-
Thesaurus der exakten Wissenschaften : Unter Mitarb. von Charles Auffray u.a (2001)
0.09
0.09099886 = product of:
0.18199772 = sum of:
0.13755606 = weight(_text_:jorge in 3414) [ClassicSimilarity], result of:
0.13755606 = score(doc=3414,freq=2.0), product of:
0.5652034 = queryWeight, product of:
8.811096 = idf(docFreq=17, maxDocs=44421)
0.06414678 = queryNorm
0.24337444 = fieldWeight in 3414, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
8.811096 = idf(docFreq=17, maxDocs=44421)
0.01953125 = fieldNorm(doc=3414)
0.044441648 = weight(_text_:und in 3414) [ClassicSimilarity], result of:
0.044441648 = score(doc=3414,freq=52.0), product of:
0.14227109 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06414678 = queryNorm
0.312373 = fieldWeight in 3414, product of:
7.2111025 = tf(freq=52.0), with freq of:
52.0 = termFreq=52.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.01953125 = fieldNorm(doc=3414)
0.5 = coord(2/4)
- Abstract
- Wissen, Wissenschaft, Wissensmacht. Das Informationszeitalter blickt misstrauisch und -mutig, aber immer noch mit Respekt, mit Ehrfurcht, auf die Jahrhunderte hinter uns zurück: in denen es eine Einheit gab von Wissen, Reflexion und Handeln. Heute ist Information alles, aber was kann da Wissen noch sein? Vor drei Jahren haben Michel Serres. und Nayla Farouki mit ihren Kollegen eine praktische Antwort versucht - einen "Thesaurus der exakten Wissenschaften", der nun auf Deutsch vorliegt. Ein Thesaurus, eine Schatzkammer also. Jener Ort, in einem Heiligtum, wo ein Schatz gehütet wurde. Der Schatz des Wissens, der exakten Wissenschaften genau gesagt, umfasst Astrophysik, Biochemie, Chemie, Genetik, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik und Physik. Was ist dieses Wissen und wie kann es sich darstellen: "Jorge Luis Borges erzählt eine wunderbare Geschichte, in der berichtet wird, hier und da seien auf der Welt noch die Reste einer im Maßstab 1:1 angefertigten Weltkarte zu besichtigen ... Im Extremfall stößt die Geometrie auf den leeren, glatten homogenen, transparenten Raum oder das Fraktal verliert sich in seien sich endlos auffächernden Singularitaten. Das sind die beiden Grenzen, die die unüberbrückbare, widersprüchliche Kluft zwischen Realem und Formalem markieren. Welt und platonische Vernunft behalten wir immer beide zugleich in den Augen. Freilich nicht ohne zu schielen." Dieser Strabismus ist der schönste Effekt des gewaltigen Buches von Serres / Farouki, gerade richtig für ein Werk, in dem sich Hypertrophie und Bescheidenheit paaren. Das Wissen der Welt noch einmal zwischen zwei Buchdeckeln zu sammeln - was könnte absurder, verführerischer, beunruhigender sein. "Wir suchen nach dem Wissen nicht mehr wie nach einer einsamen Insel im unermesslichen Meer des Nichtwissens. Unser Streben gilt vielmehr einem besonderen, ausgewählten, bestätigten Wissen im Meer der Erkenntnis, einem 'Schatz' in der unförmigen Masse des Wissens. Hier ist er beschrieben, dieser 'Schatz', dieser Thesaurus, und doch auch immer wieder in Frage gestellt von Autoren, die sich als Forscher verstehen, dem Leser aber kaum voraus sind. Kein Buch für den wissenschaftlichen Zirkel - der circulus vitiosus zwischen Lesern und Autoren hat seit vielen Jahren seine Kraft verloren. Das ThesaurusProjekt, das klingt wie ein Roman von Robert Ludlum, dem großen Spannungsautor, der vor wenigen Tagen gestorben ist. ... von einem exakten Thriller - die reine Neugier ist der Antrieb, beim Leser, bei den Schreibenden. Das Buch spannt ein Netz des Wissens auf - aber mit den nervösen Internet-Link-Geschichten, von denen heute vollmundig die Rede ist, hat es nichts zu tun. Das Buch beansprucht Dauer, auch wenn es sich im Moment seines Erscheinens bereits als überholt erweisen könnte. Es ist modern, weil. es sich den Postulaten der Moderne widersetzt, nimmt Zeitlosigkeit in Anspruch für sich, wenigstens für einen Augenblick. Serres hat sich in seiner Arbeit von Anfang an auf Borges und Jules Verne berufen - beide hätten sich für die neuen Kommunikationsmedien sicher aufgeschlossen gezeigt. Im Moment engagiert Serres selbst sich für die Möglichkeiten der Wissenschaft im E-Book-Bereich. Enzyklopädie, Wissensbilanz ... Die meisten der Artikel des Thesaurus haben keinen einzelnen Autor, sind von zwei, drei, manchmal von allen Mitarbeitern verfasst worden. Das erklärt ihre nüchterne Zurückhaltung - die immer wieder aber in einen magischen Surrealismus umschlägt. Der Roman des Jahrhunderts, auch dies ein Fazit des Thesaurus, wird also nicht von den Literaten geschrieben, sondern wahrscheinlich von den Wissenschaftlern. "Das Ganze erzählt sich anders als die Summe aller Unterschiede. Jede einzelne Wissenschaft deduziert, experimentiert und räsonniert in ihrem eigentümlichen Dialekt, die Umgangsspraehe erzählt die Wissenschaft. Die Erzählung vervollständigt die Wissensbereiche. Wie zur Entlastung Körperfunktionen oder seelische Fähigkeiten auf äußere Objekte ausgelagert werden, um für Neues gewappnet zu sein, so werden die Konzepte der Wissenschaft in dieser Erzählung oder diesem Lexikon deponiert und befreien den Forscher, entlasten uns alle, damit sie und wir uns neuen Anschauungen zuwenden können ... Einst stand die Wissenschaft in förmlichem Gegensatz zu den Erzählungen, heute übernimmt die Erkenntnis deren Form." Wissen, Wissenschaft, Wissensdurst. Das Buch ist auf merkwürdige Weise anachronistisch, und am Ende durch und durch moralisch - wie jede Moderne moralisch ist. Wissen verpflichtet, so finden wir am Ende der Einleitung eine Art hippokratischen Eid
- Footnote
- Rez. in: Spektrum der Wissenschaft 2001, H.9, S.95 (C. Pöppe: "Ein Mammutprojekt einer Gruppe französischer Wissenschaftler ist zu einem bewundernswerten Werk gediehen. "Le Tresor. Dictionnaire des Sciences", im Original 1997 erschienen, ist kein Lexikon im üblichen Sinne. Es beschränkt sich ausdrücklich auf Grundkonzepte der Wissenschaften und erläutert diese in langen, inhaltsreichen Artikeln. Das Bemühen der Autoren um verständliche Sprache und die Kommentare vieler Probeleser haben prachtvolle Früchte getragen; Übersetzer und Bearbeiter haben sie wohlbehalten in die deutsche Sprache transportiert. Dass die Helden dieser Wissenschaftsgeschichte in ihrer großen Mehrheit Franzosen sind - wen stört's? Persönliche Vorlieben der Autoren schlagen - unvermeidlich - aufs Endergebnis durch. Die Mathematik nimmt, ihrer Bedeutung und der landesüblichen Wertschätzung entsprechend, breiten Raum ein. Die Autoren scheuen sich nicht, einen mathematischen Begriff wie "Linearität" in drei Stufen einzuführen: sehr erdnah und dann in zwei Abstraktions- und Verallgemeinerungsschritten. So kommen auch militante Formelhasser wenigstens in den Genuss eines oder zweier Absätze. Der Chemiker fühlt sich zu Höherem berufen - und rutscht gelegentlich aus: Der Artikel "Chemie" kippt nach wundervoll anwendungsbezogenem Beginn ("Silber putzen") in pseudophilosophisches Geschwätz ab, erholt sich allerdings wieder. Lassen Sie sich bloß nicht von der 40-seitigen Einleitung des Herausgebers Michel Serres abschrecken! Den verschlungenen und zweifellos hochgeistigen Ausführungen zum Trotz ist die Benutzung des Werkes ganz einfach: Es genügt, das Alphabet zu beherrschen.")
- Issue
- Aus dem Französischen von Michael Bischoff und Ulrike Bischoff.
-
Berg-Schorn, E.: MeSH 2006: Deutsche Version lieferbar (2006)
0.08
0.08034857 = product of:
0.16069715 = sum of:
0.042698152 = weight(_text_:und in 959) [ClassicSimilarity], result of:
0.042698152 = score(doc=959,freq=12.0), product of:
0.14227109 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06414678 = queryNorm
0.30011827 = fieldWeight in 959, product of:
3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
12.0 = termFreq=12.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0390625 = fieldNorm(doc=959)
0.117998995 = weight(_text_:headings in 959) [ClassicSimilarity], result of:
0.117998995 = score(doc=959,freq=4.0), product of:
0.31126592 = queryWeight, product of:
4.8524013 = idf(docFreq=942, maxDocs=44421)
0.06414678 = queryNorm
0.37909386 = fieldWeight in 959, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
4.8524013 = idf(docFreq=942, maxDocs=44421)
0.0390625 = fieldNorm(doc=959)
0.5 = coord(2/4)
- Abstract
- Beim DIMDI erhalten Sie ab sofort die aktuelle deutsche Übersetzung des Thesaurus Medical Subject Headings (MeSH) 2006 der National Library of Medicine (NLM). Auf Anfrage liefern wir die neue Version 11.0 (Stand 2006) als kostenpflichtige XML-Datei auf CD-ROM. Gegenüber 2005 enthält derThesaurus 933 neue Deskriptoren. Andere wurden nach der aktuellen Terminologie umbenannt, obsolete Benennungen entfielen ganz. Da jede Deskriptorklasse in Konzepte und Unterkonzepte mit zugehörigen Begriffen unterteilt ist, beträgt die tatsächliche Zahl neuer Bezeichnungen etwa das Fünffache. Der laufend weiterentwickelte Thesaurus umfasst jetzt 23.880 Hauptschlagwörter (Main Headings). Zum Vergleich: vor zehn Jahren gab die NLM erst 18.436 Deskriptoren an. Zuwachs verzeichnet vor allem die Kategorie Chemische Substanzen, Drogen und Arzneimittel mit 684 neuen Schlagwörtern. Zahlreiche neue Begriffe enthalten auch die Kategorien Organismen, Krankheiten, Biowissenschaften, Anatomie sowie Analytische, diagnostische und therapeutische Verfahren und Geräte. Neue Deskriptoren sind beispielsweise Kalziumaktivierte Kaliumkanäle mit großer Leitfähigkeit, Tritonia-Meeresschnecke, Mesangiumzellen oder Bariatrische Chirurgie. Das DIMDI übersetzt den MeSH in enger Anlehnung an die amerikanische Vorlage und ist offizieller Herausgeber der deutschen Version (inkl. Urheberrechte). Der Thesaurus ist Bestandteil des UMLS (Unified Medical Language System) der NLM. Übersetzungen liegen auch in Finnisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch vor.
-
MeSH Thesaurus : German version '96 (1996)
0.07
0.07225933 = product of:
0.28903732 = sum of:
0.28903732 = weight(_text_:headings in 6114) [ClassicSimilarity], result of:
0.28903732 = score(doc=6114,freq=6.0), product of:
0.31126592 = queryWeight, product of:
4.8524013 = idf(docFreq=942, maxDocs=44421)
0.06414678 = queryNorm
0.9285865 = fieldWeight in 6114, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
4.8524013 = idf(docFreq=942, maxDocs=44421)
0.078125 = fieldNorm(doc=6114)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- The DIMDI undertook a translation of NLM's MeSH, the machine-readable version is available from DIMDI. The thesaurus contains 18.000 subject headings in medicine and related fields. It is arranged: 1) alphabetically and 2) hierarchically. Both arrangements have a main list with the main subject headings only in German and two lists with German-English and English-German subject headings
-
ASIS&T Thesaurus of Information Science, Technology and Librarianship (2005)
0.07
0.07037172 = product of:
0.14074343 = sum of:
0.018115293 = weight(_text_:und in 166) [ClassicSimilarity], result of:
0.018115293 = score(doc=166,freq=6.0), product of:
0.14227109 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06414678 = queryNorm
0.12732941 = fieldWeight in 166, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0234375 = fieldNorm(doc=166)
0.12262814 = weight(_text_:headings in 166) [ClassicSimilarity], result of:
0.12262814 = score(doc=166,freq=12.0), product of:
0.31126592 = queryWeight, product of:
4.8524013 = idf(docFreq=942, maxDocs=44421)
0.06414678 = queryNorm
0.39396584 = fieldWeight in 166, product of:
3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
12.0 = termFreq=12.0
4.8524013 = idf(docFreq=942, maxDocs=44421)
0.0234375 = fieldNorm(doc=166)
0.5 = coord(2/4)
- BK
- 06.00 / Information und Dokumentation: Allgemeines
- Classification
- 06.00 / Information und Dokumentation: Allgemeines
- Footnote
- Weitere Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 58(2007) H.1, S.59-60 (J. Fassbender) mit Berücksichtigung der Software Thesaurus Master.
- LCSH
- Subject headings / Information science
Subject headings / Information technology
Subject headings / Library science
- Subject
- Subject headings / Information science
Subject headings / Information technology
Subject headings / Library science
-
Ostrzinski, U.: Deutscher MeSH : ZB MED veröffentlicht aktuelle Jahresversion 2022 - freier Zugang und FAIRe Dateiformate (2022)
0.07
0.066921026 = product of:
0.13384205 = sum of:
0.039442863 = weight(_text_:und in 1626) [ClassicSimilarity], result of:
0.039442863 = score(doc=1626,freq=16.0), product of:
0.14227109 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06414678 = queryNorm
0.2772374 = fieldWeight in 1626, product of:
4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
16.0 = termFreq=16.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.03125 = fieldNorm(doc=1626)
0.09439919 = weight(_text_:headings in 1626) [ClassicSimilarity], result of:
0.09439919 = score(doc=1626,freq=4.0), product of:
0.31126592 = queryWeight, product of:
4.8524013 = idf(docFreq=942, maxDocs=44421)
0.06414678 = queryNorm
0.30327508 = fieldWeight in 1626, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
4.8524013 = idf(docFreq=942, maxDocs=44421)
0.03125 = fieldNorm(doc=1626)
0.5 = coord(2/4)
- Abstract
- Die aktuelle Ausgabe 2022 der deutschen Ausgabe der Medical Subject Headings (MeSH) steht ab sofort zum Download in verschiedenen FAIRen Dateiformaten sowie als XML- und CSV-Datei unter der CC BY 4.0-Lizenz bereit. Zu den semantisch FAIRen Formaten, die ZB MED anbietet, zählen beispielsweise RDF/XML oder JSON-LD. Sie ermöglichen es etwa Software-Lösungen zur Datenanalyse - auch mit künstlicher Intelligenz -, die Daten direkt zu nutzen. Sie müssen nicht zusätzlich konvertiert und aufbereitet werden.
- Content
- "ZB MED bietet für die deutschsprachigen MeSH-Begriffe einen Internationalized Resource Identifier (IRI) an. Der IRI-Service stellt auf einer HTML-Seite alle Informationen für einen deutschen MeSH-Term bereit und ermöglicht so die Versionierung. Die Sichtbarkeit veralteter, aber in der Vergangenheit genutzter Terme ist im Sinne der FAIR-Prinzipien dadurch weiterhin gewährleistet. Für die Übersetzung der Medical Subject Headings nutzt ZB MED den eigens entwickelten TermCurator. Das semiautomatische Übersetzungstool bietet unter anderem einen integrierten mehrstufigen Kuratierungsprozess. Der MeSH-Thesaurus als polyhierarchisches, konzeptbasiertes Schlagwortregister für biomedizinische Fachbegriffe umfasst das Vokabular, welches in den NLM-Datenbanken, beispielsweise MEDLINE oder PubMed, erscheint. Darüber hinaus ist er eine der wichtigsten Quellen für ein kontrolliertes biomedizinisches Fachvokabular - beispielsweise für die Kategorisierung und Analyse von Literatur- und Datenquellen.
Der MeSH ist ein polyhierarchisches, konzeptbasiertes Schlagwortregister für biomedizinische Fachbegriffe umfasst das Vokabular, welches in den NLM-Datenbanken, beispielsweise MEDLINE oder PubMed, erscheint. Er wird jährlich aktualisiert von der U. S. National Library of Medicine herausgegeben. Für die deutschsprachige Fassung übersetzt ZB MED dann die jeweils neu hinzugekommenen Terme und ergänzt sie um zusätzliche Synonyme. Erstmalig erstellte ZB MED den Deutschen MeSH im Jahr 2020. Vorher lag die Verantwortung beim Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI/BfArM)."
-
SCIS Subject Headings List (1994)
0.07
0.06675031 = product of:
0.26700124 = sum of:
0.26700124 = weight(_text_:headings in 1384) [ClassicSimilarity], result of:
0.26700124 = score(doc=1384,freq=2.0), product of:
0.31126592 = queryWeight, product of:
4.8524013 = idf(docFreq=942, maxDocs=44421)
0.06414678 = queryNorm
0.8577914 = fieldWeight in 1384, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
4.8524013 = idf(docFreq=942, maxDocs=44421)
0.125 = fieldNorm(doc=1384)
0.25 = coord(1/4)
-
Otchere, F.F.: African studies thesaurus : subject headings for library uses (1992)
0.07
0.06675031 = product of:
0.26700124 = sum of:
0.26700124 = weight(_text_:headings in 1822) [ClassicSimilarity], result of:
0.26700124 = score(doc=1822,freq=8.0), product of:
0.31126592 = queryWeight, product of:
4.8524013 = idf(docFreq=942, maxDocs=44421)
0.06414678 = queryNorm
0.8577914 = fieldWeight in 1822, product of:
2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
8.0 = termFreq=8.0
4.8524013 = idf(docFreq=942, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=1822)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- List of all Library of Congress sub-Saharan African subject headings including notations for most subject headings and cross-references from related or unused versions of a heading. The volume covers 41 countries. There are altogether some 4.000 subject headings, including the names of over 600 African peoples and nearly 600 African languages
-
Thesaurus for graphic materials II : genre and physical characteristics terms (???)
0.05
0.047199596 = product of:
0.18879838 = sum of:
0.18879838 = weight(_text_:headings in 8050) [ClassicSimilarity], result of:
0.18879838 = score(doc=8050,freq=4.0), product of:
0.31126592 = queryWeight, product of:
4.8524013 = idf(docFreq=942, maxDocs=44421)
0.06414678 = queryNorm
0.60655016 = fieldWeight in 8050, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
4.8524013 = idf(docFreq=942, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=8050)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- A list of authorized terms and cross references associated with genre and physical description of graphic materials. Supplies a standardized vocabulary for cataloging and retrieval (for MARC format users: field 655 for genre headings and field 755 for physical description heading). Includes terms for pictorial types (e.g., cartoons, bird's-eye-views, perspective projections, advertisements, etc.) and physical characteristics (e.g., etchings, albumen prints, lantern slides, miniatures). Includes guidelines for application, a bibliography and scope notes
- Footnote
- Replaces and updates Descriptive Terms for Graphic Materials: Genre and Physical Characteristic Headings (1986)
-
Unesco thesaurus : a structured list of descriptors for indexing and retrieving literature in the fields of education, science, social science, culture and communication (1977)
0.05
0.047199596 = product of:
0.18879838 = sum of:
0.18879838 = weight(_text_:headings in 424) [ClassicSimilarity], result of:
0.18879838 = score(doc=424,freq=4.0), product of:
0.31126592 = queryWeight, product of:
4.8524013 = idf(docFreq=942, maxDocs=44421)
0.06414678 = queryNorm
0.60655016 = fieldWeight in 424, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
4.8524013 = idf(docFreq=942, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=424)
0.25 = coord(1/4)
- LCSH
- Subject headings
- Subject
- Subject headings
-
Thesaurus of monument types : A standard for use in archaeological and architectural records (1998)
0.05
0.047199596 = product of:
0.18879838 = sum of:
0.18879838 = weight(_text_:headings in 1017) [ClassicSimilarity], result of:
0.18879838 = score(doc=1017,freq=4.0), product of:
0.31126592 = queryWeight, product of:
4.8524013 = idf(docFreq=942, maxDocs=44421)
0.06414678 = queryNorm
0.60655016 = fieldWeight in 1017, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
4.8524013 = idf(docFreq=942, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=1017)
0.25 = coord(1/4)
- LCSH
- Subject headings / Architecture
- Subject
- Subject headings / Architecture
-
Thesaurus for graphic materials I : subject terms (???)
0.03
0.033375155 = product of:
0.13350062 = sum of:
0.13350062 = weight(_text_:headings in 8049) [ClassicSimilarity], result of:
0.13350062 = score(doc=8049,freq=2.0), product of:
0.31126592 = queryWeight, product of:
4.8524013 = idf(docFreq=942, maxDocs=44421)
0.06414678 = queryNorm
0.4288957 = fieldWeight in 8049, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
4.8524013 = idf(docFreq=942, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=8049)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- This new edition enhances your ability to control graphic materials by providing an alternative to the terms found in LCSH. terms are authorized for use in MARC field 650. Provides thousands of additional subject headings and cross references for graphic materials. Covers a broad range of subjects depicted in still pictures. Includes guidelines for application and scope notes. Users: Graphic materials catalogers and researchers. Useful in libraries, archives, museums, broadcast organizations, news agencies, and any other organization maintaining large picture files that need to be indexed or organized by subject
-
DOMA-Thesaurus : Maschinen- und Anlagenbau, Fertigungs- und Werkstofftechnik (1992)
0.02
0.021134509 = product of:
0.084538035 = sum of:
0.084538035 = weight(_text_:und in 3620) [ClassicSimilarity], result of:
0.084538035 = score(doc=3620,freq=6.0), product of:
0.14227109 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06414678 = queryNorm
0.5942039 = fieldWeight in 3620, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.109375 = fieldNorm(doc=3620)
0.25 = coord(1/4)
- Content
- Enthält 13.840 Begriffe mit 17.900 deutschen und 6.500 englischen Bezeichnungen
-
Hierarchisch strukturiertes Fachwortverzeichnis : Thesaurus Technik und Management (1998)
0.02
0.019721432 = product of:
0.07888573 = sum of:
0.07888573 = weight(_text_:und in 2125) [ClassicSimilarity], result of:
0.07888573 = score(doc=2125,freq=16.0), product of:
0.14227109 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06414678 = queryNorm
0.5544748 = fieldWeight in 2125, product of:
4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
16.0 = termFreq=16.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=2125)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Der Thesaurus Technik und Management ist die umfangreichste strukturierte Sammlung des aktuellen Fachwortschatzes zur Technik und dem produktionsorientierten Management. Für 48.000 deutsche und 32.000 englische Fachwörter werden die synonymen, hierarchischen und verwandten Beziehungen aufgezeigt und in 34.000 Begriffsfamilien zusammengefaßt. Alle Begriffssätze sind alphabetisch aufgelistet. Die zum Begriffssatz gehörenden Vorzugsbenennungen, Synonyme, Unter-, Ober- und verwandte Relationen und Rückverweise sind gekennzeichnet
-
Thesaurus 'Verwandtschaftsbeziehungen' : Terminologie zur Familie in genealogischen, rechtlichen, biologischen und medizinischen Zusammenhängen (1997)
0.02
0.018115293 = product of:
0.07246117 = sum of:
0.07246117 = weight(_text_:und in 579) [ClassicSimilarity], result of:
0.07246117 = score(doc=579,freq=6.0), product of:
0.14227109 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06414678 = queryNorm
0.50931764 = fieldWeight in 579, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=579)
0.25 = coord(1/4)
- Content
- Erstellt von Studierenden des Studiengangs Bibliotheks- und Dokumentationswesen 1994-97
- Imprint
- Köln : FH, Fb Bibliotheks- und Informationswesen
-
ZDE-Thesaurus : Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnologie (1992)
0.02
0.017256252 = product of:
0.06902501 = sum of:
0.06902501 = weight(_text_:und in 2998) [ClassicSimilarity], result of:
0.06902501 = score(doc=2998,freq=4.0), product of:
0.14227109 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06414678 = queryNorm
0.48516542 = fieldWeight in 2998, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.109375 = fieldNorm(doc=2998)
0.25 = coord(1/4)
- Content
- Enthält 7.360 Begriffe mit 9.960 deutschen und 8.380 englischen Bezeichnungen
-
Thesaurus Musik : zur Erschließung von Musik nach Anlaß, Zweck und Inhalt (1994)
0.02
0.017256252 = product of:
0.06902501 = sum of:
0.06902501 = weight(_text_:und in 3551) [ClassicSimilarity], result of:
0.06902501 = score(doc=3551,freq=16.0), product of:
0.14227109 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06414678 = queryNorm
0.48516542 = fieldWeight in 3551, product of:
4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
