158, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6158)
      0.25 = coord(1/4)
    
  15. Costers, L.; Gradmann, S.: Bibliotheksverbünde und Endbenutzer : Dienstleistung und Innovation (1998) 0.02
    0.022956692 = product of:
      0.09182677 = sum of:
        0.09182677 = weight(_text_:und in 2111) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09182677 = score(doc=2111,freq=8.0), product of:
            0.1338334 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.060342416 = queryNorm
            0.6861275 = fieldWeight in 2111, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2111)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Series
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderh.70
    Source
    Speicherbibliotheken - Digitale Bibliotheken: Wissen verteilen und bewahren. Hrsg.: E. Böllmann
  16. Raabe, P.: Formen und Wandlungen der Bibliographien (1990) 0.02
    0.022721235 = product of:
      0.09088494 = sum of:
        0.09088494 = weight(_text_:und in 3810) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09088494 = score(doc=3810,freq=6.0), product of:
            0.1338334 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.060342416 = queryNorm
            0.67909014 = fieldWeight in 3810, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.125 = fieldNorm(doc=3810)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Welt der Information: Wissen und Wissensvermittlung in Geschichte und Gegenwart. Hrsg.: H.-A. Koch
  17. Adolph, C.: Zeitbegriffe in der klassifikatorischen und verbalen Sacherschließung : Arten und Funktionen sowie Probleme und Lösungen anhand ausgewählter Verfahren (1992) 0.02
    0.022721235 = product of:
      0.09088494 = sum of:
        0.09088494 = weight(_text_:und in 4221) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09088494 = score(doc=4221,freq=6.0), product of:
            0.1338334 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.060342416 = queryNorm
            0.67909014 = fieldWeight in 4221, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.125 = fieldNorm(doc=4221)
      0.25 = coord(1/4)
    
  18. Umstätter, W.: Schrift, Information, Interpretation und Wissen (1992) 0.02
    0.022721235 = product of:
      0.09088494 = sum of:
        0.09088494 = weight(_text_:und in 604) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09088494 = score(doc=604,freq=6.0), product of:
            0.1338334 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.060342416 = queryNorm
            0.67909014 = fieldWeight in 604, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.125 = fieldNorm(doc=604)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Erwiderung auf: Jochum, U.: Bibliothek, Buch und Information
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 16(1992) H.2, S.264-266
  19. Jochum, U.: Bibliothek, Buch und Information (1991) 0.02
    0.022721235 = product of:
      0.09088494 = sum of:
        0.09088494 = weight(_text_:und in 1273) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09088494 = score(doc=1273,freq=6.0), product of:
            0.1338334 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.060342416 = queryNorm
            0.67909014 = fieldWeight in 1273, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.125 = fieldNorm(doc=1273)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Erwiderung darauf: Umstätter, W.: Schrift, Information, Interpretation und Wissen
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 15(1991) H.3, S.390-
  20. Boßmeyer, C.: UNIMARC und MAB : Strukturunterschiede und Kompatibilitätsfragen (1995) 0.02
    0.022721235 = product of:
      0.09088494 = sum of:
        0.09088494 = weight(_text_:und in 2436) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09088494 = score(doc=2436,freq=6.0), product of:
            0.1338334 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.060342416 = queryNorm
            0.67909014 = fieldWeight in 2436, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.125 = fieldNorm(doc=2436)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 42(1995) H.5, S.465-480

Languages

Types

  • a 3085
  • m 750
  • s 230
  • x 170
  • el 129
  • i 112
  • r 39
  • b 33
  • ? 29
  • l 17
  • n 17
  • p 13
  • d 10
  • h 9
  • u 8
  • fi 6
  • z 2
  • au 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications