-
Bertelsmann-Lexikodisc : das Wissen der Welt auf CD-ROM (1996)
0.08
0.08325144 = product of:
0.33300576 = sum of:
0.33300576 = weight(_text_:juni in 5002) [ClassicSimilarity], result of:
0.33300576 = score(doc=5002,freq=2.0), product of:
0.3904009 = queryWeight, product of:
6.4336095 = idf(docFreq=193, maxDocs=44421)
0.06068147 = queryNorm
0.85298413 = fieldWeight in 5002, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
6.4336095 = idf(docFreq=193, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=5002)
0.25 = coord(1/4)
- Content
- Textgrundlage: Bertelsmann Lexikothek (15 Bde.) mit Stand vom Juni 1996
-
Oßwald, A.: Reprints im Internet : Neue Möglichkeiten - neue Qualitäten (1997)
0.08
0.08325144 = product of:
0.33300576 = sum of:
0.33300576 = weight(_text_:juni in 6629) [ClassicSimilarity], result of:
0.33300576 = score(doc=6629,freq=2.0), product of:
0.3904009 = queryWeight, product of:
6.4336095 = idf(docFreq=193, maxDocs=44421)
0.06068147 = queryNorm
0.85298413 = fieldWeight in 6629, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
6.4336095 = idf(docFreq=193, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=6629)
0.25 = coord(1/4)
- Footnote
- Überarb. Fassung eines Vortrages beim Dritten Bibliotheksforum der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn am 17. Juni 1996
-
Münnich, M.: Sachstandsbericht der Arbeitsgruppe Formalerschließung : Auf neuesten Stand gebracht nach den Arbeitsergebnissen der letzten Sitzung der AGFE am 18./19. Juni 1999 (1999)
0.08
0.08325144 = product of:
0.33300576 = sum of:
0.33300576 = weight(_text_:juni in 5014) [ClassicSimilarity], result of:
0.33300576 = score(doc=5014,freq=2.0), product of:
0.3904009 = queryWeight, product of:
6.4336095 = idf(docFreq=193, maxDocs=44421)
0.06068147 = queryNorm
0.85298413 = fieldWeight in 5014, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
6.4336095 = idf(docFreq=193, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=5014)
0.25 = coord(1/4)
-
Regensburger Verbundklassifikation : Fachsystematiken (1990-)
0.08
0.07737712 = product of:
0.15475424 = sum of:
0.11100192 = weight(_text_:juni in 5957) [ClassicSimilarity], result of:
0.11100192 = score(doc=5957,freq=2.0), product of:
0.3904009 = queryWeight, product of:
6.4336095 = idf(docFreq=193, maxDocs=44421)
0.06068147 = queryNorm
0.28432804 = fieldWeight in 5957, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
6.4336095 = idf(docFreq=193, maxDocs=44421)
0.03125 = fieldNorm(doc=5957)
0.043752316 = weight(_text_:und in 5957) [ClassicSimilarity], result of:
0.043752316 = score(doc=5957,freq=22.0), product of:
0.13458538 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06068147 = queryNorm
0.32508966 = fieldWeight in 5957, product of:
4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
22.0 = termFreq=22.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.03125 = fieldNorm(doc=5957)
0.5 = coord(2/4)
- Content
- 1. (A) Allgemeines, Bibliographien, Nachschlagewerke, Wissenschaftskunde, Hochschulwesen, Buchwesen, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Umwelt 4. Aufl. 1993. - 2. (B) Theologie und Religionswissenschaften 1993 (Erg. der 4. Aufl. 1987). - 3,1. (CA-CI) Philosphie 1992 (Erg. der 4. Aufl. 1989). - 3,2. (CL-CZ) Psychologie 1990. - 4. (D) Pädagogik 1993 (Erg. der 5. Aufl. 1987). - 5. (E) Allgemeine und vergleichene Sprach- und Literaturwissenschaften. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen 1993 (Erg. der 3. Aufl. 1989). - 6. (F) Klassische Philologie. Byzantinistik. Mittellat. und neugriech. Philologie. Neulatein. 1993 (Erg. der 2. Aufl. 1984). - 7. (G) Germanistik. Niederländische Philologie. Skandinavistik 1993 (Erg. der 3. Aufl. 1987). - 8. (H) Anglistik. Amerikanistik 5. Aufl.1995. - 9,1+2. (I) Romanistik 5. Aufl. 1992. - 10,1+2. (K) Slavistik 1994 (Erg. der 3 Aufl. 1988). - 11,1. (LA-LC) Ethnologie (Volks- und Völkerkunde) 5. Aufl. 1994. - 11,2. (LD-LG) Klassische Archäologie 1993 (Erg. der 3 Aufl. 1984). - 11,3. (LH-LO) Kunstgeschichte 1992 (Erg. der 3. Aufl. 1988) . - 11,4. (LP-LY) Musikwissenschaft 1993 (Erg. der 3. Aufl. 1988). - 12,1. (MA-MM) Politologie 5. Aufl. 1993. - 12,2. (MN-MW) Soziologie 1993 (Erg. der 6. Aufl 1990). - 12,3. (MX-MZ) Militärwissenschaft 1993 (Erg. der 2. Aufl. 1982). - 13,1+2. (N) Geschichte 6. Aufl. 1993. - 14. (P) Rechtswissenschaft 7. Aufl. 1992. - 15. (Q) Wirtschaftswissenschaften 4. Aufl. 1992. - 16. (R) Geographie 7. Aufl. 1993. - 17,1. (SA-SP) Mathematik 6. Aufl. 1992. - 17,2. (SQ-SU) Informatik 6. Aufl. 1993. - 18,1. (TA-TD) Allg. Naturwissenschaften 1993 (Erg. der 4. Aufl. 1990). - 18,2. (TE-TZ) Geologie und Paläontologie 1993 (Erg. der 4. Aufl 1990). - 19. (U) Physik 6. Aufl. 1994. - 20. (V) Chemie und Pharmazie 6. Aufl. 1993. - 21. (W) Biologie und vorklinische Medizin 4. Aufl. 1991. - 22/23. (WW-YZ) Medizin 5. Aufl. 1992. - 24,1. (ZA-ZE) Land- und Forstwirtschaft. Gartenbau. Fischereiwirtschaft. Hauswirtschaft 1993 (Erg. der 3. Aufl. 1988). - 24,2. (ZG-ZS) Technik 1993 (Erg. der 3. Aufl. 1991). - 24,3. (ZX-ZY) Sport 5. Aufl. 1993. - 25. (O) Studentenbücherei 1992 (Erg. der 3. Aufl. 1988)
- Issue
- Stand: Juni 1996.
-
Social History and Industrial Classification - SHIC : Sozialgeschichtliche und industrielle Klassifikation - Eine thematische Klassifikation für Museumssammlungen (1999)
0.08
0.07528869 = product of:
0.15057738 = sum of:
0.11100192 = weight(_text_:juni in 5016) [ClassicSimilarity], result of:
0.11100192 = score(doc=5016,freq=2.0), product of:
0.3904009 = queryWeight, product of:
6.4336095 = idf(docFreq=193, maxDocs=44421)
0.06068147 = queryNorm
0.28432804 = fieldWeight in 5016, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
6.4336095 = idf(docFreq=193, maxDocs=44421)
0.03125 = fieldNorm(doc=5016)
0.039575454 = weight(_text_:und in 5016) [ClassicSimilarity], result of:
0.039575454 = score(doc=5016,freq=18.0), product of:
0.13458538 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06068147 = queryNorm
0.29405463 = fieldWeight in 5016, product of:
4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
18.0 = termFreq=18.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.03125 = fieldNorm(doc=5016)
0.5 = coord(2/4)
- Abstract
- SHIC liefert eine breite interdisziplinäre Struktur für die Einteilung von Objekten, Photographien, Archivmaterial Tonbandaufnahmen. lnformationsdateien und aller weiterer Formen musealen Materials auf dem Gebiet der menschlichen Geschichte. Sie kann abstrakte Begriffe sowie Materialien von sehr allgemeiner Natur zusätzlich zu genauer definierten Stücken bewältigen. Die Klassifikation hat eine hierarchische Struktur mit Stufen, die vom Allgemeinen bis zum Spezifischen gehen. In der Regel sind die höheren Stufen begrifflich, während die niedrigeren Stufen direkter auf dem Gebiet begründet sind. Objekte Lind Ideen werden entsprechend der Aktivitätssphäre angeordnet, mit der sie Primär verbunden sind. Das Ziel der Klassifikation ist es. Objekte etc. auf ihre Funktion im Kontext rnit anderen Objekten zu beziehen. Der Hammer eines Zimmermannes könnte mit allen weiteren Schlagwerkzeugen, ohne Rücksicht auf die Gewerke and Industriezweige, in denen sie benutzt wurden, klassifiziert werden, aber dies ist nicht das Ziel von SHIC. 2. Der Aufbau von SHIC Es gibt vier primäre Rubriken (Abschnitte), die alle Aktivitäten des Menschen als eines gesellschaftlichen Wesens umfassen: Abschnitt 1: Gesellschaftliches Leben Abschnitt 2: Häusliches und Familiäres Leben Abschnitt 3: Persönliches Leben Abschnitt 4: Arbeitsleben Diese vier Abschnitte werden als von gleicher Bedeutsamkeit betrachtet, aller schließen sich nicht immer wechselseitig ans. Es müssen gelegentlich eigenmächtige Entscheidungen angewendet werden, um die Zuordnung des Materials zu bestimmen. Der Rest der Klassifikation ist als eine Hierarchie mit einer Dezimalstruktur angeordnet, die die Anwendung einer Zahlenkodierung erleichtert. Die nächsten vier Sturen unter den Abschnitten sind in absteigender Ordnung als Abteilung, Klasse Gruppe und Untergruppe bekannt. Jede Rubrik innerhalb dieser Stufen kann in zehn Untergruppen zwischen 0 und 9 unterteilt werden. Von diesen Untergruppen ist die erste (0) immer für allgemeines oder Material unbekannter Herkunft reserviert. und die letzte (9) wird gewöhnlich benutzt, um unbedeutende vermischte Kategorien zusammenzufassen, die nicht anderweitig in die anderen Rubriken eingefügt werden können. Sie können dann, wenn nötig, auf der nächst unteren Stufe getrennt werden.
- Footnote
- Erstes Erscheinen: 1983 - Übersetzte und überarbeitete Fassung / 2. Auflage 1994 einschließlich der Revision 2.1 VOM Juni 1996 (Museum der Arbeit, Hamburg 1999)
- Issue
- Band 1: Die Klassifikation. Veröffentlicht für die "SHIC Working Party" (SHIC-Arbeitsgruppe) vom Centre for English Cultural Tradition and Language (Zentrum Für englische kulturelle Tradition und Sprache). Übersetzte und überarbeitete Fassung
-
Raichle, M.E.: Bildliches Erfassen von kognitiven Prozessen (1994)
0.07
0.0693762 = product of:
0.2775048 = sum of:
0.2775048 = weight(_text_:juni in 7281) [ClassicSimilarity], result of:
0.2775048 = score(doc=7281,freq=2.0), product of:
0.3904009 = queryWeight, product of:
6.4336095 = idf(docFreq=193, maxDocs=44421)
0.06068147 = queryNorm
0.7108201 = fieldWeight in 7281, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
6.4336095 = idf(docFreq=193, maxDocs=44421)
0.078125 = fieldNorm(doc=7281)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Spektrum der Wissenschaft. 1994, Juni, S.56-63
-
Großmann. R.; Heinz, M.: RAK-WB als Hypertext (1995)
0.07
0.0693762 = product of:
0.2775048 = sum of:
0.2775048 = weight(_text_:juni in 5400) [ClassicSimilarity], result of:
0.2775048 = score(doc=5400,freq=2.0), product of:
0.3904009 = queryWeight, product of:
6.4336095 = idf(docFreq=193, maxDocs=44421)
0.06068147 = queryNorm
0.7108201 = fieldWeight in 5400, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
6.4336095 = idf(docFreq=193, maxDocs=44421)
0.078125 = fieldNorm(doc=5400)
0.25 = coord(1/4)
- Content
- Ein Update erschien im Juni 1996 (inkl. 2. Ergänzungslieferung der RAK-WB)
-
Information seeking in context : Proceedings of an International Conference on Research in Information Needs, Seeking and Use in Different Contexts, 14-16 August 1996, Tampere, Finland (1997)
0.06
0.05922616 = product of:
0.23690464 = sum of:
0.23690464 = weight(_text_:harmon in 1990) [ClassicSimilarity], result of:
0.23690464 = score(doc=1990,freq=2.0), product of:
0.570338 = queryWeight, product of:
9.398883 = idf(docFreq=9, maxDocs=44421)
0.06068147 = queryNorm
0.41537586 = fieldWeight in 1990, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
9.398883 = idf(docFreq=9, maxDocs=44421)
0.03125 = fieldNorm(doc=1990)
0.25 = coord(1/4)
- Content
- Enthält die Beiträge: DERVIN, B.: Given a context by any other name: methodological tools for taming the unruly beast; WILSON, T.: Information behaviour: an inter-disciplinary perspective; GLUCK, M.: Making sense of semiotics: privelinging respondents in revealing contextual geographic syntactic and semantic codes; TALJA, S.: Constituing 'information' and 'user' as research objects: a theory of knowledge formations as a alternative to the information man-theory; TUOMININ, K. u. R. SAVOLAINEN: A social constructionist approach to the study of information as discursive action; LECKIE, G.J. u. K.E. PETTIGREW: A general model of the information seeking of professionals: role theory through the back door?; ALLEN, B.: Information needs: a person-in-situation approach; BYSTRÖM, K.: Municipal administrators at work - information needs and seeking (IN&S) in relation to task complexity: a case-study amongst municipals officials; LOUGHRIDGE, B.: Investigating the management information needs of heads of academic departments in universities in the United Kingdom: a critical success factors approach; BARNES, D.M., A.H. SPINK u. D.E. YEATTS: Effective information systems for high-performing self-managed teams; SONNENWALD, D.H. u. L.A. LIEVROUW: Collaboration during the design process: a case study of communication, information behavior, and project performance; ALGON, J.: Classifications of tasks, steps, and information-related behaviors of individuals on project teams; MALMSJÖ, A.: Information seeking behaviour and development of information systems: a contextual view; BARRY, C.: Information-seeking in an advanced IT culture: a case study; KIRK, J.: Managers' use of information: a grounded theory approach; KUHLTHAU, C.C.: The influence of uncertainty on the information seeking behavior of a securities analyst; LIMBERG, L.: Information use for learning purposes; SOLOMON, P.: Information behavior in sense making: a three-year case study of work planning; WANG, P.: Users' information needs at different stages of a research project: a cognitive view; BRUCE, H.: A user oriented view of Internet as information infrastructure; WILLIAMSON, K.: The information needs and information-seeking behavior of older adults: an Australian study; TODD, R.J.: Information utilisation: a cognitive analysis of how girls utilise drug information based on Brookes' Fundamental Equation (K(S) + delta I = K(S + delta S)); JULIEN, H.E.: How career information helps adolescents' decision making; DAVENPORT, E,. M. HIGGINS u. I. SOMERVILLE: The appropriatation of home information systems in Scottish households; ERDELEZ, S.: Information encountering: a conceptual framework for accidental information discovery; HARMON, E.G. u. E.R. BALLESTEROS: Unconscious cognition: the elicitation of deeply embedded information needs; SCHWABE, G.: Citizenship information in Norway, Germany, and from the European Commission: the need and its delivery
-
Bühler, A.: Antirealismus und Verifikationismus (1992)
0.03
0.02581058 = product of:
0.10324232 = sum of:
0.10324232 = weight(_text_:und in 615) [ClassicSimilarity], result of:
0.10324232 = score(doc=615,freq=10.0), product of:
0.13458538 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06068147 = queryNorm
0.7671139 = fieldWeight in 615, product of:
3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
10.0 = termFreq=10.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.109375 = fieldNorm(doc=615)
0.25 = coord(1/4)
- Series
- Philosophie und Geschichte der Wissenschaften; Bd.18
- Source
- Wirklichkeit und Wissen: Realismus, Antirealismus und Wirklichkeits-Konzeptionen in Philosophie und Wissenschaften. Hrsg.: H.J. Sandkühler
-
Semantik, Lexikographie und Computeranwendungen : Workshop ... (Bonn) : 1995.01.27-28 (1996)
0.03
0.02541245 = product of:
0.1016498 = sum of:
0.1016498 = weight(_text_:und in 1190) [ClassicSimilarity], result of:
0.1016498 = score(doc=1190,freq=76.0), product of:
0.13458538 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06068147 = queryNorm
0.75528115 = fieldWeight in 1190, product of:
8.717798 = tf(freq=76.0), with freq of:
76.0 = termFreq=76.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0390625 = fieldNorm(doc=1190)
0.25 = coord(1/4)
- BK
- 18.00 Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
- Classification
- ES 940 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Datenverarbeitung und Sprachwissenschaft. Computerlinguistik / Maschinelle Sprachanalyse
ET 400 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Allgemeines
ES 945 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Datenverarbeitung und Sprachwissenschaft. Computerlinguistik / Spracherkennung
ET 580 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Lexikologie (diachrone und synchrone) / Lexikographie
18.00 Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
- RVK
- ES 940 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Datenverarbeitung und Sprachwissenschaft. Computerlinguistik / Maschinelle Sprachanalyse
ET 400 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Allgemeines
ES 945 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Datenverarbeitung und Sprachwissenschaft. Computerlinguistik / Spracherkennung
ET 580 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Lexikologie (diachrone und synchrone) / Lexikographie
- Series
- Sprache und Information ; 33
-
Schnelle, H.: ¬Die Natur der Sprache : die Dynamik der Prozesse des Sprechens und Verstehens (1991)
0.02
0.02378189 = product of:
0.09512756 = sum of:
0.09512756 = weight(_text_:und in 2578) [ClassicSimilarity], result of:
0.09512756 = score(doc=2578,freq=104.0), product of:
0.13458538 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06068147 = queryNorm
0.7068194 = fieldWeight in 2578, product of:
10.198039 = tf(freq=104.0), with freq of:
104.0 = termFreq=104.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.03125 = fieldNorm(doc=2578)
0.25 = coord(1/4)
- BK
- 17.03 / Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft
18.00 / Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
- Classification
- ER 720 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachtheorie. Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft / Einzelne Richtungen der Sprachtheorie
ER 610 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachphilosophie (Primärliteratur der Sprachphilosophie; Sekundärliteratur s.o. bei Geschichte der Sprachwissenschaft) / Wesen und Bedeutung der Sprache
ES 160 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Sprachphänomenologie / Allgemeines
ER 710 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachtheorie. Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft / Funktion der Sprache
ER 765 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachtheorie. Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft / Methodologie der Spachwissenschaft / Einzelmethoden, z.B. Informationsbefragung, Feldarbeit
ER 900 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachpsychologie. Psycholinguistik / Allgemeines
17.03 / Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft
18.00 / Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
- RVK
- ER 720 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachtheorie. Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft / Einzelne Richtungen der Sprachtheorie
ER 610 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachphilosophie (Primärliteratur der Sprachphilosophie; Sekundärliteratur s.o. bei Geschichte der Sprachwissenschaft) / Wesen und Bedeutung der Sprache
ES 160 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Sprachphänomenologie / Allgemeines
ER 710 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachtheorie. Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft / Funktion der Sprache
ER 765 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachtheorie. Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft / Methodologie der Spachwissenschaft / Einzelmethoden, z.B. Informationsbefragung, Feldarbeit
ER 900 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachpsychologie. Psycholinguistik / Allgemeines
- Series
- Grundlagen der Kommunikation und Kognition
-
Kammer, M.: Literarische Datenbanken : Anwendungen der Datenbanktechnologie in der Literaturwissenschaft (1996)
0.02
0.023320062 = product of:
0.09328025 = sum of:
0.09328025 = weight(_text_:und in 2537) [ClassicSimilarity], result of:
0.09328025 = score(doc=2537,freq=64.0), product of:
0.13458538 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06068147 = queryNorm
0.6930935 = fieldWeight in 2537, product of:
8.0 = tf(freq=64.0), with freq of:
64.0 = termFreq=64.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0390625 = fieldNorm(doc=2537)
0.25 = coord(1/4)
- BK
- 18.00 Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
17.03 Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft
17.90 Literatur in Beziehung zu anderen Bereichen von Wissenschaft und Kultur
- Classification
- EC 1640 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. / Methoden der Literaturwissenschaft / Allgemeine Literaturwissenschaft / Einzelne Methoden EC 1300 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. / Hilfswissenschaften / Datenverarbeitung für Literaturwissenschaftler EC 1600 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. / Methoden der Literaturwissenschaft / Allgemeines
18.00 Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
17.03 Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft
17.90 Literatur in Beziehung zu anderen Bereichen von Wissenschaft und Kultur
- RVK
- EC 1640 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. / Methoden der Literaturwissenschaft / Allgemeine Literaturwissenschaft / Einzelne Methoden EC 1300 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. / Hilfswissenschaften / Datenverarbeitung für Literaturwissenschaftler EC 1600 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. / Methoden der Literaturwissenschaft / Allgemeines
-
Funk, R.: Expertensysteme und künstliche Intelligenz (1991)
0.02
0.023085682 = product of:
0.09234273 = sum of:
0.09234273 = weight(_text_:und in 5422) [ClassicSimilarity], result of:
0.09234273 = score(doc=5422,freq=8.0), product of:
0.13458538 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06068147 = queryNorm
0.6861275 = fieldWeight in 5422, product of:
2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
8.0 = termFreq=8.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.109375 = fieldNorm(doc=5422)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Bibliotheken mit und ohne Grenzen: Informationsgesellschaft und Bibliothek. Der österreichische Bibliothekartag 1990, Bregenz, 4.-8.9.1990, Vorträge und Kommissionssitzungen
-
Reinhold, G.: Btx: Einführung und Überblick : Leistungsmerkmale und Nutzen - Bildschirmtext auf dem PC - Software- und Hardware-Decoder - Private und professionelle Anwendungen (1991)
0.02
0.023085682 = product of:
0.09234273 = sum of:
0.09234273 = weight(_text_:und in 6158) [ClassicSimilarity], result of:
0.09234273 = score(doc=6158,freq=8.0), product of:
0.13458538 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06068147 = queryNorm
0.6861275 = fieldWeight in 6158, product of:
2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
8.0 = termFreq=8.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.109375 = fieldNorm(doc=6158)
0.25 = coord(1/4)
-
Costers, L.; Gradmann, S.: Bibliotheksverbünde und Endbenutzer : Dienstleistung und Innovation (1998)
0.02
0.023085682 = product of:
0.09234273 = sum of:
0.09234273 = weight(_text_:und in 2111) [ClassicSimilarity], result of:
0.09234273 = score(doc=2111,freq=8.0), product of:
0.13458538 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06068147 = queryNorm
0.6861275 = fieldWeight in 2111, product of:
2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
8.0 = termFreq=8.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.109375 = fieldNorm(doc=2111)
0.25 = coord(1/4)
- Series
- Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderh.70
- Source
- Speicherbibliotheken - Digitale Bibliotheken: Wissen verteilen und bewahren. Hrsg.: E. Böllmann
-
Raabe, P.: Formen und Wandlungen der Bibliographien (1990)
0.02
0.0228489 = product of:
0.0913956 = sum of:
0.0913956 = weight(_text_:und in 3810) [ClassicSimilarity], result of:
0.0913956 = score(doc=3810,freq=6.0), product of:
0.13458538 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06068147 = queryNorm
0.67909014 = fieldWeight in 3810, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.125 = fieldNorm(doc=3810)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Welt der Information: Wissen und Wissensvermittlung in Geschichte und Gegenwart. Hrsg.: H.-A. Koch
-
Adolph, C.: Zeitbegriffe in der klassifikatorischen und verbalen Sacherschließung : Arten und Funktionen sowie Probleme und Lösungen anhand ausgewählter Verfahren (1992)
0.02
0.0228489 = product of:
0.0913956 = sum of:
0.0913956 = weight(_text_:und in 4221) [ClassicSimilarity], result of:
0.0913956 = score(doc=4221,freq=6.0), product of:
0.13458538 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06068147 = queryNorm
0.67909014 = fieldWeight in 4221, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.125 = fieldNorm(doc=4221)
0.25 = coord(1/4)
-
Umstätter, W.: Schrift, Information, Interpretation und Wissen (1992)
0.02
0.0228489 = product of:
0.0913956 = sum of:
0.0913956 = weight(_text_:und in 604) [ClassicSimilarity], result of:
0.0913956 = score(doc=604,freq=6.0), product of:
0.13458538 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06068147 = queryNorm
0.67909014 = fieldWeight in 604, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.125 = fieldNorm(doc=604)
0.25 = coord(1/4)
- Footnote
- Erwiderung auf: Jochum, U.: Bibliothek, Buch und Information
- Source
- Bibliothek: Forschung und Praxis. 16(1992) H.2, S.264-266
-
Jochum, U.: Bibliothek, Buch und Information (1991)
0.02
0.0228489 = product of:
0.0913956 = sum of:
0.0913956 = weight(_text_:und in 1273) [ClassicSimilarity], result of:
0.0913956 = score(doc=1273,freq=6.0), product of:
0.13458538 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06068147 = queryNorm
0.67909014 = fieldWeight in 1273, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.125 = fieldNorm(doc=1273)
0.25 = coord(1/4)
- Footnote
- Erwiderung darauf: Umstätter, W.: Schrift, Information, Interpretation und Wissen
- Source
- Bibliothek: Forschung und Praxis. 15(1991) H.3, S.390-
-
Boßmeyer, C.: UNIMARC und MAB : Strukturunterschiede und Kompatibilitätsfragen (1995)
0.02
0.0228489 = product of:
0.0913956 = sum of:
0.0913956 = weight(_text_:und in 2436) [ClassicSimilarity], result of:
0.0913956 = score(doc=2436,freq=6.0), product of:
0.13458538 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06068147 = queryNorm
0.67909014 = fieldWeight in 2436, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.125 = fieldNorm(doc=2436)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 42(1995) H.5, S.465-480