16.0 = termFreq=16.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0546875 = fieldNorm(doc=3551)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Diese zweite, erweiterte und überarbeitet Auflage des Thesaurus Musik ist eine wesentlich ergänzte und überarbeitete Fassung, bedingt u.a. auch durch die neue politische Situation in Deutschland bzw. der östlichen Welt. Der Thesaurus will dem Musikbibliothekar und dessen Publikum nützliche Dienste leisten, um die unendlich vielen musikalischen Zwecke, Anlässe und Inhalte 'klassifizieren' zu können. Ein Netz von festgelegten Deskriptoren und Verweisungen nimmt dem Bibliothekar die schwierigste Arbeit des Katalogaufbaus so weit wie möglich ab, läßt aber auch Raum zur Anpassung an die jeweiligen Gegebenheiten. Eine vernünftige Mitte wurde auch bei der Wahl der Deskriptoren zwischen engem und weitem Begriff angestrebt. Der Thesaurus ist insofern pragmatisch, als er sich an Material und Fragestellung deutscher Musikbibliotheken orientiert
-
Thesaurus internationale Beziehungen und Länderkunde : Alphabetischer und systematischer Teil (1995)
0.02
0.017256252 = product of:
0.06902501 = sum of:
0.06902501 = weight(_text_:und in 2766) [ClassicSimilarity], result of:
0.06902501 = score(doc=2766,freq=4.0), product of:
0.14227109 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06414678 = queryNorm
0.48516542 = fieldWeight in 2766, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.109375 = fieldNorm(doc=2766)
0.25 = coord(1/4)
-
Hierarchisch strukturiertes Fachwortverzeichnis : Thesaurus Technik und Management (2006)
0.02
0.017256252 = product of:
0.06902501 = sum of:
0.06902501 = weight(_text_:und in 4735) [ClassicSimilarity], result of:
0.06902501 = score(doc=4735,freq=16.0), product of:
0.14227109 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06414678 = queryNorm
0.48516542 = fieldWeight in 4735, product of:
4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
16.0 = termFreq=16.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0546875 = fieldNorm(doc=4735)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Der Thesaurus Technik und Management ist die umfangreichste strukturierte Sammlung des aktuellen Fachwortschatzes zur Technik und dem produktionsorientierten Management. Alle Begriffssätze sind alphabetisch aufgelistet. Die zum Begriffssatz gehörenden Vorzugsbenennungen, Synonyme, Unter-, Ober- und verwandte Relationen und Rückverweise sind gekennzeichnet. Enthält 41.200 Begriffsfamilien mit 58.300 deutschen und 63.500 englischen Fachwörtern zur Technik und aus dem techniknahen Managementvokabular. Alle deutschen Fachwörter haben ein englisches Synonym.
- Footnote
- Der Thesaurus wird für die Indexierung der FIZ Technik Fachdatenbanken TEMA, BEFO, BERG, DOMA, ETEC, ITEC, MEDI, TOGA, WEMA und ZDEE eingesetzt
-
Europäischer Thesaurus Internationale Beziehungen und Länderkunde : Deutsche Version (2004)
0.02
0.017256252 = product of:
0.06902501 = sum of:
0.06902501 = weight(_text_:und in 5638) [ClassicSimilarity], result of:
0.06902501 = score(doc=5638,freq=4.0), product of:
0.14227109 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06414678 = queryNorm
0.48516542 = fieldWeight in 5638, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.109375 = fieldNorm(doc=5638)
0.25 = coord(1/4)
- Imprint
- Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik
-
Bürger, D. (Red.); Tronnier, H. (Red.): Hierarchisch strukturiertes Fachwortverzeichnis : Thesaurus Technik und Management (2003)
0.02
0.017256252 = product of:
0.06902501 = sum of:
0.06902501 = weight(_text_:und in 5696) [ClassicSimilarity], result of:
0.06902501 = score(doc=5696,freq=16.0), product of:
0.14227109 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06414678 = queryNorm
0.48516542 = fieldWeight in 5696, product of:
4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
16.0 = termFreq=16.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0546875 = fieldNorm(doc=5696)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Der Thesaurus Technik und Management ist die umfangreichste strukturierte Sammlung des aktuellen Fachwortschatzes zur Technik und dem produktionsorientierten Management. Alle Begriffssätze sind alphabetisch aufgelistet. Die zum Begriffssatz gehörenden Vorzugsbenennungen, Synonyme, Unter-, Ober- und verwandte Relationen und Rückverweise sind gekennzeichnet. Enthält 34.900 Begriffsfamilien mit 47.500 deutschen und 50.300 englischen Fachwörtern zur Technik und aus dem techniknahen Managementvokabular. Alle deutschen Fachwörter haben ein englisches Synonym.
- Footnote
- Vgl. Ankündigung in: nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 54(2003) H.8, S.452.